Fehlerhaftes Encodieren ohne Fehlermeldung

Kommentare

Kerstin-T schrieb am 05.12.2018 um 08:58 Uhr

Hallo FredW,

es hat etwas gedauert, aber nun haben wir auch noch den ChipSet Treiber des Mainboards geprüft, und der Treiber ist auch unauffällig und aktuell, es gibt keinen neueren.

Hier kommt die Ausstattung meines Rechners, den wir 2011 (seitdem arbeite ich mit MAGIX VdL) so selbst zusammengestellt haben, nur die SSD ist jetzt neu:

Mainboard: ASUS  P8H67-V  (Rev. 3.0)

CPU: Intel Core i7-2600   3400     (socket 1155)  (2. Generation)

SSD: Samsung 860 EVO

Netzteil: Be Quiet  BQT P9-550 W   (Dark Power Pro)

Viele Grüße - Kerstin

Kerstin-T schrieb am 05.12.2018 um 23:27 Uhr

Oh je, FredW,

an meiner unqualifizierten Aussage erkennst Du, dass ich vom Innenleben eines PCs keinen blassen Schimmer habe (und eigentlich auch nie haben wollte). Also, mein Admin ist mal einfach davon ausgegangen, dass wenn es keinen Treiber gibt, wohl auch keiner nötig ist - frei nach dem Motto "Windows10 macht das schon irgendwie" - oder so ähnlich. Naja, das war dann wohl nix. Danke für den Link, habe ich mir angesehen, und in den FAQs https://www.asus.com/support/FAQ/1013093 und hier: https://www.asus.com/microsite/mb/Windows_10/ steht eine Liste, welche Modelle Windows10 unterstützen. Da mein Motherboard dort nicht aufgeführt ist, verstehe ich das so, dass es unter Windows10 funktionieren kann, aber nicht muss. Ob es irgendwo für mein Motherboard einen Chipsatztreiber zum Download gibt, konnte ich noch nicht herausfinden, vermutlich gibt es keinen. Und so könnte ich die Sache auch als Aufforderung verstehen, mir mal ein moderneres Motherboard zuzulegen, anstatt hier mit einem antiquierten Teil von 2011 aus der Windows7-Zeit zu hantieren und mich dann über Probleme zu wundern. Also, ich danke Dir für Deinen Hinweis und bin nun wieder ein Stück schlauer und überlege mir, was ich nun mache.

Viele Grüße - Kerstin

Kerstin-T schrieb am 06.12.2018 um 21:49 Uhr

Hallo FredW,

also, ich weiß nicht: Wenn ich jetzt wieder mit Windows 7 anfange, nur für VdL, dann stehe ich in 2 Jahren wieder dumm da, wenn im Januar 2020 der Support dafür eingestellt wird. Das kenne ich schon von XP, da hatte ich damals eine zeitlang auf meinem Windows 7-Rechner eine VM mit XP, nur um ein ganz spezielles Programm von 2005 (hat nichts mit Videobearbeitung zu tun) in vollem Umfang benutzen zu können. Die VM hat sich dann irgendwann mal verabschiedet. Nun habe ich extra für dieses Programm einen alten Laptop mit XP, der nur abseits des Netzwerks ohne Internetverbindung läuft. Jedenfalls weiß ich nun, was es alles so für Zusammenhänge und Feinheiten gibt, die da als Fehlerquelle in Frage kommen und insofern hast Du mir die Augen geöffnet und ich kann Dir nur sehr für Deine hartnäckigen Nachfragen und hilfreichen Tipps danken.

Viele Grüße

Kerstin