Zeilenumbruch in HTML-Text, in Hyperlinks?

VeniVidi schreef op 11.04.2020 om 23:35 uur

Hallo zusammen,

ich habe gerade mit Verwunderung festgestellt, dass bei meiner Website ein Link mit Zeilenumbruch in zwei einzelne Links in zwei verschiedenen Zeilen umgewandelt wurde. Diese führen zwar beide zum Ziel, es ist aber trotzdem nicht Sinn der Sache. Zumal nur jeweils in einer Zeile eine Farbänderung beim Hover über dem Link angezeigt wird:

In dem Beispiel bin ich mit der Maus über die zweite Zeile gegangen.

Bei Untersuchung des Seitentextes stellt sich heraus, dass jede Zeile in ein eigenes Span-Element ist, hier die obere Zeile:

<span class="xr_tl Normal_Text EndgNormal xr_s5" style="top: 97.5px;"><a href="https://www.youtube.com/playlist?list=PL1tQ73WBKhuUaEHPjeljNjO0AMUwJjlF" onclick="return(xr_nn());" onmousemove="xr_mo(this,49)">https://www.youtube.com/playlist?list=PL1tQ73WBKhuUaE</a></span>

Ist das immer so? Auch wenn ich mich jetzt freue, das Programm und die Art, wie es Seiten erzeugt, besser zu verstehen (alles in einer Quelldatei mit Querverweisen und Positionsangaben der Elemente), so ist das doch aus o.g. Grund nicht optimal für die Erstellung von Text und Links. Oder habe ich einmal etwas falsch eingestellt? Freue mich über Hilfestellung.

Kleiner Exkurs: Ob das möglicherweise noch weitere Implikationen wie ungewollte Zeilenumbrüche oder SEO-Schwierigkeiten mit sich bringt, bleibt abzuwarten. Jedenfalls sehe ich jetzt schon, dass ich an der fertigen Seite kaum schnell etwas in einem billigen Text-Editor schnell ändern kann, ohne zu riskieren, dass ich an dieser speziellen Webseitenstruktur etwas beschädige, und das finde ich ein Bisschen schade. Natürlich hoffe ich, dass von den hier anwesenden WD-Fans auch Argumente kommen, warum das so von Vorteil sein kann.

Reacties

BeRo schreef op 12.04.2020 om 00:18 uur

[...] dass bei meiner Website ein Link mit Zeilenumbruch in zwei einzelne Links in zwei verschiedenen Zeilen umgewandelt wurde [...]

Das Thema hatten wir vor ca. 2 Jahren schon mal "auf dem Tisch". Die beiden Lösungsvorschläge, die wir dabei erarbeitet haben, kannst Du Dir hier ansehen (klick).

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

marboe schreef op 12.04.2020 om 06:41 uur

@VeniVidi

Mhm. Wenn dir der Text eines Links für das Design zu lang ist, dann kürze doch einfach auf zB ein Wort, ein Symbol oder ein Bild. Für den Besucher deiner Seite dürfte dies wesentlich übersichtlicher sein.

Dass im Hintergrund der Link dann sehr lang ist - nun, wen interessiert das?
Google? Ich glaube nicht. Ein Seo-Argument ist es auch nicht. Weitere Infos

Du machst dir imho mehr Gedanken als nötig wäre. Mache deine Seite mit Blick auf die Nutzer-und alles wird gut. Gruß Marboe

VeniVidi schreef op 12.04.2020 om 13:16 uur

Danke beiden für die Hilfestellung. Die Methoden aus dem anderen Thread könnten für meine Zwecke ausreichen. Dort erwähnt BeRo übrigens auch Vorteile der span-Anordnung, welche sind das?

Du machst dir imho mehr Gedanken als nötig wäre. Mache deine Seite mit Blick auf die Nutzer-und alles wird gut. Gruß Marboe

Stimmt bezogen auf mein Beispiel, da werde ich die Länge reduzieren. In einem anderen Fall ist die Anordnung auf der Seite künstlerisch so gewollt, dass ein klickbarer Titel von einer CD nicht ohne den Zeilenumbruch auskommt und der Titel auch vollständig als Ankertext da stehen soll. Es gibt also unterschiedliche Situationen, wo ich gern flexibel sein möchte.

In der mobilen Ansicht gibt es mehr Gelegenheiten, wo eine Zeilenumbruch schwer vermeidlich ist, weil der Screen schmaler ist.

Übrigens möchte ich mich bedanken, dass Ihr beide auch an Feiertagen auf meine Fragen eingeht und hoffe, dass Ihr einen schönen Sonntag mit netten Leuten habt. Viele Grüße!

BeRo schreef op 12.04.2020 om 14:43 uur

[...] Vorteile der span-Anordnung, welche sind das? [...]

Das <span> Tag bewirkt optisch zunächst nichts; es eignet sich aber hervorragend für Formatierungen eines Textbereichs per CSS.
Möchtest Du also eins- oder mehrere Wörter eines zusammenhängenden Textes per CSS formatieren, dann liefert die Separierung dieses Textbereichs per <span> Tag die beste Voraussetzung.
Der WD "weiß" das und benutzt das Tag automatisch. Leider auch dann, wenn es eigentlich nicht erforderlich ist... 😒

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

VeniVidi schreef op 12.04.2020 om 14:49 uur

OK. Das ist für mich ein Bisschen kontraintuitiv, aber ich verstehe, warum man das in so einem Webseiten-Editor einbaut.