Kommentare

marion51 schrieb am 22.03.2021 um 16:53 Uhr

eine 2. installation ist auf einem weiteren PC möglich.

Ob es allerdings sinnvoll ist ist eine andere Frage.

SWISS-TOM schrieb am 22.03.2021 um 16:57 Uhr

@cheetah

Meines Wissens gibt es die Online Bearbeitungsmöglichkeit noch gar nicht, weder für einen oder zwei PC sodass der Fortschritt stets auf beiden PC gleichzeitig ersichtlich ist.

Aber man kann sein VDL auf max. zwei PC installieren und ein Projekt bearbeiten, ist dann halt umständlich wenn man sein Projekt z.B. auf einen Stick kopieren muss, am anderen PC öffnen, speichern und allenfalls wieder zurück.

maedschik schrieb am 22.03.2021 um 16:58 Uhr

Hallo!

Das Programm auf 2 PC zu installieren ist erlaubt/möglich . Wenn Du abwechselnd auf den PC's arbeiten möchtest, muss jeweils der aktuelle Projektordner auf beiden PC's zur Verfügung stehen und man muss die Option alles in diesen Ordner zu kopieren gewählt haben.

Gruß m

Zuletzt geändert von maedschik am 22.03.2021, 17:01, insgesamt 1-mal geändert.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

wabu schrieb am 22.03.2021 um 17:05 Uhr

Die verwendeten Dateien, Daten, Clips ets müssen auf beiden Rechnern am gleichen Platz sein (der Pfad muss gleich sein. Dann kann man die mvp fröhlich auf einem USB Stick von einem zum anderen Rechner tragen.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

korntunnel schrieb am 22.03.2021 um 17:22 Uhr

Dieses Problem löse ich mit einer externen Festplatte, der der Laufwerksbuchstabe "V" zugewiesen ist. Auf dem Laptop habe ich das ebenso gemacht.

Die Clips befinden sich auf der Festplatte, ebenso das Verzeichnis, in dem ich die Projekte speichere. Effekte usw. liegen auf den beiden internen Festplatten und sind identisch.

So funktioniert es bei mir. Ist ein wenig Computer zu Fuß, aber es klappt.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

mtb-biker schrieb am 22.03.2021 um 17:34 Uhr

Schließe doch die externe Festplatte über einen USB-Hub an beide an, dann sparst du den Stick. Bedingung ist, das nur ein Rechner online ist. Gruß

 

PC: WD 17 Premium (Version: 17.1.0.60742), VDL 2020 Premium (Version: 19.02.58 (UDP 3), Video ProX 15 (Version: 21.0.1.198 (UDP3)

Desktop-Daten:

  • I 7-9700, 8x3 GHz
  • Mainboard: Asus Prime B364-Plus
  • Arbeitsspeicher: 32 GB
  • Grafikkarte: NVIDIA RTX-2060, 6 GB
  • UHD Grafik 630 (Treiber Version: 31.0.101.2115)
  • Windows 11 Pro , Version 24H2
  • SSD-Festplatten

Software/Treiber, werden regelmäßig aktualisiert!!!

Meine Plattformen:

Markus73 schrieb am 22.03.2021 um 17:53 Uhr

Bedingung ist, das nur ein Rechner online ist.

Das verstehe ich nicht. Meinst du "angeschaltet" statt "online"? Das würde Sinn machen.

juermeyer schrieb am 22.03.2021 um 19:40 Uhr

Sofern Du eine Fritzbox als Router benutzt schließe Deine ext. HDD dort über USB an, richte Fritz-NAS ein,und schon kannst Du online mit so vielen PCs arbeiten wie Du willst.

Gruß Jürgen

VdL 2025 Plus Abo-Vers. 24.0.1.221; Windows 10 Pro 64 bit. 24H2;

Intel Core i5-13600K; UHD Graphics 770 (ARC) Vers. 32.0.101.6458; Speicher 32 GB DDR5-5600; Mainboard Asus ROG STRIX Z690-G

Windows und Programme auf SSD Samsung 970 EVO Plus M.2 1TB; alle Magix-Projektdaten auf gesonderter SSD Samsung 960EVO 250GB

Camcorder Panasonic HC-VXF999

mtb-biker schrieb am 23.03.2021 um 08:20 Uhr

Markus73,

dass meinte ich.

juermeyer

Die Variante mit der Fritzbox, ist natürlich auch eine Möglichkeit.

Der Nachteil ist, dass eine Externe Festplatte, dann nonstop eingeschaltet ist und Strom zieht. Ich habe (auch noch) zwei PC (alt und neu) und habe einen 64 GB Stick an der Fritzbox, für Daten, die ich (noch) an beiden PCs nutze. Der wird erst aktiviert, wenn man darauf zugreift.

 

 

PC: WD 17 Premium (Version: 17.1.0.60742), VDL 2020 Premium (Version: 19.02.58 (UDP 3), Video ProX 15 (Version: 21.0.1.198 (UDP3)

Desktop-Daten:

  • I 7-9700, 8x3 GHz
  • Mainboard: Asus Prime B364-Plus
  • Arbeitsspeicher: 32 GB
  • Grafikkarte: NVIDIA RTX-2060, 6 GB
  • UHD Grafik 630 (Treiber Version: 31.0.101.2115)
  • Windows 11 Pro , Version 24H2
  • SSD-Festplatten

Software/Treiber, werden regelmäßig aktualisiert!!!

