Framerate vs. einzustellende Bildqualität

ferion schrieb am 28.10.2023 um 09:33 Uhr

Hallo zusammen,

kurze Frage eines Laien:

ich nutze Video deLuxe (aktuell 2022er Version) bisher immer nur zum Erstellen von Shows, die zu 90% aus Fotos und lediglich zu ca. 10% aus kurzen (Zeitlupen)Videos bestehen

Die von mir genutze Framerate war (mangels besseren Wissens) bisher immer 25fps

 

Jetzt habe ich im Netz gelesen, dass ein Hochsetzen der Framerate zu "realistisch" aussehenden Videos führen soll. Ich gehe mal davon aus, dass die Framerate aber nur im Hinblick auf Shows relevant ist, die Videos enthalten und nicht auf solche, die ausschließlich aus Fotos bestehen, korrekt?

Wenn ich jetzt aber mal testweise eine meiner alten Show in 60fps abspeichern will, die sowohl aus Fotos und auch aus Videos besteht, kann ich diese maximal in DVD Qualität abspeichern. (Die Option HD-Qualtät gibt es dann nicht). Dies entspricht allerdings nicht meinem Verständnis von einer „realistischen“ Show. Verstehe ich da was falsch?

 

Würde mich über einen Tip freuen.

Besten Dank und Gruß

Thorsten

 

Kommentare

wabu schrieb am 28.10.2023 um 10:31 Uhr

In der Tat ist die framerate für Fotos (relativ) belanglos. Bei "Filmern" sind die 24/25 frames sehr beliebt weil es cineastischer aussehen soll. Es gabt allgemein eine Untergrenze die bei 18 fps erreicht war, da dann das Bild flackern konnte - wegen der Dunkelpause beim klassischem Film. Die gibt es nicht mehr - deswegen ist es bei Fotos belanglos. Wenn du mit 50fps Videos machst und die als Zeitlupe verwendest, ist das sehr sauber, smooth.

Bei starken Bewegungen kann man auf die Idee kommen mit 50fps aufzunehmen und wiederzugeben, da sind dann mögliche Ruckler minimiert

Slow Motin / timelapse - wie geht das (magix.info)

und

Alles Scharf? (magix.info)

Zuletzt geändert von wabu am 28.10.2023, 10:33, insgesamt 2-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

korntunnel schrieb am 28.10.2023 um 11:50 Uhr

Hallo @ferion

Du schreibst:

Wenn ich jetzt aber mal testweise eine meiner alten Show in 60fps abspeichern will, die sowohl aus Fotos und auch aus Videos besteht, kann ich diese maximal in DVD Qualität abspeichern. (Die Option HD-Qualtät gibt es dann nicht).

Ich gehe davon aus, dass Du den Export über den Button oben rechts machst. Das ist keine gute Lösung, von mir aus könnte dieser Button weg.

Nutze bitte dafür oben den TAB Datei, dann Film exportieren, und Du erhältst jede Menge Voreinstellungen, vor allem, wenn Du den Haken oben bei "Alle anzeigen" setzt. Da müsste FHD ohne Probleme möglich sein.

Schicke gleich mal ein Bild mit.

Viele Grüße

Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 28.10.2023, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Marc-Goder schrieb am 28.10.2023 um 13:31 Uhr

Hallo @ferion

Das hört sich für mich etwas missverständlich an.

Es nützt nichts Aufnahmen die mit 25 -30 FPS aufgenommen wurden dann mit 60 FPS auszuspielen.

Andersrum wird ein Schuh draus.

Wenn du z.b mit einer GoPro Aufnahmen mit 240fps machst, kannst du diese Aufnahmen in vierfacher Zeitlupe, mit 60 FPS ganz sauber rendern.

 

Magix Video Deluxe 2022 Premium (2.138)

Rechner: MSI Leopard GP76 , Intel I7-10870H,

NVidia RTX 3060 Mobile (TDP=130 Watt) (6GB),
Treiber-Version: 32.0.15.6636

Arbeitsspeicher RAM 16GB,

Intel HD 630 On-Board I-GPU= deaktiviert.

Windows 10 (Auto-Update + Manuell)

Weitere Video Software: Pinnacle Studio 25
Konverter: XMedia-Recode (Jan. 2025) , Handbrake

Since 03.02.2024 experementil successfull with K-Lite-Codec Pack.
( Zum Import von ProRes Material mit Bild und Ton auch in 4:2:2 )

( Windows 11 kann ich nicht. Krieg ich Blähungen und Bluthochdruck von )

 

korntunnel schrieb am 28.10.2023 um 14:08 Uhr

@ferion

Den Beiträgen meiner "Vorredner" schließe ich mich an. Melde Dich doch mal, wie Du den Export vorgenommen hast und ob mein Tipp zum Erfolg der höheren Auflösung führt.

Entscheidend sind nicht die Fotos, sondern die Bildrate der Videoclips. Wenn die z. B. 25 Frames pro Sekunde (fps) sind und Du exportierst mit 50 fps, wird jedes Bild nur verdoppelt, mehr passiert nicht.

Meine Empfehlung: nimm zum Export exakt die Framerate Deiner Videos, die siehst Du direkt im Programm, wenn Du einen Rechtsklick auf die Videospur machst und unten Objekteigenschaften wählst.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

ferion schrieb am 28.10.2023 um 17:45 Uhr

Hallo @ferion

 

Ich gehe davon aus, dass Du den Export über den Button oben rechts machst.

Stimmt. Den von dir empfohlene Vorgehensweise hab ich nie benutzt. Damit erscheint in der Tat die von mir gewünschte Einstellung.
 

 

Meine Empfehlung: nimm zum Export exakt die Framerate Deiner Videos, die siehst Du direkt im Programm, wenn Du einen Rechtsklick auf die Videospur machst und unten Objekteigenschaften wählst.

.....deren Anwendung-Option sich aber erübrigt hat, da ich die Videoausschnitte in der Tat nicht in 60 fps aufgenommen habe.

Herzlichen Dank an euch alle für eure Hinweise und schönes WOE alle miteinander.