Beamer mit DVD-Player oder PC

kassinmi schrieb am 05.02.2010 um 15:06 Uhr
Hallo an Alle,
hätte da einmal eine Prizipielle Frage, vielleicht hat schon jemand Erfahrung damit: ich möchte eine Fotopräsentation einer größeren Gruppe über einen Beamer zeigen, soll ich da besser über einen DVD-Player fahren oder über den PC (oder über eine DVD am PC). Ich möchte halt eine optimale Qualität am Beamer rauskriegen!
Setzte die neue CD & DVD 9 deluxe Version ein

Kommentare

geschi schrieb am 05.02.2010 um 15:41 Uhr
Nur PC, da ist die Auflösung grösser, bei der DVD=720x576 Ende.
NACHTRAG: Als PC-Show auf den PC mit allen drum und dran.
Die meisten Beamer haben 1280x1024 als Auflösung, das können auch alle neueren Grakas ausgeben.
@newpapa
"Ich habe darauf geachtet, dass er möglichst viele Dateiformate, DVDs und BDs mit Menü abspielt und auch ein echtes 1080p Signal (also nicht hochgerechnet) liefern kann."
Na jetzt wird es interessant, dürfte ich erfahren um welches Produkt es sich dabei handelt und spielt das Ding auch BD mit PCM 5.1 Ton (MPEG2) von MAGIX ab, mit und ohne Menü?

newpapa schrieb am 05.02.2010 um 18:00 Uhr
Hallo,
... das komm darauf an, was Dein Beamer kann.
Die einfacheren / älteren haben meist eine native Auflösung von 800 x 600. (Es nützt Dir nichts, wenn er auch z.B. 1080i kann. Der Beamer rechnet das in 800x 600 um.) PC mit 800 x 600 ist dann ideal, weil keine Umrechnung notwendig ist. Im Prinzip entspricht diese Auflösung einer DVD.
Bist Du glücklicher Besitzer eines Full-HD-Beamers, dann musst Du ihm dann auch das Material mit der entsprechenden Auflösung anbieten. Eine Video-DVD ist dann natürlich nicht mehr die richtige Wahl.
Ich habe mir für Vorführungen einen (Hardware)-Multimediaplayer angeschafft. Ein PC ist halt immer etwas umständlich. Aber vielleicht hast Du ja einen geeigneten Laptop. 

Nachtrag v. 5.2.10
Wichtig ist natürlich auch, dass Du den Beamer möglichst am hochwertigsten Eingang bedienst (Composite,  SVideo, Component /VGA, HDMI). Hängt auch vom Zusammenspiel Beamer / Signalquelle ab. (Arbeite mit zwei Beamern, während der eine am Composite-Eingang noch ein gutes Bild liefert, ist das Bild beim andern mangelhaft.)
Ich unterstelle aufgrund deiner Frage, dass Du nicht mit einem eigenen Beamer arbeiten willst. Empfehle dringend, die Fototschau vorher in Ruhe auszuprobieren, sonst kriegst Du Stress.  Das gilt auch für die Beamereinstellung. Informiere Dich, ob er eine spezielle Fotoeinstellung hat (z.B. Einstellung Foto / Film /Spiele).

Nachtrag v. 8.2.10
Hallo,
sorry wollte Dich nicht verwirren, war eigentlich zur Klarstellung gedacht.

Zum Abspielen einer Disk oder Media-Datei auf dem PC brauchst Du einen Media-Player (= Programm): z.B. Windows-Media-Player oder VCL-Media-Player.
Es gibt jedoch die Möglichkeit, Hardware zu kaufen die als Multimediaplayer dient.  D.h. man kann über diese Hardware Dateien und  Disk-Images (ev. auch .ISO) direkt am Fernseher bzw. Beamer abspielen. Wenn man so etwas will, sollte man meiner Meinung ein Modell wählen, welches eine Festplatte enthält, bzw. sich mit einer Festplatte ausstatten lässt. Die Dateien werden dann vom PC auf den Player (USB) überspielt. Beim Kauf gilt es darauf zu achten, was so ein Player alles abspielen kann und welche Standards er als output bringt. Ich habe darauf geachtet, dass er möglichst viele Dateiformate, DVDs und BDs mit Menü abspielt und auch ein echtes 1080p Signal (also nicht hochgerechnet) liefern kann. Kann der Player prinzipiell ein Dateiformat, bedeutet das nicht zwingend, dass er auch das entsprechende Diskimage mit Menü schafft.