Aufnahmen funktionieren nur über das PC-Mikrofon. Ich möchte vom Keyboard analog aufnehmen

bussemichael schrieb am 10.02.2013 um 20:34 Uhr

ich verwende music Maker 2007 deluxe (Version 121.0.0.17). Bin Anfänger. Will eine Audio-Aufnahme machen. Interface ist EDIROL UA4-FX (ist auch unter MS Gerätetreiber installiert). Als Audiotreiber erscheint aber nur Microphone (Realtek High Definition). Was kann ich tun?

Betriebssystem ist Windows 7

 

 

Danke für eure Antworten. Mit der von Chart Breaker konnte ich am Meisten anfangen:

"Das Edirol bringt einen eigenen ASIO-Treiber mit. Dieser muß installiert und in den Programmeinstellungen des Music Makers aktiviert sein. Das aufzunehmende Gerät und die Abhöre (Kopfhörer, Lautsprecher...) müssen am Edirol angeschlossen sein. "

Ich kann aber in den Programmeinstellungen nur Audio-Abspielparameter einstellen keine Aufnahmeparameter.

Was tun?

 

mein Betriebssystem arbeitet mit 32 Bit.

Einen Screenshot kann ich wegen der Dateiendung nicht hochladen (.png)

 

--> Das hat geklappt:

"Wählen Sie bitte in dem Fenster Abspielparameter bitte unter Wave-Device den ASIO-Treiber und als Option den entsprechenden ASIO-Treiber von Edirol (oder Roland)."                     (Magix-Support)

Vielen Dank für eure Hilfe

 

Viele Grüße Michael

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 10.02.2013 um 20:41 Uhr

wenn du mit Musik arbeitest solltest du nur eine Soundkarte aktiviert haben und vor allem Asiotreiber benutzen und auch ein stellen.weiterhin sollte man schauen ob ein Controlpanel installiert wird, sonst muss man schauen, wie am Gerät die einzelnen Eingänge aktiviert werden.

Ehemaliger User schrieb am 10.02.2013 um 21:00 Uhr

Es ist richtig, daß jeder sagt, man sollte nur eine Soundkarte installiert haben.

(Ich benutze seit Urzeiten ein PCI-AudioInterface plus den OnBoardSoundChip

auf meinem Rechner ohne Probleme. Beide Audiogeräte sind an je einem

Kanal eines Analogmischpultes angeschlossen und so jeweils mit je einem

anderen Audioprogramm gleichzeitig nutzbar.)

Das Edirol bringt einen eigenen ASIO-Treiber mit. Dieser muß installiert und

in den Programmeinstellungen des Music Makers aktiviert sein. Das aufzunehmende Gerät und die Abhöre (Kopfhörer, Lautsprecher...) müssen

am Edirol angeschlossen sein.

Ehemaliger User schrieb am 10.02.2013 um 22:19 Uhr

Asio-Treiber deiner Edirol-Soundkarte installieren. Ich hab Google gefragt und das hier war der erste Treffer:

http://www.roland.com/support/article/?q=downloads&p=UA-4FX

Und Janvo, ich muss ChartBreaker recht geben. Ich nutze auch schon immer meine E-MU 0404 PCI-Soundkarte und gleichzeitig den Onboard-Soundchip ohne je Probleme zu haben.

G-Noise schrieb am 11.02.2013 um 15:09 Uhr

kläre uns doch mal etwas auf. Hab mal gegoogelt....viele Infos.

vielleicht ein Hardware-Einstellungsfehler ? (siehe Schalter auf einem Bild)...

...du kannst nur abspielen oder aufnehmen....

 

Ich besitze ein Behringer BCR2000, Midi-Controller.

Dort kann ich auf "nur" Midi umschalten. Dann wird das Gerät nicht mehr als USB

angezeigt. Nur bei Einstellung "Usb" oder Kombi-Einstellungen.

Was ich damit sagen will.... eine falsche Hardware-Einstellung bei dir

liefert vielleicht eben nur "abspielen" oder "Aufnahme"...

...aber du kennst dein Gerät sicherlich besser 

 

ach so ...entdecke gerade noch was... deine Abspielrate von 96KHz und

dieser Umschalter für Samplerate.

Bei MMM gehts nur bis 48KHz und 32 Bit (?)

