Aus meiner Sammlung der nicht geliebten, weil "falschen" Weihnachtslieder...
anschliessend an meine "Grown up Drummer Boyz" von 2009...
zur Erklärung:
1. Es ist kein Weihnachtslied, wird nur seit langer Zeit als solches missbraucht...
2. Melodie ist zwar sehr schön, hat aber zu dem Text (oder den alten Texten - gibt immerhin etliche!) einen ganz anderen Bezug, als heute unterlegt wird... und hat
3. wie viele Volkslieder auch viele Mütter und Väter...
Zwar ist es interessant, dass die musikalische Qualität von einer sehr großen Anzahl an Interpreten geschätzt wurde ( von Heintje über P.Alexander bis zu J. Carreras ), aber andererseits auch wieder signifikant, dass in fast allen Audio-Files andere, als die originalen Texte (wenn überhaupt je eruierbar) zum Vortrag gebracht werden.
Für mich ist das Stück sehr düster und fast fatalistisch, weil in einer Zeit angesiedelt, die sich heute fast niemand mehr vorstellen kann.
Aber lest und hört selbst...
Mein ältester Text:
Åba heitschi bu(m)beitschi, schlåf launga,
dei Muattarl, die is jo ausgaunga.
Sie is ja ausgaunga und kimmt nimma hoam
und låsst des kloa Büabale går so alloa….
Åba heitschi bu(m)beitschi bumbum,
åba heitschi bu(m)beitschi bumbum.
Åba heitschi bumbeitschi, schlåf süaßa,
die Engerln, die låssn di grüaßa!
Sie låssen di griaßa und låssn di frågen (dir sågn),
ob du net in' Himmel spazieren mågst foahrn.
Åba heitschi bu(m)beitschi bumbum,
åba heitschi bu(m)beitschi bumbum.
Åba heitschi bu(m)beitschi, im Himmel,
då führt di a schneeweißer Schimmel,
drauf sitzt a kloas Engerl mit ana Latern,
drinn leuchtet vom Himml da ållerschenste Stern.
Åba heitschi bu(m)beitschi bumbum,
åba heitschi bu(m)beitschi bumbum.
Und da Heitschi-Bu(m)beitschi is kumma!
Und håt ma mei Büabal weggnumma!
Er håt ma's weggnumma und håt´s nimma bråcht.
Drum wünsch i mein Büabal a recht guate Nåcht!
Åba heitschi bu(m)beitschi bumbum,
åba heitschi bu(m)beitschi bumbum.
Angeblich gibt es noch eine 5. Strophe ( die ich allerdings nicht gefunden habe)...
Nachforschungen, und deren Resultate sind wirklich erwünscht, Sternchen nicht wirklich nötig, Kommentare aber sehr...
I will try to translate the intellectual content of this song in an old Bavarian dialect in short words:
It´s (I presume) from 1680 and seems to be original.
1. verse: The little boy should sleep longer, because his mother has "gone out" -means "died"...
2. verse: The little boy should sleep sweeter, Angels are greeting him, and ask if he don´t want to stroll with them in heaven...
3. verse: He was told, that in heaven a white horse will wait for him with a little angel, carrieing a lantern within the beautifullest star of all...
4. verse: The "Heitschi bumpeitschi" (?) came, and took the little boy away. and because of he was not brought back, the singer(?) wishes a very good night...
As you see, very miraculous...
And since years (with different modern words), abused as a Christmas-Carol...
Perhaps someone from the Comm. will translate it better....
Einen, auch ein wenig "unbequemen", schönen Advent wünscht Euch
Franz