Eigene DVD in Mp4 umwandeln - Ergebnis unscharf

DHB schrieb am 21.03.2018 um 00:13 Uhr

Hallo,

ich habe vor ca. 12 Jahren begonnen, meine ersten MiniDV Camcorder Aufnahmen mit VDL zu bearbeiten und auf DVD zu brennen. Der MiniDV Camcorder, die Kassetten und auch das alte VDL wurden zwischenzeitig mehrfach ersetzt, sodass ich keinen Zugriff mehr auf das Rohmaterial habe (an ein Projekt-Backup habe ich seinerzeit leider auch nicht gedacht). Da aber auch die Lebenszeit von DVD's begrenzt ist, möchte ich die Filme nun gerne zurück auf den PC holen und dauerhaft in bestmöglicher Qualität als MP4 sichern. Hierzu habe ich die VOB-Dateien von der DVD auf den PC gezogen, als neues Projekt in mein derzeit genutztes VDL 2015 Plus importiert und direkt mit den Export-Standardeinstellungen für PAL TV 4:3 (720x576, 25fps) als MP4 exportiert.

Hat soweit auch alles funktioniert, allerdings ist der Export sowohl am PC als auch am TV deutlich unschärfer als die Quell-DVD. Mein einziger Versuch zur Abhilfe war bisher, an den Exporteinstellungen herumzuspielen und die Bitrate von 6000 auf 8000 (nahe Eingangsmaterial) und die Kodierqualität von "ausgewogen" auf "beste" zu setzen. Das macht die Datei etwas größer aber es ändert nichts an der Schärfe. Ich habe in all den Jahren immer super Ergebnisse mit den Exporten erzielt, daher habe ich den Einstellungen bisher keine weitere Beachtung geschenkt. Hat jemand einen Tipp, mit welcher Einstellungen man mehr Schärfe produzieren kann? Oder eine andere Idee, die DVD in bestmöglicher Qualität zu sichern?

Die Standard-Exporteinstellungen lauten wie folgt:

Bitraten-Modus: Variabel (nicht auswähl,- oder änderbar)

Durchschnittliche Bitrate: 6000

Max. Bitrate: 8000

CPB (kByte): 1000

Max. GOP Länge: 25

GOP Struktur: IBBP

Profil: HIGH

Level: 3.1

Kodierqualität: Ausgewogen

Falls erforderlich, PC ist ein i7-4790 CPU mit 3,6 GHZ, Windows 10 64 Bit, 8 GB RAM, SSD und HDD.

Vielen Dank vorab!

Kommentare

BilderMacher schrieb am 21.03.2018 um 00:20 Uhr

Oder eine andere Idee, die DVD in bestmöglicher Qualität zu sichern?

Kopiere die DVD 1:1 und dann hält sie die nächsten 10-15 Jahre bei richtiger Lagerung. 🌚💿

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

DHB schrieb am 21.03.2018 um 00:50 Uhr

Das ist durchaus eine Option aber wer weiß bei der immer schneller laufenden Entwicklung, ob es bis dahin überhaupt noch DVD-Player gibt. ;-) Eine Datei ist da aus meiner Sicht zukunftssicherer und außerdem bietet sich mir damit auf lange Sicht auch die Möglichkeit, Inhalte des jeweiligen Videos direkt in anderen Filmprojekten weiterverarbeiten zu können. Es handelt sich um persönliche und familiäre Erinnerungen, vielleicht will man die mal zu einem bestimmten Anlass zusammenschneiden. Daher sehe ich Mp4 als beste Wahl, aber eben auch mit dem bestmöglichen Ergebnis.

Ehemaliger User schrieb am 21.03.2018 um 08:32 Uhr

Du kannst auch die VOB - Dateien schlicht auf einen anderen Datenträger kopieren oder ein Image auf einen anderen Datenträger. Damit erhälst Du die originale Qualität ohne von der Lebensdauer der DVD abhängig zu sein.

Beachte jedoch, dass jeder Datenträger eine begrenzte Lebensdauer hat. Ein Umkopieren nach einigen Jahren, bzw. eine Datensicherung ist daher Pflicht.

Ups sorry, sehe gerade FredW hat den Tipp ja schon gegeben.

DHB schrieb am 24.03.2018 um 01:32 Uhr

Danke Euch für die Antworten.

