Foto Slideshow Größe der Fotos ändern u.a.

Dexter schrieb am 10.02.2014 um 22:02 Uhr

Hallo 

da man wohl nicht direkt beim Widget "Blendeffekt Slideshow" die Größe der Fotos ändern kann, wo kann ich das nach dem Export tun, in irgendeiner  Datei in den index_htm_files ? Wo genau und wie? z.B. sollen meine Fotos unverzerrt, bzw. der Rahmen die Größe von 676 px mal 399 px haben.

Desweiteren möchte ich die 5 Buttons links unten auf den Fotos ganz weghaben. Wie geht das?

Freue mich auf baldige Antworten!

 

Kommentare

BeRo schrieb am 10.02.2014 um 23:55 Uhr

[...] z.B. sollen meine Fotos unverzerrt, bzw. der Rahmen die Größe von 676 px mal 399 px haben [...]

Das ist leider nicht ohne intensives Studium der vom WD verwendeten JS Bibliotheken machbar.

Selbst, wenn auf diesem Weg eine Anpassung gemacht würde, wäre kaum abzusehen, welche Folgen das auf andere Funktionen haben könnte, die eventuell auf die damit generierten Werte zugreifen.

Hier ist also kein "Schnellschuss" zu erwarten...

Als Notlösung könntest Du natürlich die Bilder vor dem Einbau in die Slideshow so verzerren, dass sie nach einer erneuten "Verzerrung"  auf die von Dir gewünschten Werte wieder normal aussehen...

Anders sieht es bei der eingeblendeten NavBar aus (5 Buttons). Die lassen sich ganz schnell entfernen, wenn Du in der JS Datei "cycleFade_v8_config.js" 2 Werte in der Zeile 71 änderst.

Danach sollte die Zeile so aussehen:;


Du änderst also den Wert "top: -26px" in "top: 0px" und den Wert "z-index: 2" in "z-index: -1"

That's all

Vergiss aber bitte nicht, die geänderte Datei vor dem Upload (Veröffentlichung) zu sichern und sie nach dem Upload der Site durch den WD, manuell auf dem Webspace abzulegen.
Der WD hat die in dem Fall unangenehme Eigenschaft, manipulierte Dateien der Site wieder auf den "korrekten" Zustand zurückzusetzen, bevor er sie auf dem Webspace ablegt...

Viel Erfolg

 

Zuletzt geändert von BeRo am 10.02.2014, 23:55, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Dexter schrieb am 12.02.2014 um 13:58 Uhr

Hallo BeRo

Danke für Deine schnelle Antwort. Du kennst Dich aus!

Wenn es so einfach ist Dinge nach dem Export aus den Slideshows zu entfernen, dann würde ich gerne beim Widget "Überblend-Slideshow rechts" die kleinen Vorschaufotos rechts entfernen ohne dass das Einfluß hat auf die übrige Sldeshow (ich könnte sie natürlich auch mit einem farbigen Rechteck abdecken, ist aber nicht so meine Art)

Und, eigentlich wichtiger: wie entferne ich den kleinen schmalen weißen Rahmen und den Schlagschatten der großen Bilder? Bzw., nur für den Fall,wenn nur der Schlagschatten zu entfernen geht, wie wandel ich dann den schmalen weißen Rahmen in schwarz um? Ich möchte also die Fotos vor einem schwarzen Hintergund präsentieren.

Freue mich schon auf Deine nächste Lösung.

BeRo schrieb am 12.02.2014 um 21:02 Uhr

[...] würde ich gerne beim Widget "Überblend-Slideshow rechts" die kleinen Vorschaufotos rechts entfernen [...]

Dazu sind nur wenige Mausklicks nötig...

Ändere in der Datei "slideshow_config.js", in den Zeilen 166 und 167, die Werte für Width und Hight auf 0 (Null), dann bist Du die Thumbnails los.

So sollten die Zeilen nach der Änderung aussehen:


[...] wie entferne ich den kleinen schmalen weißen Rahmen und den Schlagschatten der großen Bilder [...]

