Fotoshow auf einen USB Stick und am Fernseher anschauen

Ruplatt schrieb am 15.12.2012 um 11:29 Uhr

Hallo, wie bringe ich eine Fotoshow, erstellt mit Magix Fotos auf CD & DVD 10 Delux HD auf einen USB Stick? Die Fotoshow sollte man dann auf einem Fernseher anschauen können.

Sollte dies wie oben beschrieben nicht möglich sein, funktioniert dies, wenn ich die Fotoshow erst auf eine DVD brenne, und die Daten dann auf einen USB Stick verschiebe?
Danke für die Hilfe.

Mein Betriebssysten ist Windows 7, 32 Bit

Kommentare

wabu schrieb am 15.12.2012 um 11:35 Uhr

Hängt unter anderem von deinem TV ab.

In der GA steht, welche Formate abspielbar sind.

In dieses Format exportierts du die Show und ziehst die auf den Stick.

Zuletzt geändert von wabu am 15.12.2012, 11:35, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

marion51 schrieb am 15.12.2012 um 12:41 Uhr

Mein Tipp:

Mediaplayer:

 Einstiegsmodell:

Videoweb TV

 gute Formatunterstützung:

Western Digital WD TV Live Hub

 Sitecom Network

www.sitecom.com

 

Eminent 7380 oder 7385 (mit Festplatteneinschub)

3D Full HD

MKV, H.264, X,264, 1080p usw.

www.eminent-online.com

 

Gruß

 

Dett schrieb am 15.12.2012 um 16:49 Uhr

Hallo Ruplatt,

für den Fall, dass Dein Rechner ein Laptop ist und somit leicht zu transportieren ist  und einen HDMI-Ausgang hat, dann brauchst nur einen Fernseher mit HDMI-Eingang ( ist heute Standard) und ein HDMI-Kabel. Beide Geräte miteinander verbinden und Du kannst Deine Fotoshows auf dem Fernseher betrachten

Gruss

Dett

wabu schrieb am 16.12.2012 um 11:17 Uhr

Schau mal in deinem Programm nach, was da alles geht.

Ich habe hier eine Version die nur DVD Qualität liefert, das sollte für 22" reichen. Als Filmformat stehe damm MPEG-4 , MPEG-2 und WMV (WindowsMediaVideo) zur Verfügung.

 Eines von diesen drei Formaten sollte der TV abspielen.

 Ich bezweifel ein wenig ob es in diesem TV Segnent Geräte gibt, die direkt vom USB Stick abspielen können, dann wäre ein Mediaplayer eingebaut (was bei grösseren TV oft der Fall ist)

Zuletzt geändert von wabu am 16.12.2012, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Ruplatt schrieb am 17.12.2012 um 11:06 Uhr

Danke an Alle
Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich folgendes beachten, bzw. so vorgehen:
Die Fotoshow in Magix ausgeben.
Hier steht
1. „DVD Qualität“ mit Format „Windows Medio Video“
2. „HD Qualität 1“ mit Format „MPEG-2“ zur Verfügung.

Mein bisheriger Fernseher hat DVB-T (MPEG2)

Mein Sat-Receiver Digi-Corder S2  bei
Videokompression MPEG-2 und MPEG-1 kompatibel bis zu MP@ML (main profile @ main level)
Audiokompression  MPEG-1 & MPEG-2 Layer I und II, MP3

Mein neuer Fernseher (Zweitgerät) muss also auch DVB-T (MPEG2) oder zumindest MPEG-2
verwerten können.
Außerdem soll er einen eingebauten Sat-Receiver, sowie einen eingebauten Media Player haben.

Kleinere Fotoshow sollte ich so von einem Stick anschauen können.

Die weitere Möglichkeit das Notebook mit einem HTMI-Kabel mit dem neuen Fernseher zu verbinden und die Fotoshow am Fernseher anschauen beherrsche ich bereits.

Die Ideallösung mit dem Mediaplayer ist bei mir doch nicht so einfach. Eine Verkabelung zum Heimnetz ist zu aufwendig. Der WLAN Empfang ist an der Stelle an der der  neue Fernseher stehen soll nicht so gut. Auch eine neue Fritzbox brachte nur eine geringe Verbesserung. Trotzdem werde ich dies versuchen. Vermutlich müsste beim Anschauen der Fotoshow auch das Notebook, auf dem die Daten gesichert sind, eingeschaltet sein. Ein größerer Stick an der Fritzbox würde anscheinend nichts bringen.

Nun habe ich aber doch noch eine Frage:
Könnte ich eine Fernsehsendung die ich auf dem Digi Corder aufgenommen habe, von dort auf einen Stick kopieren und dann auf dem neuen Fernseher anschauen? Würde auch hier die Grenze bei 4 GB liegen?

wabu schrieb am 23.12.2012 um 12:08 Uhr

Könnte ich eine Fernsehsendung die ich auf dem Digi Corder aufgenommen habe, von dort auf einen Stick kopieren und dann auf dem neuen Fernseher anschauen? Würde auch hier die Grenze bei 4 GB liegen?

Hierzu noch ein Hinweis: alle modernen Geräte verweigern das kopieren auf ein anderes Medium - im Zweifel kann die Aufzeichnung nur(!) auf deinem TV zu sehen sein und auf keinem anderen, auch baugleichen Gerät

Zuletzt geändert von wabu am 23.12.2012, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube