Favicon in Website einbinden

bourbados schrieb am 21.11.2014 um 10:27 Uhr

Hallo,
habe mir ein Favicon mit WD9P erstellt und genau nach Handbuch gearbeitet. Demnach soll es egal an welcher Stelle im Website Dokument abgelegt werden. Aber beim Hochladen meiner Website will es nicht erscheinen.
Was mache ich falsch?

Kommentare

BeRo schrieb am 21.11.2014 um 12:54 Uhr

[...] Was mache ich falsch? [...]

Die Frage ist schnell beantwortet mit: "Keine Ahnung"

Du hast uns nicht verraten, was Du gemacht hast. Wie soll man dann sagen können was Du falsch gemacht hast.
Beschreibe bitte mal ganz genau was Du gemacht hast, um das Favicon zu erstellen (Dateiformat, Größe, Speicherort, etc.)

Ich bin sicher, dass Dir dann geholfen werden kann...

Zuletzt geändert von BeRo am 21.11.2014, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

bourbados schrieb am 26.11.2014 um 13:10 Uhr

tut mier leid, das ich mich erst jetzt melde. So also da muß ich etwas ausholen!

Ich hatte mir extra das Buch gekauft "Homepages erstellen mit MAGIX WEB DESIGNER.

Dort steht exakt beschrieben wie das Favicon anzulegen ist.

Zitiere:

>Fügen Sie die Elemente zu einer Gruppe zusammen ANORDNEN > GRUPPIEREN

>Wählen Sie EXRAS>NAMEN und geben Sie im Namensdialog "Favicon" ein.

Testen Sie das Ergebnis, in dem Sie die Website exportieren.... kommt aber nix.

Habe ein Bild beigefügt wo ich es abgelegt habe.

 

BilderMacher schrieb am 26.11.2014 um 23:42 Uhr

Schreibe den Namen in dem Dialog klein, dann klappt es auch ...

Zuletzt geändert von BilderMacher am 26.11.2014, 23:42, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

BeRo schrieb am 26.11.2014 um 23:58 Uhr

Ein paar nette Infos zum Thema "Favicon" findest du hier. Obwohl der WD10 wieder ein bisschen anders reagiert, kannst Du das das dort Gesagte übernehmen.

  • Du musst keine separate Ebene anlegen, um ein Favicon zu erzeugen. 
  • Es ist auch nicht nötig, dem Objekt (Bild, Grafik, etc.), das Du als zukünftiges Favicon auserkoren hast, den Dateinamen "Favicon.xyz" zu geben.
  • Wichtig ist nur, dass das zukünftige Favicon im WD Editor den Namen "Favicon" bekommt.
    Dazu benutzt Du die Schaltfläche "Namen anwenden, ..." auf der Infoleiste.


In der Hilfe findest Du noch mehr Infos unter dem Stichwort "Objekte benennen"


Da ein Favicon i. d. R. eine winzige-, quadratische Grafik ist, die (browserabhängig) mitunter nur 32 x 32px Kantenlänge hat, bist Du gut beraten, Deine Ausgangsgrafik entsprechend anzulegen.

Das im 1. Screenshot verwende Magix Logo eignet sich also nicht besonders gut dafür...

Wenn Du Dein Favicon wie oben beschrieben anlegst, sollte es klappen. Der WD10 legt übrigens keinen Wert auf die Groß- oder Kleineschreibung des Namens.

Viel Erfolg

Zuletzt geändert von BeRo am 26.11.2014, 23:58, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

bourbados schrieb am 27.11.2014 um 17:31 Uhr

Suuuper das euch gibt!!! Ganz vielen lieben Dank!!!

Habe die einfache Variante gewählt  Favicon markieren und klein schreiben und es klappt!

Bin froh das es Euch gibt... Danke macht weiter so.... ohne Euch wären wir Anfänger echt aufgeschmissen!

