Bedarf RAM unplausibel hoch

MikelTBAB schrieb am 17.02.2022 um 19:55 Uhr

Hallo zusammen,

ich arbeite mit Version 19.0.2.58, habe Windows 10 2,3 GHz CPU und 8 GB RAM. Ich binde eine Reihe von Bildern und Videos ein, die zusammen eine Größe von ca. 200MB haben. Spiele ich das Projekt ab, läuft der Arbeitsspeicher (RAM) von ca. 400MB auf etwa 1,8 GB hoch. Das erscheint mir unplausibel. Daran ändert sich nur wenig, wenn ich den Film als mp4 exportiere (Größe 80MB) und in ein neues Projekt importiere (nachdem ich Video Deluxe neu gestartet habe). Da das Betriebssystem ja bereits 4 GB beansprucht, habe ich damit schnell 80% RAM-Auslastung.

Ist dieses Verhalten zu erwarten? Kann man etwas tun, um den Speicherbedarf zu reduzieren?

Besten Dank schonmal, Michael

Kommentare

Markus73 schrieb am 17.02.2022 um 20:05 Uhr

Warum machst du dir Gedanken? Und warum sollte man etwas reduzieren? Das System erkennt, wieviel RAM vorhanden ist und es benutzt ihn... Ein vollkommen normales Verhalten. Es würde keinen Sinn machen, vorhandene Ressourcen unbenutzt zu lassen.

MikelTBAB schrieb am 17.02.2022 um 20:50 Uhr

so ungefähr sieht der nach 30 Sekunden aus; dann bleibt die Speichernutzung ungefähr konstant.

@Markus73 : ja, irgendwie wird es wahrscheinlich funktionieren, aber ich freue mich immer wenn ich ein bisschen was begreife. Und ich verstehe nicht, warum der Speicherbedarf auf solch große Werte ansteigt. Wenn ich das fertige Video (wie gesagt 80MB) mit "Filme & TV" abspiele, ist der Speicherbedarf während des Abspielens toujours 75 MB.

Markus73 schrieb am 17.02.2022 um 20:56 Uhr

Ein Player ist keine Videobearbeitung. Und sowohl bei vielen Videoformaten wie auch bei JPG handelt es sich um stark komprimiertes Material, das "ausgepackt" deutlich voluminöser ist als die Datei auf der Platte. Ich sehe hier also kein Problem, mein Video deluxe verhält sich sehr ähnlich.

MikelTBAB schrieb am 17.02.2022 um 21:23 Uhr

@Markus73 : das sehe ich grundsätzlich ein, und wenn dein Programm sich ähnlich verhält, ist das in gewissem Sinn beruhigend. Danke für den Test. Ich weiß aber nicht, warum Deluxe die Spur beim Abspielen "entpackt" und im Speicher behält, wenn ich das fertige Video zurück in eine Spur importiere. Das wäre meines Erachtens nicht notwendig; Deluxe könnte diese Spur behandeln, als wäre es ein Player, der die gerade abgespielten Daten sofort wieder vergisst. Finde ich wenigstens, und hatte gehofft, dafür einen Schalter zu finden. Wenn das RAM gesättigt ist, werden die Daten halt auf Festplatte ausgelagert, und da habe ich das Problem, weil nicht mehr genug Platz da ist. Ich programmiere selbst seit 30 Jahren im Bereich Bildverarbeitung und hätte es vermutlich versucht anders zu lösen - Speicherplatz-sparender. Aber vielleicht verstehe ich da auch irgendetwas nicht gut genug. Auf jeden Fall sieht es anscheinend so aus, als könne man es nicht ändern.

newpapa schrieb am 17.02.2022 um 22:12 Uhr

Hallo,

@MikelTBAB

Das wäre meines Erachtens nicht notwendig; Deluxe könnte diese Spur behandeln, als wäre es ein Player, der die gerade abgespielten Daten sofort wieder vergisst.

Diese falsche Überlegung taucht immer wieder auch bei anderen Zusammenhängen auf. Es ist so: Die Spur in der Timeline ist kein Video. In ihr werden Objekte gezeigt (einschließlich der Vorschaubildchen) die nur die in der Projektdatei gespeicherten Anweisungen repräsentieren. Die Projektdatei enthält Verweise auf die Originale und Anweisungen wie die Originale modifiziert werden sollen. Wird abgespielt werden die Daten nach Anweisung aus den Originalen geholt. Nach den Anweisungen der Projektdatei werden die Daten Frame für Frame umgerechnet und zur Anzeige gebracht. Soweit noch Luft ist, werden Frames vorausberechnet und im Speicher vorgehalten. Magix hält, soweit möglich, bis zu 35 Frames auf Vorrat. Kann kein Vorrat mehr gehalten werden, beginnt das beklagte Ruckeln, weil Frames bei der Berechnung ausgelassen werden müssen. Das alles ist mit dem Abspielen eines Videos nicht vergleichbar.

Ob MAGIX ökonomisch mit dem Speicher umgeht,ist eine andere Frage. Was ich so beobachten kann, lässt mich vermuten, dass MAGIX nicht mehr erforderlichen Speicherplatz nicht sofort frei macht. Ob er auch für anderen Zugriff gesperrt ist, kann ich mit meinen Mitteln nicht beurteilen. Solange die Speicherverwaltung funktioniert mache ich mir da keine weiteren Gedanken.

 

MikelTBAB schrieb am 18.02.2022 um 08:20 Uhr

@newpapa & @Renter11,

herzlichen Dank für Eure Kommentare. Der Process Explorer ist mir ein Begriff, hatte ihn aber bisher nur beruflich genutzt. Demnach läuft das "working set" innerhalb von 1 Minute auf 2 GB hoch, die "private bytes" auf 1,7 GB. Das finde ich schon happig, aber vielleicht bleibt das ja bei längeren Videos halbwegs stabil (da Bereinigung des Arbeitsspeichers). Gestern reduzierte sich dazu noch der Platz auf der Festplatte um einige GB, heute komischerweise nicht. OK, ich werde mir keine weiteren Sorgen darum machen; man kann viel über Betriebssysteme theoretisieren, aber was dann wirklich passiert, ist eine ganz andere Sache. Nochmals besten Dank!