Encoder-Einstellungen

andreaswalther schrieb am 29.11.2015 um 12:23 Uhr

Hallo,

kann mir jemand bitte sagen, wo genau (!) ich in VDL 2016 Plus die Encoder-Einstellungen finde.

Mein Problem: VDL benutzt überhaupt keine Hardware-Beschleunigung durch die Graphikkarte, ganz egal was ich auch für ein Format encodieren will.

Die Graka dreht immer nur Däumchen (Radeon HD 6800) und die CPU-Kerne sind bei 100%.

Danke für jeden Tipp.

 

Andreas

Kommentare

newpapa schrieb am 29.11.2015 um 14:14 Uhr

Hallo,

für den Encoder "Standard ->

Encodereinstellungen -> Videoeffekte auf GPU und Hardwarebeschleinigung unter "Erweitert" .

Außerdem in den Programmeinstellungen -> Import/ Export -> Hardwarebeschleunigung  (generell aktiviert)

andreaswalther schrieb am 30.11.2015 um 15:38 Uhr

Hallo newpapa,

Danke für den Hinweis. Trotzdem scheint VDL die GPU nicht zum Enkodieren zu benutzen.
Ich wollte nur einen 720p Film vom mpg nach mp4 umkodieren.

Weißt du zufällig, unter welchen Umständen VDL2016 überhaupt auf die Graka als Harwarebeschleunigung zurückgreift?

 

Gruß

Andreas

newpapa schrieb am 30.11.2015 um 16:49 Uhr

Hallo,

falls du den Intelencoder verwendest, der nutzt nur QuickSync. Bei MainConcept kann man wählen.

andreaswalther schrieb am 30.11.2015 um 20:15 Uhr

 

Hallo,

falls du den Intelencoder verwendest, der nutzt nur QuickSync. Bei MainConcept kann man wählen.

Hallo,

wo kann ich denn einstellen, welchen Encoder ich verwende?
Ich habe einen Core i-5 6500, der in einem ASUS Z170K steckt und eine AMD Radeon HD6850.

Gruß

Andreas

newpapa schrieb am 30.11.2015 um 20:25 Uhr

Hallo,

in Datei -> Einstellungen -> Programmeinstellungen  -> Import/Export muss man sich für einen Encoder festlegen (MainConcept muss man erst aktvieren und auch bezahlen, wenn man den nicht schon bei einer früheren Version hat.)

andreaswalther schrieb am 01.12.2015 um 13:37 Uhr

Hallo,

bei mir kann ich da nichts einstellen.

Es sieht so aus:

Gruß

Andreas

newpapa schrieb am 01.12.2015 um 13:56 Uhr

Hallo,

Einstelloptionen werden erst angeboten, wenn Du MainConcept installiert hast. (MPEG2 kostenfrei, MPEG4 nur dann, wenn Du den Encoder schon erworben hast ).

Hauptmenü -> Hilfe -> Zusatzinhalte installieren

Stormbilly schrieb am 03.12.2015 um 16:47 Uhr

Du hast schon einmal die richtigen Vorraussetzungen für die Hardwarebeschleunigung (Core i5 6400).

Dann solltest du die Intel Graphic im BIOS aktivieren oder den Monitor an diese anschließen. Anschließend solltest du den aktuelle Intel Graphics Treiber auf deinem System installieren. Bei Windows 10 macht er das dann automatisch.

andreaswalther schrieb am 04.12.2015 um 13:21 Uhr

Hallo Stormbilly,

erst mal DANKE, dass du dich um mein Problem kümmerst.

Ich kapier das nicht ganz. Wieso sollte ich die CPU-eigene Graphik benutzen und nicht

die Radeon Graka über den MainConcept Encoder?

Im Augenblick stürzt übrigens der gekaufte MP4 MainConcept beim Encodieren sofort ab. Ohne saubere Fehlermeldung (unbekannter Fehler). Der MPG MainConcept läuft, ist aber eher langsamer als der Standard.

Gibt's irgendwas, wo man das Encodierthema zusammenhängend nachlesen kann?

 

Gruß

Andreas

Stormbilly schrieb am 08.12.2015 um 08:08 Uhr

Hallo Andreas,

leider ist mir kein Seite bekannt (außer der Programmhilfe), wo der Export im kompletten erklärt wird. In der Hilfe sind allerdings auch keine Tips zur Hardwarebeschleunigung vorhanden. Dies ist dort auch nicht sinnvoll, da sich Treiber und Hardware ständig ändern.

Ich habe dir geraten die CPU eigenen Grafikkarte anzuschalten, da damit auch der Hardwarede-/enkoder (Quicksync) mit aktiviert wird und ich nicht wusste, dass du das MainConcept Paket installiert hast. Mit dem MainConcept Paket ist ebenso bekannt, dass die Hardwarebeschleunigung mit AMD/NVIDIA Karten eher fehlerhaft ist. Daher solltest du den Weg über die Intelgrafik bevorzugen.

Zu meiner vorherigen Beschreibung: Du brauchst für eine funktionierende hardwarebeschleunigtes en-/dekodieren eine aktive Intelgrafik und einen aktuellen Grafiktreiber von Intel. Da die Intelgrafik bei einer eingesteckten NVIDIA/AMD Grafikkarte meist ausgeschaltet ist (im BIOS meist auf "Auto" oder "Deaktiviert" gestellt), habe ich dir geraten diese zuerst im BIOS zu aktivieren und den Monitor daran anzuschließen. Nachdem die neusten Intel Grafiktreiber installiert wurden, kannst du deinen Monitor wieder an deine Readon anstecken. Ab Windows 8.1 funktioniert die Hardwarebeschleunigung via Intel (Quicksync) dann immer noch (wenn du im BIOS die Intelgrafik "Aktiviert" hast, nicht auf "Auto").