@Renter11 Ich will ja gar nichts besser machen, ich möchte nur die alte mit VDL erstellte DVD ohne große Verluste erneut in VDL importieren und digitalisieren. Funktioniert ja auch, nur eben irgendwie unscharf/schwammig. Wie Du schon schreibst, der switch von mpeg2 über DVD nach MP4 bewirkt eher das Gegenteil. Kann ich so bestätigen. Neatvideo schaue ich mir mal an, vielen Dank vorab für den Tipp.

@Ehemaliger User Ja da hast Du recht und die VOB's habe ich auch komplett auf dem Rechner. Aber mit der Weiterverarbeitung (z.B. für ein neues Video) haut es mir halt immer die Qualität runter.

Ich möchte die bestehende Qualität gerne auch in der Weiterverarbeitung aufrecht erhalten. Wie ist denn Eure Erfahrung mit alten VDL Videos? Habt Ihr schon mal einen neuen Film aus vielen alten VDL Videos erstellt und dabei ein gutes Ergebnis erzielt? Wenn ja, welche Einstellungen habt Ihr gesetzt? Vielleicht liege ich mit meinen ja völlig falsch. Was die Festplatte angeht habt Ihr natürlich recht, auch die kann altern. Aber die wird bei mir durch das stetige Wachstum an Daten sowieso alle paar Jahre durch ein größeres Modell erneuert. Die Vorgänger dienen dann sozusagen nur noch als Backup vom Backup, herrje 😁

marion51 schrieb am 24.03.2018 um 12:25 Uhr

@DHB

nur mal so nebenbei: Wenn ich DVD`s kopieren möchte, mach ich das mit Nero. Geht sehr einfach und fix.

Gruß

Markus73 schrieb am 24.03.2018 um 16:50 Uhr

Ich sehe hier glaube ich gleich mehrere Missverständnisse...

Wichtig aus meiner Sicht:

  • Eine DVD ist sozuagen das Ende einer Einbahnstraße, schon kräftig komprimiert und daher nur zum Ansehen, nicht aber zur weiteren Bearbeitung gedacht
  • Die auf der DVD enthaltenen VOB-Dateien benötigen keiner weiteren Encodierung/Konvertierung/Digitalisierung o.ä.. Kopiere sie zur Archivierung auf eine (oder mehrere) Festplatten und gut. Ein Softwareplayer oder moderner TV kann auch solche Dateien abspielen, ohne dass sie auf DVD gebrannt sind.
  • Zur Weiterbearbeitung benötigst Du die originalen Quelldateien und ggf. die VdL-Projektdatei, alles andere ist allerhöchstens ein Kompromiss auf Kosten der Qualität

Schöne Grüße,

Markus

 

newpapa schrieb am 24.03.2018 um 18:33 Uhr

Hallo,

1. Da Du die Quelldateien nicht mehr hast, sind die originalen DVD-Dateien das Beste was du für eine ev. Weiterverarbeitung nehmen kannst.

2. Für die Archivierung die DVDs schlicht kopieren entweder wieder auf DVD oder auf eine Festplatte. Selbst wenn die DVD /BluRay-Player ausgestorben sind, kannst Du die Images mit einem Softwareplayer weiterhin mit Menü von der Festplatte abspielen. Für eine Weiterverarbeitung auf die VOBs zurückgreifen.

3. Das Umsetzen auf MP4 ist problematisch, da ja Intelaced-Material in progressiv gewandelt wird. Wenn Du trotzdem bei MP4 bleiben willst, wandle mal auf 50 p. Ich finde, das macht einen besseren Eindruck.

DHB schrieb am 28.03.2018 um 22:49 Uhr

Danke für Eure Antworten. Um das Missverständnis zu beseitigen, ich möchte gerne DVD's in bestmöglicher Qualität auf Festplatte retten UND diese dann ggf. auch noch in bestmöglicher Qualität weiterverarbeiten können. Habe mich da an anderer Stelle wohl falsch ausgedrückt, sorry.

@Renter11 MP4 war Teil meiner Einstellungen die ich in diesem Thread hinterfragt habe. Habe es nun mit MPEG2 versucht und siehe da, die Unschärfe ist raus, TOP!

@Markus73 @newpapa Mir war gar nicht bewusst, dass sich Images/VOB's direkt von der Festplatte abspielen lassen. Ebenfalls ausprobiert und auch das funktioniert. Sollte ich irgendwann mal einen Clip für ein anderes Video benötigen, muss ich eben den Qualitätsverlust in Kauf nehmen. Ist bei nem kurzen Clip ja auch verschmerzbar, Hauptsache die DVD's sind bestmöglich gesichert.

Damit ist meine Frage beantwortet, und wieder was dazugelernt. Vielen Dank nochmal an Euch!