Das ist ein bisschen aufwändiger.

Öffne mal die Datei "skin.css" und lösche die im u. a. Screenshot gelb markierten Werte, in den Zeilen 11 bis 43:


Nach den Änderungen sollte das so aussehen:


Und wenn alles erledigt ist und Du die geänderten Dateien manuell auf dem Webspace abgelegt hast, kann die Slideshow ohne Ränder, Schatten, Thumbnails, so aussehen:


Viel Erfolg

Zuletzt geändert von BeRo am 12.02.2014, 21:02, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Dexter schrieb am 12.02.2014 um 22:34 Uhr

Danke!!

Das mit den Thumbnails hat sofort geklappt, bei den anderen Sachen musste ich aber  auch die Werte in Zeile 3 bis 6 löschen. Das hattest Du möglicherweise vergessen.

Letzte Frage: wie kriege ich jetzt noch die Pfeiltasten links und rechts weg? Oder kann man die auch woanders positionieren? z.B. beide Pfeiltasten in die rechte obere Ecke vom Foto?

BeRo schrieb am 13.02.2014 um 00:38 Uhr

[...] musste ich aber  auch die Werte in Zeile 3 bis 6 löschen. Das hattest Du möglicherweise vergessen [...]

Sorry, ja. in meiner Testumgebung hatte ich das schon so realisiert, beim Erstellen des Screenshot aber übersehen. Ich wollte halt das Bayern Spiel nicht verpassen...

[...] wie kriege ich jetzt noch die Pfeiltasten links und rechts weg [...]

Mit den schon zitierten "paar Mausklicks"...

Am besten kommentierst Du dazu mit 2 führenden Slashes die zwei Zeilen in der Datei "slideshow_config.js" aus, in denen die Klassen für die Buttons definiert werden. Du findest sie in den Zeilen 23/24.

Das geht so:


Danach können die Buttons im Script nicht mehr aktiviert werden und auch nicht mehr auf dem Bildschirm erscheinen.

[...] Oder kann man die auch woanders positionieren [...]

Auch das geht. Du kannst sie z. B. nach oben verschieben, wenn Du in der Datei "skin.css", in der Zeile 60 einen negativen Wert einträgst. Hier ist das "-180px"


Die Buttons gemeinsam in die rechte, obere Ecke zu verschieben ist deutlich komplizierter, weil die horizontale Position der Buttons untereinander, von der Position des jeweils anderen Buttons abhängig ist. Das Dilemma aufzulösen würde tiefergehende Eingriffe in die Scriptdateien erfordern...

Dennoch gerne viel Erfolg

 

Zuletzt geändert von BeRo am 13.02.2014, 00:38, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Dexter schrieb am 13.02.2014 um 19:39 Uhr

Super, hat sofort funktioniert.

Perfektionistisch wie ich schon immer gerne sein wollte, frage ich mich nun, ob man den Blendeffekt noch langsamer gestalten kann, also nicht die Dauer der Bilder (das kann ich sogar ! im WD einstellen), sondern die Länge des Übergangs von einem Bild zum anderen, so daß das neue Bild nicht so abrupt auftaucht.

Bin gespannt.

BeRo schrieb am 13.02.2014 um 20:26 Uhr

[...] die Länge des Übergangs von einem Bild zum anderen, [...]

Die ist "natürlich" auch einstellbar und das sogar separat für die Aus- und für die Einblendung.

Die dazu gehörenden "Stellschrauben" findest Du in der Datei "slideshow_config.js", in den Zeilen 482 (Ausblendung) und 484 (Einblendung).


Mit den im o. a. Screenshot sichtbaren Werten ergibt sich IMHO schon eine recht harmonische Überblendung...

Viel Erfolg

Zuletzt geändert von BeRo am 13.02.2014, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Dexter schrieb am 13.02.2014 um 21:10 Uhr

Astrein, ich glaube, jetzt bin ich am Ziel!!