Danke Bourbados

andreas-meinert schrieb am 25.02.2018 um 08:21 Uhr

Zur Favicon-Definition (Mini-Icon oben im Tab/Registerkarte des Browsers für alle Seiten der eigenen "Website") mit dem WebDesigner10 (Bezugnehmend auf den Beitrag von "BeRo" vom 26.11.2014) Wenn ich es denn nun richtig verstanden habe, ist es egal, wie das quadratische Bild (am besten 32x32pixel) das man zum Favicon der eigenen "Website" machen möchte, als Grafik-Datei auf der Festplatte benannt ist (Bei mir immer noch "Favicon.ico"... damit ich es auch wiederfinde:-) egal, ob es über die Zwischenablage, durch Import oder durch "ziehen" (Drag&Drop) in den WD10 gelangt.. "BeRo" Zitat: "Wichtig ist nur, dass das zukünftige Favicon im WD Editor den Namen "Favicon" bekommt. Dazu benutzt Du die Schaltfläche "Namen anwenden, ..." auf der Infoleiste." ...des Weiteren: "Der WD10 legt übrigens keinen Wert auf die Groß- oder Kleineschreibung des Namens." Zitatende... Genau so habe ich es in der letzten Woche mindestens 20 Male gemacht... aber auf dem Magix-Server funktioniert es nicht, Chrome zeigt mein Favicon nicht an, und der Magix-Support will mir nicht helfen, weil das Produkt nun über 2 Jahre alt ist. Stattdessen schickt man mir (im Rahmen meines Affiliates) fleissig weiter Werbung für den WD15. Dabei hatte die Einbindung des Favicons (auf meiner Website www.andm.info) mit dem WD9 immer einwandfrei funktioniert. Wenn noch einer eine Idee hat, würde ich mich sehr freuen.

BilderMacher schrieb am 25.02.2018 um 08:38 Uhr

@andreas-meinert,

offensichtlich befolgst du nicht die Erklärungen. Wie sonst ist zu erklären, dass es im Quelltext so einen Verweis gibt, der da gar nicht hingehört?

Im <head> ist der Link richtig, aber ein Bild ist darunter nicht zu finden.

Am Besten, du entfernst das Favicon-Bild aus dem Projekt, veröffentlist also ohne, damit auch die Verweise im Quelltext verschwinden und gehst dann genau nach Anweisung vor.

Das Favicon nur einmal ablegen, mit Namen versehen. Fertig.

Das hat bei anderen auch funktioniert. Und auch "auf dem Magix-Server" funktioniert das. 😉✔️

Zuletzt geändert von BilderMacher am 25.02.2018, 08:39, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

andreas-meinert schrieb am 25.02.2018 um 09:43 Uhr

Vielen Dank erst einmal für die Antwort. Noch einmal zu deiner Kenntnisnahme, ich hatte mein Favicon nicht geändert und das Favicon funktionierte bestens, bis ich dann vor Kurzem den WD10 (nach vorher WD9) aus der Schublade geholt habe. Dann dauerte es nicht lange und das Favicon war weg. Tatsache ist, ich hatte mir den Webdesigner nicht deshalb gekauft, um dann Quelltexte zu studieren. Wie diese Zeile 208 da hin gekommen ist, liegt offensichtlich an meinen früheren Bemühungen um ein Favicon. Nachdem ich nun das vorhandene gelöscht habe, und die Seite ohne Favicon hochgeladen habe, ist diese Zeile da nun auf 206 immer noch da. Ich nehme an, das diese Zeile verschwinden muß, bevor ich ein Neues einbauen kann (weil auch Versuch 21 fehl geschlagen ist) Ich kann aber nach erster Durchsicht kein weiteres (altes) Favicon finden. Leider finde ich hier auch keine Funktion zu Auffinden anderer alter Favicon's, auch keine, wie ich diese Zeile löschen kann. Ich fürchte da hilft nur Suchen... oder hast du noch eine andere Idee...

BilderMacher schrieb am 25.02.2018 um 09:58 Uhr

Um den Quelltext von den "Favicon-Leichen" zu befreien, würde ich die Homepage auf die Festplatte exportieren und mir dann in dem normalen Texteditor den Quelltext öffnen und die Zeilen mit den falschen Verweisen entfernen und speichern.

Der WD nimmt zum Veröffentlichen dann diese als Quelle.

Es ist auch möglich, auf dem Server das zu machen. Mit einem FTP-Programm (z.B. Filezilla) ruft man sich die Seite ab, editiert sie und wird verändert gleich abgelegt.

Du solltest auch schauen, ob die Favicon.ico tatsächlich im index_htm_files-Ordner liegt.

 

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

andreas-meinert schrieb am 26.02.2018 um 11:28 Uhr

Folgender Versuch mein Favicon zurück zu erhalten, hat zum Erfolg geführt: Nachdem ich das alte Favicon im WD10 Editor gelöscht habe, und die Seite ohne hochgeladen habe, verblieb die fehlerhafte Quellcodezeile. Dann habe ich die in "favicon.ico" umbenannte Bild-Datei im  "_web_files"-Ordner (der neben der ".web"-Datei vom WD für die Website angelegt wird) in den WD10-Editor über die Datei-Menü-Funktion "Importieren..." geladen, und sie über die Funktion "Objektnamen anwenden..." ("Namen") als Favicon hinzugefügt.... und dann die Website neu veröffentlicht...