Altes Musik-Maker-Problem: ASIO-Treiber-Bug ??

Hoppwei schrieb am 22.12.2016 um 18:41 Uhr

Hallo,

ich habe nun fast alle Versionen ab 20?? von Music Maker, dann Music Studio und jetzt Samplitude Music Studio 2016 durchprobiert (war in der Musikindustrie beschäftigt) von Windows XX bis Windows 10, immer begegnet mir das gleiche Verhalten: Sobald mehrere ASIO-Treiber vorhanden sind - z.B. Magix Asio Generic, Steinberg Asio Generic, Roland UA-4FX usw. - und z.B. das Roland UA-4FX als ASIO-Audiogerät aktiviert ist, tritt nach einigen Minuten die Situation ein, dass folgende Fehlermeldung erscheint:

Zum Echtzeitmonitoring sind folgende Optionen zu aktivieren

- ASIO Treibersystem

- ASIO Software Monitoring oder FX-Monitoring

- Monitoring Schalter in Transportkonsole

Danach ist Sendepause, Programm muss immer beendet werden. Ein Neustart des Programms bringt nichts, nur ein Computer/Aus/und/An hilft, und dann kommt das Murmeltier ... !!

Alle anderem DAWS - Cubase, Sonar, Live, Pro Tools etc. - ist es ziemlich egal, welcher ASIO-Treiber gerade aktiviert ist - sie funktionieren einfach !!

Vom MAGIX-Support habe ich bisher keine sinnvollen und vor allem funktionierende Lösungsvorschläge vernommen.

Dabei sind die Magix-Audioprodukte von Ihrer Ausstattung her sehr reizvoll und klingen auch überraschend gut in Ihrem Preissegment: Irgendwelche Ideen?

Grüße an Alle!!

 

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 22.12.2016 um 21:12 Uhr

ich habe damit keine probleme, egal ob music makersamplitude, kann gleichzeitig asio verwenden und auch in windows musik hören, klappt ohne probleme, klappt auch auf anderen rechner, wo sogar zwei verschiedene soundkarten mit eigenen asiotreiber sind und zusätzlich die anderen magix asiotreiber.

Du solltest wenn du musik bearbeitest sowieso nur Soundkarte mit eigenenAsiotreibern verwenden und die Board interne im Bios ausschalten

pitah schrieb am 27.03.2018 um 15:02 Uhr

Hallo Leute,

ich habe das gleiche Problem. Allerdings nach einer Fehlersuche habe ich zwar keine Lösung aber ein Workaround.Bei mir ist es der AsioTreiber von cakewalk ua-25ex.

Jedesmal stürzt Samplitude MS 17 ab, wenn ich den genannten Treiber auswähle. Da ich einen Threadripper 1920x habe (24 Threads und 12 Cores) bin ich mal in den Gamingmodus gegangen. Hier schaltet die AMD-Software 6 Cores aus. Es sind also nur noch 12 Threads vorhanden. Nun funktioniert Samplitude MS17 mit dem ASIO-Treiber von Cakewalk. Vonwegen Samplitude ist Multicorefähig. Der Magix-Support schuldet mir noch eine Antwort. Hier sollte unbeding nachgebessert werden.

 

Mal sehen , ob etwas passieren wird.

Grüße,

Pitah