Meine Plattformen:

cheetah schrieb am 23.03.2021 um 10:55 Uhr

Ich jedenfalls kenne mich nicht aus und habe von DEM, was Du schreibst, leider keine Ahnung. Ich habe mich jetzt entschlossen, das Projekt auf einen USB-Stick zu speichern und das Programm auf meinem Rechner im Büro zu installieren. Durch den Lockdown habe ich dort Unmengen an Zeit, die ich eben dafür nutzen werde. Danke für alle Empfehlungen und Ratschläge.

mtb-biker schrieb am 23.03.2021 um 11:18 Uhr

@juermeyer,

eine Fritzbox ist recht langsam, um sie als NAS Gerät einzusetzen. Was auch immer du mit „online mit so vielen PCs arbeiten wie Du willst.“ verstehe ich nicht. Wenn mehrere Rechner auf eine gleiche Datei zugreifen, diese verändern und Daten zurückschreiben, dann hat der letzte gewonnen. Also kein guter Vorschlag.

@mtb-biker,

eine Festplatte zieht zwischen 5 und 10 Watt an Leistung, vernachlässigbar wenig und im NAS Verbund über Stromsparfunktionen weiter reduzierbar.

Mein Tipp: Wer sich auskennt, kann sich mittels Raspi einen Mini NAS Server aufbauen und nutzen.

Hallo Renter11,

dass ist ja "nicht viel"!

Wenn man bedenkt, dass sie Beispiel: 23 Std/Tag und Woche umsonst 5-10 Watt verballert, ist das viel und absolute Verschwendung. Grüße ans Klima!

Das ist meine Meinung!

Zuletzt geändert von mtb-biker am 23.03.2021, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.

PC: WD 17 Premium (Version: 17.1.0.60742), VDL 2020 Premium (Version: 19.02.58 (UDP 3), Video ProX 15 (Version: 21.0.1.198 (UDP3)

Desktop-Daten:

  • I 7-9700, 8x3 GHz
  • Mainboard: Asus Prime B364-Plus
  • Arbeitsspeicher: 32 GB
  • Grafikkarte: NVIDIA RTX-2060, 6 GB
  • UHD Grafik 630 (Treiber Version: 31.0.101.2115)
  • Windows 11 Pro , Version 24H2
  • SSD-Festplatten

Software/Treiber, werden regelmäßig aktualisiert!!!

Meine Plattformen:

Ehemaliger User schrieb am 23.03.2021 um 13:58 Uhr

@cheetah Bedenke bitte, dass diese Methode nicht die Plugins beinhaltet. Diese müssten bei Verwendung ebenfalls auf beiden Rechner installiert werden, was häufig nicht erlaubt ist.

Also nach Möglichkeit das Projekt nur mit Bordmitteln von VDL bearbeiten

Ilona schrieb am 23.03.2021 um 14:10 Uhr

Danke für die Kommentare. Ich habe eben versucht, mit meinen Zugangsdaten das Programm auf dem 2. Rechner zu installieren. Dann kam die Meldung nachdem ich die Registrierunsgsnummer angegeben hatte, die Meldung, ich könne einmal pro Monat den PC wechseln. Sie wollten der Home-PC dann deaktivieren. DAS will ich natürlich nicht, sondern parallel bearbeiten. Dann haut das wohl nicht hin. Habe allerdings noch ein älteres Programm und da immer nur upgrades gekauft. Dann werde ich das wohl dabei belassen wie es ist.

newpapa schrieb am 23.03.2021 um 14:56 Uhr

Hallo,

Dann kam die Meldung nachdem ich die Registrierunsgsnummer angegeben hatte, die Meldung, ich könne einmal pro Monat den PC wechseln. Sie wollten der Home-PC dann deaktivieren.

Hier wurde einiges nicht umfassend dargestellt. Je nach Produkt kann man auf einen oder 2 PCs mit einer Lizenz installieren. Weiterhin gilt:

Für Netzwerke gilt: Erhalten verschiedene Netzwerkrechner Zugriff auf einen Server, auf dem das MAGIX-Produkt installiert ist, gilt jeder einzelne dieser Netzwerkrechner (Workstations) als Rechner im Sinne dieser Lizenzvereinbarung, d.h. es ist ggf. für jeden Netzwerkrechner eine gesonderte Lizenz erforderlich.

 

 

Ilona schrieb am 23.03.2021 um 15:05 Uhr

Hallo,

Dann kam die Meldung nachdem ich die Registrierunsgsnummer angegeben hatte, die Meldung, ich könne einmal pro Monat den PC wechseln. Sie wollten der Home-PC dann deaktivieren.

Hier wurde einiges nicht umfassend dargestellt. Je nach Produkt kann man auf einen oder 2 PCs mit einer Lizenz installieren. Weiterhin gilt:

Für Netzwerke gilt: Erhalten verschiedene Netzwerkrechner Zugriff auf einen Server, auf dem das MAGIX-Produkt installiert ist, gilt jeder einzelne dieser Netzwerkrechner (Workstations) als Rechner im Sinne dieser Lizenzvereinbarung, d.h. es ist ggf. für jeden Netzwerkrechner eine gesonderte Lizenz erforderlich.

 

Dann hatte sich die ganze vorherige Diskussion erübrigt. Vielleicht hatte ich mich auch nicht deutlich genug ausgedrückt.