DV-KAmera mit Firewire an Laptop nur mit USB und Netzwerk

joe_plitsch schrieb am 08.12.2013 um 19:23 Uhr

Hallo zusammen,

ich habe eine Canon DV Kamera und stehe vor dem Problem, dass der PC, mit dem ich bisher die Filme übertragen und bearbeitet habe, in die Jahre kommt und langsam den Geist aufgibt.

Voraussichtlich werde ich in Kürze auf einen Win8-Laptop umsteigen (ggf mit Linux oder älterer Windows-Version in einer VM/VirtualBox), habe aber bislang keinen (zumindest vernünftigen preiswerten) mit Firewire-Anschluss gefunden.

Gibt es die Möglichkeit, die Kamera doch über irgendwelche Zusatzhardware an den Laptop anzuschließen, ohne den Umweg über eine analoge Videokarte gehen zu müssen? (In dem Fall würde ich eher doch den alten PC noch nicht komplett verschrotten und das Grabben weiter damit durchführen, obwohl er damit an der Leistungsgrenze ist...)

Dass es keinen einfachen, funktionierenden Firewire-USB-Adapter gibt, habe ich schon gesehen. Aber irgendwo wurde z.B. eine Moviebox von Pinnacle ins Spiel gebracht... Würde so etwas funktionieren?

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 08.12.2013 um 22:16 Uhr

Die meisten laptops haben doch seitlich einen Steckkartenplatz und dafür gibt es eine Firewirekarte, wo liegt denn da das Problem

joe_plitsch schrieb am 08.12.2013 um 22:26 Uhr

Sicherlich gibt es Laptops mit expresscard-Slot - die haben dann sogar teilweise auch einen firewire-Anschluss. Sie liegen nur leider in einem höheren Preissegment, als das, was ich mir aktuell vorgestellt habe. Ich filme nicht so oft und nur im privaten Bereich, so dass sich ein deutlich teurerer Laptop für mich nicht lohnen würde. Bei den meisten billigeren Laptops fehlen sowohl firewire als auch expresscardslot - oder es gibt nur die integrierte Grafikkarte, was für Videobearbeitung auch nicht so prickelnd sein dürfte.

Nichts desto trotz danke für die Antwort...

marion51 schrieb am 09.12.2013 um 13:00 Uhr

Solange Dein alter PC noch funktioniert, würde ich bei dem bleiben bezüglich der Überspielung per Firewire.

Es gibt sicher Lösungen Firewire - Adapter, doch führen die auch zu regelmäßigen Problemen. Du kannst ja die Überspielungen wie bisher vornehmen und alles andere dann auf Deinem Schleppi. Je nach Größe der Daten überträgst Du sie mit z.b. USB zur weiteren Bearbeitung.

Solltest Du an einem nicht fernen Tages auf AVCD oder Gar 4K beim Filmen umsteigen, ist sowieso ein neuer PC mit entsprechender Software notrwendig. Mit einem "einfachen" Schleppi ist auch schon AVCHD oder Full HD nicht zu realisieren. Vernünftige Hardware liegt derzeit bei ca. 15oo Euronen. 

Gruß

joe_plitsch schrieb am 09.12.2013 um 20:49 Uhr

VIelen Dank für die Antwort - ich denke, dass ich es genau so machen werde.

Markus73 schrieb am 10.12.2013 um 08:30 Uhr

Mit einem "einfachen" Schleppi ist auch schon AVCHD oder Full HD nicht zu realisieren. Vernünftige Hardware liegt derzeit bei ca. 15oo Euronen.

Klingt so, als ob Du es nie wirklich ausprobiert hättest... Vor 5 Jahren war das vielleicht so.

Mit meinem 600-EUR-Laptop (i5-Prozessor) kann ich mit VdL 2014 AVCHD recht gut schneiden mit gewissen Einschränkungen. Mit meinem "großen" PC (AMD-Quadcore, ebenfalls ca. 600 EUR) kann ich flüssig und problemlos auch mehrstündige AVCHD-Projekte mit mehreren Spuren bearbeiten.

Schöne Grüße,

Markus

 

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 10.12.2013, 08:30, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX