4K WEBM Format Import

Thomas-CJ schrieb am 25.05.2022 um 17:33 Uhr

System-Daten:
- Magix Video deluxe 2022 Premium (nutze Version: 21.0.2.138 (UDP3))

- OS: Windows 10 Pro (Build 19044)
- Model: ASUSTeK PRIME B350-PLUS
- CPU: AMD Ryzen 5 2600X Six-Core, 12 threads, x86-64
- RAM: 15.9 GiB
- NVIDIA GPU Driver: 511.23, supports CUDA 11.6
1 GPUs:
- "NVIDIA GeForce GT 1030" <- Main Display GPU
  Discrete, 1.9 GiB VRAM, PCI:9:0 (x4)
  Matches: CUDA, DirectX, NVAPI, NVML, OpenCL, Win32
2 monitors:
- "Generic PnP Monitor" <- Main Monitor
  1920x1080, connected to "NVIDIA GeForce GT 1030" 
- "Generic PnP Monitor" <- Main Monitor
  1920x1080, connected to "NVIDIA GeForce GT 1030"
  
  
Muss hier 4K Material schneiden, welches mir aber nur im Webm-Format zur Verfügung steht.

Das Video, welches erstellt werden soll wird aus 21 Clips mit einer Einzellänge von 4:30 Min. geschnitten. Fertige Gesamtlänge sind dann ca. 8 Min. (vieles fällt also dem Cutter zum Opfer). Trotzdem müssen zuerst mal alle 21 Clips importiert werden. 

Im Webm Format hat jeder Clip ca. 220 MB insg. also ca. 4,6 GByte.

Ist es wahr, dass Magix Video deluxe 2022 Premium das Format Webm immer noch nicht unterstützt?

Es ist mir zwar grundsätzlich möglich das Material in MP4 zu konvertieren. Das dauert allerdings je Clip ca. 5 Min. und vervierfacht die Datenmenge, so hätte ich dann nach knapp 2 Std. 18,5 GByte. Ich fürchte dass ich dann mit VDL 2022 nicht mehr arbeiten kann.

Verstehe eigentlich nicht, dass Magix VDL immer noch nicht Webm unterstützt - oder irre ich mich? Wenn ja, wie funktioniert dann der Import von Webm Clips?

Grüße von Thomas

Kommentare

hobbyfilmer54 schrieb am 25.05.2022 um 17:42 Uhr

@Thomas-CJ

Musst du im Normalfall konvertieren. Das stimmt. Was nicht stimmt ist,dass die Datei danach so riesig ist. Die Größe hängt von deinen Einstellungen ab. Ich hab schon oft konvertiert. Keine große Sache mit z.B. Xmedia. Bisschen testen was du z.B. bei Bitrate usw. einstellen musst, um keine sichtbare Verschlechterung der Qualität zu bekommen. Welche Formate genau unterstützt werden steht auf der Produkt-Website. Warum welche Formate nicht unterstützt werden musst du Magix direkt fragen. Thema Support.

Zuletzt geändert von hobbyfilmer54 am 25.05.2022, 17:44, insgesamt 1-mal geändert.

CPU:Intel12700H

zusätzliche Grafikeinheit: RTX 3070TI

RAM: 32GB DDR5

Speicher: SSD 2TB Lexar 790 und 2TB Samsung 980Pro, beide PCI4 mit ca. 7GB/s

Software: Win 10 zum Arbeiten und Win 11Pro zum Ärgern, immer Patchstand des jeweiligen Monats, nur Defender und eigene Windows-Firewall

Treiber: meistens die aktuellsten die zu bekommen sind vom Hersteller und zusätzlich für die großen Schnittprogramme von Adobe und Blackmagic optimiert sind ( steht in den Release Notes, nicht immer ist der neueste Treiber der Beste sondern der, der auf die Schnittsoftware optimiert ist!)

Videoprogramme: VDL 2015 Plus; VDL 2020/2021Premium; Pro X12,13 und weil noch mit Upgradegarantie auch noch die 14 , seit 2022 Davinci Resolve Studio immer die Neueste, aktuell 19.1.3

Grafikbearbeitung: u.a. Affinitiy Photo; RAW Therapee; Digikam

 

Thomas-CJ schrieb am 25.05.2022 um 19:26 Uhr

...Keine große Sache mit z.B. Xmedia. Bisschen testen was du z.B. bei Bitrate usw. einstellen musst, um keine sichtbare Verschlechterung der Qualität zu bekommen. ...

Hab jetzt Xmedia getestet. Da muss man sich richtig reinarbeiten, denn leicht kann eine Einstellung falsch gesetzt werden. Für die Konvertierung eines 4,5 Min. Webm-Clips in MP4 brauchte Xmedia exakt 10:06 Min. das ist dann doppelt so lange wie den Konvertierer, den ich zuvor verwendet habe. Aber trotzdem danke für den Tipp.

vdl-user-v19 schrieb am 25.05.2022 um 20:27 Uhr

Hallo @Thomas-CJ,

habe mit Interesse die Beiträge gelesen.

Da ich auch gerade mit dem Thema Konvertieren befasst bin, habe ich hier ein paar Infos.

Neben Handbrake und XMedia Recode gibt es da noch den auch FFmpeg-basierten Shutter Encoder.

Da ich im Moment immer bessere Erfahrungen mit diesem mache, wollte ich das mal nicht für mich behalten.

https://www.production-partner.de/allgemein/shutter-encoder-professionell-rendern/

https://www.shutterencoder.com/en/

Falls Du Lust und die Zeit hast, kannst Du ja mal probieren, ob Du damit klar kommst bzw. ob er Dir was bringt.

Leider unterstützt Deine GT 1030 nur für das Decoding eine Hardwarebeschleunigung, für das Encoding hat sie leider keine Beschleunigung. Siehe https://developer.nvidia.com/video-encode-and-decode-gpu-support-matrix-new

Von daher kannst Du die optionale Hardware-Beschleunigung, denke ich nicht voll nutzen, aber vielleicht ist er ggf. trotzdem auch bei Dir zu etwas zu gebrauchen.

Nur als schnelles 08/15-Beispiel: Eine FullHD-VP9-webm von 52 sec hat er bei mir (mit HW-Beschleunigung einer GTX 1050 Ti) in 9 sec erledigt.

Qualität ist gut, wenn man die Bitrate entsprechend sinnvoll wählt. (Constant Rate Factor - Codierung kann er z.B. auch)

Man braucht eigentlich nur das Nötigste einstellen, den vielen Optionen braucht man nur bei Bedarf Beachtung schenken.

Bsp.:

Dokumentation ist in Englisch: https://www.shutterencoder.com/documentation.html

Thomas-CJ schrieb am 26.05.2022 um 21:08 Uhr

Danke @vdl-user-v19 für den ausführlichen Beitrag. Nun hoffe ich, nicht ständig webm-files konvertieren zu müssen. Danke auch an @hobbyfilmer54 für den Hinweis auf XMedia Recode, damit konnte ich alle webm Dateien konvertieren. Da dieser über eine Batch-Funktion (Jobs) verfügt, war es nicht so relevant, wie lange der Vorgang gedauert hat (waren dann doch ca.3 Std.) - erfreulich war, dass die generierten mp4-Dateien nicht größer waren als die Ausgangsdateien.

Grüße, Thomas

hobbyfilmer54 schrieb am 26.05.2022 um 21:21 Uhr

@Thomas-CJ

Danke für die Rückmeldung. Xmedia ist schon ein feines kleines Helferlein. Übrigens kannst du ja nochmal spaßeshalber schauen unter den Codecs in der Rubrik Video, falls du das nicht schon gemacht hast. Dort kannst du ja verschiedene Hardwareencoder auswählen, je nachdem was deine Hardware hergibt, die maßgeblich die Geschwindigkeit beeinflussen. Und wenn entweder Intel QSV oder NVENC ,sprich Encodieren über deine Intel / Nvidia GPU auswählbar sind, dann sollte das nochmal deutlich schneller umwandeln. Viel Erfolg!

Nachtrag: @vdl-user-v19 hatte das schon schön erklärt. Mit Hardwareencoding ist der Unterschied wirklich gigantisch. Aber klappt auf deiner Nvidia leider noch nicht bei webm. Testen kannst du trotzdem, ob sich dadurch noch ein gewisser Geschwindigkeitsvorteil ergibt.

Zuletzt geändert von hobbyfilmer54 am 26.05.2022, 21:29, insgesamt 4-mal geändert.

CPU:Intel12700H

zusätzliche Grafikeinheit: RTX 3070TI

RAM: 32GB DDR5

Speicher: SSD 2TB Lexar 790 und 2TB Samsung 980Pro, beide PCI4 mit ca. 7GB/s

Software: Win 10 zum Arbeiten und Win 11Pro zum Ärgern, immer Patchstand des jeweiligen Monats, nur Defender und eigene Windows-Firewall

Treiber: meistens die aktuellsten die zu bekommen sind vom Hersteller und zusätzlich für die großen Schnittprogramme von Adobe und Blackmagic optimiert sind ( steht in den Release Notes, nicht immer ist der neueste Treiber der Beste sondern der, der auf die Schnittsoftware optimiert ist!)

Videoprogramme: VDL 2015 Plus; VDL 2020/2021Premium; Pro X12,13 und weil noch mit Upgradegarantie auch noch die 14 , seit 2022 Davinci Resolve Studio immer die Neueste, aktuell 19.1.3

Grafikbearbeitung: u.a. Affinitiy Photo; RAW Therapee; Digikam