Bei google angezeigte unterlinks bearbeiten

Ramondesmit1 wrote on 10/27/2020, 4:43 AM

Moinmoin,

(Xara Designer Pro X 16.3.0.57723)

 

1.Ganz simple dumme Frage: Wie bearbeite ich diese "Unterlinks" ich weiss nicht wie nennen. Sprich wo "Headline" steht (und auch die "beschreibenden" lateinischen Stock Sätze!).

2.Der 6. Reiter "EchoRaum für Paul Celan 2020" (https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwiXutK2udTsAhUNqaQKHXtiBEcQjBAwBnoECAIQAQ&url=http%3A%2F%2Fechoraum-arts.com%2Findex-a_htm_files%2FEchoRaum%2520fuer%2520Paul%2520Celan%25202020_Akut%2520des%2520Heutigen.pdf&usg=AOvVaw3-TwbLKllL1SJnaf0mLbLS) führt, wie auch andere ins 404 Land. Wie kann ich das ändern?

3. "Headline" Ich weiss nicht woher der kommt, er soll weg :D oder ich würd ihn auch sosnt gerne in was sinvolles ändern!

MfG Ramón

Comments

marboe wrote on 10/27/2020, 4:50 AM

Das sind sog. Snippets. Diese wählt Google selbst aus.

Wie bearbeite ich diese "Unterlinks"

Im ersten Schritt also gar nicht. Du kannst die Wahl von Google aber beeinflussen, indem du sinnvolle Headlines (Überschriften) wählst. Sowohl textlich als auch durch Auswahl der entsprechend vorgesehen Textformate (= H1=Überschrift höchster Ordnung; H2=Überschrift zweiter Ordnung usw)

"Headline" Ich weiss nicht woher der kommt, er soll weg :D oder ich würd ihn auch sosnt gerne in was sinvolles ändern!

siehe oben.
Wählst du hier sinnvolle den Inhalt beschreibende Überschriften, dann wird Google das nach erneutem Crawlen auch richtig interpretieren.

Die von dir angesprochenen ungewollten Ansichten kannst du also durch sinnvolle Texte durchaus beeinflussen. Das dauert allerdings manchmal einige Wochen; je nach dem wie oft Google auf deine Seite kommt.

Gruß Marboe

Ramondesmit1 wrote on 10/27/2020, 4:53 AM

Is ja sau nice dass das so funktioniert.. da is mein Ärger gleich wieder verflogen!

Nochmals Danke :)

MfG Ramón

marboe wrote on 10/27/2020, 4:53 AM

Ergänzend noch zu deiner 2. Frage:

Ich bekomme keine 404 angezeigt, sondern dies

Google verweist auf nix, was es nicht gibt oder mal gab. Da wird also nichts erfunden.
Diese Datei gab oder gibt es.
Für andere 404-Seiten, die also wirklich nicht mehr auffindbar wären gilt, dass sie mit der Zeit automatisch aus den SERPs verschwinden. Am besten bietest du Google eine Sitemap an; dann geht das alles schneller. Gruß Marboe

 

Ich ergänze nochwas.
Deine "Headline" ist aus einer alten Veröffentlichung, als du deine Webpage als OnePager veröffentlicht hattest. Woher ich das weiß ... nun , du hattest noch alte Dateien auf dem Server als Google vorbeigeguckt hat.


Dieser Verweis auf index_A ist eine Onepagerseite.
Deine aktuelle Seite allerdings hat jede Seite einzel; wie es auch durchaus gut ist. Allerdings dürftest du noch für eine Verschlüsselung sorgen; also ein https. Dann mag dich Google noch lieber.