Behringer UMC204HD Treiber Fehler, kein Mikrofon Signal im Music Maker

Laurianna schrieb am 30.03.2019 um 12:36 Uhr

Ich habe mir ein Behringer UMC204HD neu gekauft, über USB an PC angeschlossen. Dynamisches Mikrofon mit Klinkenstecker in Input 1 gesteckt, Gain 1 und Mix ganz nach rechts aufgedreht, SIG LED bei Gain 1 leuchtet. Kondensator Mikrofon mit Phantomspeisung auch probiert - gleiches Resultat.

Music Maker 2019 geöffnet bei Programmeinstellungen Audio/Midi Treiber UMC204hd angeclickt, Meldung: UMC Asio Treiber loading failed. No Asio Driver Error. Treiber 4.38.0.0 ist installiert. (vorher auch 3.29 probiert - ging auch nicht)

Danach ASIO4ALL vs 2 installiert und bei Audio/Midi ausgewaehlt. Kein Vsti geclickt, Audioaufnahme - kein Signal bei Aussteuerung. Mit dem Support per Bildschirmübertragung erfolglos probiert.

Bei Einstellungen/Datenschutz alles erlaubt für Mikrofon.

Das Mikrofon danach ohne Interface mit XLR to 3,5mm Klinkerstecker direkt in PC gesteckt - Aufnahme geht, aber total leise und sehr verrauscht, man versteht fast garnichts, völlig unbrauchbar.

Wo kann nur der Fehler liegen? Betriebssystem Windows 10 Home

Welches Mikrofon funktioniert denn wirklich mit Windows 10 und Music Maker? Es sollte Gesang und akustische Gitarre aufnehmen. Und was ist mit dem Behringer Interface? Bin echt verzweifelt, sollte ein Geschenk sein und jetzt gehts nicht :-(

Danke für Antworten!

 

 

Kommentare

VOXS schrieb am 30.03.2019 um 13:57 Uhr

@Laurianna

Funktioniert das Behringer-Teil denn generell unter Windows? Kannst Du die Systemsounds hören (ggf. Kopfhörer am UMC anschließen)? Ist das Gerät im Gerätemanager in Windows aufgeführt?

Wenn hier schon etwas schiefgeht, muss man nicht weitersuchen...

Kleiner Nachtrag: Wechsel mal den USB-Port. Nach dem neusten Windows-Update kann es passieren, das manche USB-Geräte nicht mehr einwandfrei erkannt werden. Also bitte kurz den Anschluss wechseln und prüfen.

Laurianna schrieb am 30.03.2019 um 14:14 Uhr

Danke erstmal für deine Antwort. Ja es ist gelistet im Gerätemanager. Leider kann ich da keine Kopfhörer direkt am Interface anschliessen, hab nur einen mit 3,5 mm Klinke. Dort ist nur ein Eingang für Kopfhörer mit grösserem und dickeren Klinkenstecker.

USB wechseln hat auch nichts gebracht. Der PC Turm ist relativ neu, windows 10 bereits vorinstalliert.

 

VOXS schrieb am 30.03.2019 um 14:45 Uhr

...sind am Behringer denn Lautsprecher angeschlossen? Sonst hörst Du ja nie den Klang vom UMC. Oder möchtest Du das Teil nur als Aufnahmegerät nutzen? Mhmmm????

BilderMacher schrieb am 30.03.2019 um 15:12 Uhr

Ist dein Mikrofon über XLR angeschlossen und steckt ein Kopfhörer im Gerät, sollte man etwas über ihn hören, wenn das Behringer keinen Defekt hat. Ist das der Fall?

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

Laurianna schrieb am 30.03.2019 um 15:43 Uhr

Also das Behringer geht, ich habs jetzt mal mit audacity probiert. Ich hab ein XLR auf beiden Seiten mit dem Mikro ausprobiert. Einwandfrei.

Nur mit dem Music Maker gehts immer noch nicht leider.

Dankeschön für eure Antworten!

 

VOXS schrieb am 30.03.2019 um 15:47 Uhr

...wenn datt Teil in Audacity funktioniert, kann entweder eine Einstellung im Music Maker falsch sein oder das Programm hat 'ne Macke.

Deinstalliere den Music Maker und starte den Rechner neu. Danach installiere den Music Maker neu - eventuell als Administrator. Vielleicht geht's dann?

Laurianna schrieb am 30.03.2019 um 16:01 Uhr

Also ich würde gerne mal zuerst die Einstellungen überprüfen. Wo müsste der UMC drinstehen (ich nehme erstmal nur darüber auf, Ausgabe ist über die direkt am PC Logitech Lautsprecher). wenn ich den auswaehle bei den Treibern, dann bringt er mir eben die obengenannte Fehlermeldung, aber manchmal auch nicht. Waehle ich Asio4all aus, dann kommt keine Fehlermeldung, aber es geht auch nicht.

Stecke ich das Mikrofon direkt in PC und waehle Directsound aus, gehts auch nicht - bei der Aussteuerung kommt einfach null Signal an.

Laurianna schrieb am 30.03.2019 um 16:08 Uhr

Lassen sich eigentlich audacity Gesangsspuren in den MuMa importieren?

VOXS schrieb am 30.03.2019 um 17:04 Uhr

@Laurianna

Du kannst grundsätzlich nur EIN Audiointerface im Music Maker benutzen (über Umwege und via Asio4All auch zwei - allerdings nur nacheinander). Wenn Du etwas via dem UMC aufnehmen möchtest, solltest Du den Asio-Treiber des Audiointerfaces benutzen und über das Teil auch abhören! Anners geiht datt nich ;-((

Die Gesangsspur vom Audacity kannst Du als WAV exportieren und in MuMa importieren...