Eine etwas längere Erklärung aber hoffentlich etwas verständlicher als die kürzere zuvor.

andreaswalther schrieb am 08.12.2015 um 18:16 Uhr

Danke Stormbilly,

ich denke, damit komme ich weiter. Ich bin bislang davon ausgegangen, dass eine dezidierte Graphikkarte von Vorteil für die Hardwarebeschleunigung ist. Wozu hat sie so eine schnelle GPU und schnellen Speicher.

Gruß

Andreas

Stormbilly schrieb am 09.12.2015 um 12:29 Uhr

Hardwarebeschleunigung auf der GPU kann man in 2 Bereiche unterteilen, Rendern (Zusammenmischen aller Spuren und Effekte) und De-/Enkodieren (De-/Komprimieren).

Je leistungsfähiger die Grafikkarte ist desto schneller geht im Allgemeinen das Rendern.
Das De-/Enkodieren übernimmt oft ein spezialisierter Chip auf der Grafikkarte (jeder Hersteller hat hier seine eigene Bezeichnung).

Das VDLX bevorzugt scheinbar den spezialisierten Chip von Intel.

newpapa schrieb am 09.12.2015 um 18:57 Uhr

Hallo,

VDL 2016 bevorzugt zunächst mal nichts. Es ist eine Frage des Encoders.

Der Intel-Encoder (=Standard) arbeitet nur mit QuickSync (Intel-Prozessor - eigentlich verständlich).

MainConcept lässt in den "Erweiterten Einstellungen" eine Auswahl zu. Bei mir wird QuickSync nur dann gewählt, wenn es so eingetragen wird.

Über Encodierzeiten mit Nutzung  der externen Grafikkarten wurde hier schon mehrfach negativ berichtetet. Bei mir dauert es mit Cuda jedenfalls länger als ohne Hardwarebeschleunigung. Ich nutze ausschließlich QuickSync.

 

andreaswalther schrieb am 12.12.2015 um 17:02 Uhr

Hallo,

ich komme einfach nicht weiter. Wenn ich die Hardware-Beschleunigung in VDL2016 für MP4 Export einschalte, stürzt der Encoder - egal, ob MainConcept oder Standard -  ab.

Mein System: Win 10 64-bit, 16GB DDR4, Core i-5 6500, ASUS Z170K

Ich finde keine Stelle, wo ich dezidiert QuickSync auswählen kann.

Es gibt eine PDF-Anleitung dafür, wo folgende Einstellung gezeigt wird:


Hier sieht man Quick-Sync bei den MP4-Exporteinstellungen. Leider kann ich das in VDL2016Plus nirgends finden.

Ich wäre dankbar für einen Tipp.

Gruß

Andreas

newpapa schrieb am 12.12.2015 um 22:01 Uhr

Hallo,

Hier sieht man Quick-Sync bei den MP4-Exporteinstellungen. Leider kann ich das in VDL2016Plus nirgends finden.

Wenn Du die integrierte Grafikkarte von Intel nicht aktiv hast, wird IntelQSV auch nicht zur Auswahl angeboten.

Wie schon @Stormbilly geschrieben hat, muss die Intel-Grafikeinheit aktiviert sein.

PC-Setup (heißt bei mir  unter Erweitert "Integrierte Grafikkarte", habe bei anderen Prozessoren auch schon was von Mulitimonitor gelesen) und in der Systemsteuerung (Gerätemanager) solltest Du deine beiden Grafikkarten aktiv finden.

Verfahre so wie @Stormbilly geschrieben hat.

 

Stormbilly schrieb am 14.12.2015 um 09:28 Uhr

Mit diesen Schritten sollte es gehen.

1. Neuen Intel Treiber installieren (link: https://downloadcenter.intel.com/de/download/25484/Intel-Grafik-Treiber-f-r-Windows-7-8-1-10-15-40-)
2. VDLX starten und in Programmeinstellungen -> Reiter Import/Export -> Export von MPEG4 wieder auf Standard stellen (falls es diese Einstellung bei dir gibt)
3. Im gleichen Reiter Haken bei Hardwarebeschleunigung bei der Wiedergabe/beim Export setzen
4. VDLX neustarten und dann sollte es gehen

newpapa schrieb am 14.12.2015 um 13:44 Uhr

Hallo,

. VDLX starten und in Programmeinstellungen -> Reiter Import/Export -> Export von MPEG4 wieder auf Standard stellen (falls es diese Einstellung bei dir gibt)

Nochmals der Hinweis: Das ist nicht nötig. QuickSync funktioniert mit "Standard" (=Intel Encoder) und mit MainConcept.

Ich finde allerding, dass der Intel Encoder ein besseres Ergebnis bringt.

andreaswalther schrieb am 14.12.2015 um 19:48 Uhr

VIELEN DANK! Jetzt geht's endlich. Das Problem war der fehlende richtige Treiber.
Die Systemsteuerung hat immer behauptet, der aktuelle Treiber für die Intel HD Graphik sei installiert. Offensichtlich ist damit nur der Microsoft-eigene Treiber gemeint.

Gruß

Andreas