Ehemaliger User schrieb am 11.02.2013 um 18:54 Uhr

Nein, ich halte das für ausgeschlossen,

daß man mit dem Edirol gleichzeitig nur

abspielen oder nur aufnehmen kann.

 

Ich bleibe dabei, daß der "eigene" ASIO-

Treiber der Edirol installiert und im Music

Maker aktiviert werden muß.

 

Daß die Edirol mit maximal 24Bit/96Khz

arbeitet, heißt ja nicht, daß die Edirol

ausschließlich mit dieser Auflösung/

Abtastrate arbeiten kann.

-----------------------------------------------------------------------------------

Nachtrag:

Selbst, wenn das Edirol bei 96Khz aufgrund von USB 1.1

entweder nur aufnehmen oder nur wiedergeben kann,

so müßte im Music Maker Aufnahme und Wiedergabe

gleichzeitig funktionieren, wenn das Edirol nicht auf 96Khz

eingestellt ist. 96Khz wird vom Music Maker sowieso nicht

unterstützt.

Ehemaliger User schrieb am 11.02.2013 um 19:00 Uhr

Hallo bussemichael,

poste hier doch mal ein Bild von Deinen

AudioInterface-Einstellungen im Music Maker.

Gruß C.B.

Ehemaliger User schrieb am 11.02.2013 um 22:47 Uhr

Ich glaube das Problem ist die Uraltversion vom Musik Maker (2007 deluxe), die nicht für Win 7 geeignet ist.

G-Noise schrieb am 12.02.2013 um 14:08 Uhr

... man-o-man.... der SOWIESO hat auch was wichtiges entdeckt....

Ich selber hab noch ne "2006"-Version im Schrank, diese lief nur bis XP ...bei VISTA wars vorbei.

Wäre also durchaus denkbar, daß "2007" veraltet ist.

Obendrein wäre jetzt auch noch wichtig zu wissen, welche Bit-Version er hat ... 32 /64 Bit W7 ?

 

BusseMichael.... wir erwarten einige wichtige Info`s ... du bist am Zug.

 

Ehemaliger User schrieb am 12.02.2013 um 18:29 Uhr

Das Audio-Einstellfenster im Music Maker öffnen.

Einfach auf die Drucktaste der Computertastatur drücken.

Bild auf Desktop ablegen lassen.

Dort findet man es dann als *.jpg.

TommyG schrieb am 13.02.2013 um 01:25 Uhr

Ich habe das gleiche Gerät wie du. Der Edirol ist brillant.

Als allererstes solltest du, nachdem du die line-outs deines Keyboards mit den line-ins des Edirols verbunden hast, einen Soundcheck machen. Dein Keyboard muß bereits über den PC zu hören sein, auch wenn der Music Maker nicht geöffnet ist. Ist dies nicht der Fall, ist der Edirol nicht oder fehlerhaft installiert.

Sollte letzteres der Fall sein, ziehe zunächst den Edirol vom PC ab. Das ist ernorm wichtig bei der Neuinstallation des Geräts. Lege die Installations-CD ein und folge den Anweisungen. Wie gesagt, der Edirol darf auf keinen Fall mit deinem PC verbunden sein, sonst kriegst du ihn nicht installiert. Erst wenn dir die CD befiehlt, ihn über USB einzuklinken, machst du das. Der PC sagt dann: "Neue Hardware gefunden" und einige Momente später: Neue Hardware einsatzbereit. Dann müßte alles klappen, und du wirst dann auch im Musik Maker unter Programmeinstellungen den Edirol anwählen können.

Ehemaliger User schrieb am 16.02.2013 um 07:47 Uhr


"--> Das hat geklappt:

"Wählen Sie bitte in dem Fenster Abspielparameter bitte unter Wave-Device den ASIO-Treiber und als Option den entsprechenden ASIO-Treiber von Edirol (oder Roland)."                     (Magix-Support)"

 

Das ist jetzt aber nicht wahr !!!

Es wurde Dir doch hier schon gesagt,

daß Du ASIO benutzen solltest und

zwar mit dem ASIO-Treiber von der Edirol.

Ehemaliger User schrieb am 16.02.2013 um 09:14 Uhr

Ich muss ChartBreaker recht geben.

Die Konsequenz - solltest du noch mal ne Frage haben werd ich die mit Sicherheit übersehen.