BilderMacher schrieb am 30.03.2019 um 17:22 Uhr

Was ist das eigentlich für Music Maker Version, eine gekaufte Edition oder die Free-Version?

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

Laurianna schrieb am 30.03.2019 um 18:19 Uhr

Ich hatte 2016 dann für knappe 70 Euro Upgrade auf 2019.

 

 

Laurianna schrieb am 30.03.2019 um 19:20 Uhr

Also die Fehlermeldung vom Treiber kommt jetzt nicht mehr. Ich habe bei Audio/Midi den UMC bei AudioTreiber stehen, dann auch automatisch bei Audiowiedergabe. Bei Erweitert öffnet sich das Fenster vom UMC Panel und bei Puffereinstellungen steht:

Aktuelle Abtastrate 44100

Eingangs-Latenz 710 Samples

Ausgangs-Latenz 551 Samples

ASIO aktiv (PCM Modul)

Gehe ich auf Audioaufnahme erscheint auch der UMC - nur ich hab null Ausschlag bei Aussteuerung.

Ich sehe die LED auf dem Interface, sie reagiert auf das Mikrofon, eigentlich sieht soweit alles gut aus, aber wie gesagt die Aussteuerung zeigt einfach null an.

Laurianna schrieb am 30.03.2019 um 20:34 Uhr

Ich haabs geschafft, hab saemtliche USB Ports umgesteckt und ausgesteckt, mein Keyboard woanders rein und in diesen den Behringer USB und es geht :-) anscheinend gibt es Ports die abwaerts leiten und welche die nicht. Das Signal ist da in der Aussteuerung, zeigt zwar nur links eines an und nicht auch rechts. Ist das okay oder müsste das anders sein?

Laurianna schrieb am 30.03.2019 um 20:57 Uhr

Ich kann leider meine Logitech Boxen nicht anschliessen, deren 3,5 mm Klinke passt nicht ins Interface. Da brauche ich wohl einen Adaptor? 3,5 zu 2 x 6,3 mm? Bzw, wo stecke ich die Boxen rein? Auch mein Kopfhörer ist nur mit 3,5mm

Mono ist aktiviert, kommt trotzdem nur auf links was an. Am Behringer gibt es auch eine Mono/Stereo Taste, vielleicht hat die auch was zu sagen?

Nochmals Danke für alle Antworten!

 

 

 

Laurianna schrieb am 30.03.2019 um 21:30 Uhr

Ich finde im Internet nur eine 3,5 mm Buchse, die in einem 6,3 mm Klinkenstecker ist? Eigentlich braeuchte es doch 2 x 6,3mm Klinkenstecker? Oder kann ich den einen dann für die Boxen in den Kopfhöreranschluss vom Interface stecken?

Okay ich hab was passendes gefunden:

https://www.thomann.de/de/cordial_cfy_3_wpp.htm

Bleibt nur noch die Sache mit der Aussteuerung nur links ein Signal

VOXS schrieb am 31.03.2019 um 11:08 Uhr

Für den Kopfhörer gibt es einen kleinen Adapter: https://www.thomann.de/de/the_sssnake_1843_adapter.htm

Wenn Du Mikrofon-Aufnahmen machst, sind die natürlich Mono. Evtl. gibt es am UMC ein Schalter, mit dem Du
2 x Mono aufnehmen kannst. Obwohl das irgendwie Blödsinn ist ;-))

Laurianna schrieb am 01.04.2019 um 00:08 Uhr

Danke den Adaptor bestell ich mir :-)

Also bedeutet das dann eben auch, dass der Pegel nur auf der linken Spur zu sehen ist? Hab ich das richtig verstanden?

Beim Behringer gibts ne Mono/Stereo Taste - da sollte dann auch Mono aktiviert sein, denke ich mal.

BilderMacher schrieb am 01.04.2019 um 08:01 Uhr

Schau doch mal hier, welchen Stecker oder Kupplung man für welche Art Kabel verwenden muss (mono/stereo).

https://www.thomann.de/de/onlineexpert_page_kabel_adapterkabel.html

Zuletzt geändert von BilderMacher am 01.04.2019, 08:09, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

Laurianna schrieb am 01.04.2019 um 09:57 Uhr

Danke BilderMacher, es gibt für alles ne Lösung :-)

VOXS schrieb am 01.04.2019 um 10:46 Uhr

@Laurianna

Grundsätzlich kann ein Mikrofon nur Mono aufnehmen. Mit dem Stereo-Schalter kannst du ggf. zwei Monospuren aufnehmen. Stereo kommt aber trotzdem nicht heraus - Du hast halt nur eine Tonquelle. Schließt Du zwei Mikros an, kannst Du Stereo aufnehmen, logisch, oder?

Laurianna schrieb am 01.04.2019 um 12:36 Uhr

Ja danke dir VOXS - ich habe jetzt etwas rumexperimentiert und werde auch weiter ausprobieren einfach. Es nimmt wirklich gut auf, wobei mit dem dynamischen Mikrofon die Gesangsstimme klarer und nicht so verrauscht und mit Nebengeraeuschen ist, als mit dem Kondensator (hab Phantomspannung an)

Dafür nimmt das Kondensator die akustische Gitarre besser auf. Aber so kann ich erstmal loslegen und ich bedanke mich bei Allen, die mir weitergeholfen haben!

Ich bin mir nicht sicher, welches ich als Lösung nun markieren soll?