Guten Abend, liebe Community,
seit einigen Tagen versuche ich, ein Problem der Asynchronität zu beheben und finde keine Lösung.
Mit einem Technisat-Receiver habe ich auf Festplatte einen Film aufgenommen, den ich archivieren möchte, um ihn mit einem MediaPlayer abspielen zu können. Die FP ist FAT-formatiert und die einzelnen Dateien deshalb 1 GB groß. Ich habe sie mit Total Commander zusammengefügt, um den Schnittversatz zu vermeiden. Das funktioniert reibungslos.
Die Daten lt. MediaInfo sind unten als Bild beigefügt. Der Audiokanal 2 ist identisch mit Kanal 1, beinhaltet nur zusätzlich Sprachausgabe für Sehbehinderte.
Von der Datei habe ich Anfang und Ende abgeschnitten, in der Timeline läuft alles absolut synchron. Nach dem Export jedoch ist der Film mit zunehmender Tendenz asynchron, nach 1,5 Std. ca. 16 Sekunden.
Folgendes habe ich versucht, ohne den Fehler beheben zu können:
- Programm auf Standardwerte zurückgesetzt
- Frametable neu erstellt
- Export als AVCHD mit den Original-Einstellungen
- Export als MP4 mit den Originaleinstellungen
- Export als MPEG-2 mit 720:576, 25 fps
- Brennen einer BD mit Image-Recorder, Prüfen des Streams m2ts
- Export jeweils mit Audiospur 1 oder Audiospur 3
Wie geschrieben, alles ohne Erfolg.
Dann habe ich es mit SmartRender versucht. In VdL 2013 kam dann folgende Fehlermeldung:
"MPEG-4-Exportmodul: Das Laden des Videoencoders ist fehlgeschlagen. Möglicherweise wurde der Videoencoder bereits durch ein anderes Programm geladen."
Es war jedoch kein anderes Programm geöffnet.
Dann habe ich es mit MX probiert, gleiche negative Ergebnisse. Beim Versuch mit SmartRender stürzt MX total ab, keine Rückmeldung, Schließen nur über Taskmanager.
Ich habe in das Projekt den exportieren Film geladen und eine Stelle gesucht, an der man die Wellenform gut vergleichen kann. Das Bild habe ich auch beigefügt. Die beiden oberen Spuren sind das in die Timeline gezogene Original, die Spuren darunter der exportierte Film. Man sieht, das die Audiokurven genau untereinander liegen und dass die Bilder versetzt sind.
Hat jemand einen Tip für mich bzw. mit SmartRender ähnliche negative Erfahrungen? Oder muss ich bei SmartRender zusätzlich etwas beachten?
Herzliche Grüße und einen schönen Abend noch. Korntunnel
Das Bild habe ich mal gekennzeichnet, damit deutlich wird, wo das Problem liegt.
Soll ich wegen der Probleme beim SmartRendern eine neue Frage eröffnen?
Gruß Korntunnel
Hard- und Software in der Signatur