Reacties

FormerUser schreef op 22.11.2020 om 16:58 uur

Am besten zuerst einmal so rauschfrei wie möglich aufnehmen, also nicht den Mikrofoneingang des internen Soundchips und auch kein 5 €uro Mikrofon verwenden.

Eine "Noise Print" Rauschunterdrückung oder ein "Noise Gate" sind beim Music Maker von Haus aus noch nicht dabei.

Du kannst die Mikrofonspur aber einzeln exportieren und z.B. mit der Freeware Audacity bearbeiten, die unter anderen auch über eine "Noise Print" Rauschunterdrückung verfügt. Die bearbeitete Mikrofonspur dann wieder ins Music Maker Project importieren.

 

Ring4two8 schreef op 22.11.2020 om 20:09 uur

geht das nicht mit magix music maker?

FormerUser schreef op 22.11.2020 om 20:50 uur

Ich weiss nicht, ob bei deinem Music Maker der VST Support freigeschaltet ist. Wenn ja, dann kannst du ja externe VST Plugins zur Rauschunterdrückung besorgen und im Music Maker implentieren.

Ring4two8 schreef op 22.11.2020 om 20:52 uur

muss man das kaufen?

FormerUser schreef op 22.11.2020 om 20:59 uur

Du kannst ja mal nach "Freeware VST Noise Gate Noise Reduction" googeln. Vielleicht hast du ja Glück und findest entsprechende Plugins gratis, vorausgesetzt bei deinem Music Maker ist der VST Support freigeschaltet. Das Freischalten kostet ansonsten, so glaube ich, um die 10 €uro.

Impulsantwort schreef op 23.11.2020 om 16:26 uur

Hier schonmal zwei gute Tips für den Anfang :

Delamar Podcast (48 Minuten) :

http://delamar.fm/rauschen-in-aufnahmen-beseitigen-207/

Und ein Artikel mit Text und Bildern :

https://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/aufnahmen-mit-rauschen-und-verzerrungen-reparieren.html

 

Gerd-Kakoschke schreef op 26.11.2020 om 22:34 uur

Hallo, das geht auch im MM. Die Frage ist, ob die erreichbare Qualität für Dich ausreicht. Wenn das Programm geöffnet ist und die Aufnahme in der Spur geladen, 1) Mischpult öffnen, 2) im entsprechenden Kanal oben links FX klicken, 3) im Fenster "Kompressor" einschalten und "Rauschen abschneiden" auswählen.

FormerUser schreef op 27.11.2020 om 14:34 uur

Hallo, das geht auch im MM. Die Frage ist, ob die erreichbare Qualität für Dich ausreicht. Wenn das Programm geöffnet ist und die Aufnahme in der Spur geladen, 1) Mischpult öffnen, 2) im entsprechenden Kanal oben links FX klicken, 3) im Fenster "Kompressor" einschalten und "Rauschen abschneiden" auswählen.


Sorry, dass der Kompressor im Music Maker ein Preset "Rauschen abschneiden" hat, ist mir wohl entgangen.

Genau genommen spricht man in diesem Fall eigentlich auch gar nicht mehr von einem Kompressor sondern eher von einem Expander. Wie wirkungsvoll das Preset ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich selbst benutze in einer Einzelspur, wenn erforderlich, zumeist ein Noise Gate oder bei alten verrauschten Abmischungen eine Noise Reduction mit Noise Print-Funktion.

Gerd-Kakoschke schreef op 27.11.2020 om 14:43 uur

Kein Problem. Ich weiß auch nicht alles :-), das wußte ich mal. Genau genommen handelt es sich hier um ein Noisegate (Kompressor, der so eindestellt ist).

FormerUser schreef op 27.11.2020 om 14:53 uur

Genau genommen handelt es sich hier um ein Noisegate (Kompressor, der so eindestellt ist).

Das ist so nicht richtig. Wie bereits von mir erwähnt, arbeitet der Kompressor mit dem Preset "Rauschen abschneiden" eigentlich als Expander, also mit einer "umgekehrten Kompression". Ein Noise Gate ist dann doch noch etwas anderes.🤓😎😇😎🤓

VOXS schreef op 27.11.2020 om 17:12 uur

Hier ein Link zu einem kostenlosen Denoiser: https://www.audiopluginsforfree.com/de/sound-recovery/

BTW: Einen einfachen Kompressor (wie in Musik Maker) kann man nicht so einstellen, das er wie ein Noisegate arbeitet. Da braucht's schon einen sog. Multiband-Kompressor mit frei defierbaren Frequenzen. Ich denke aber, Denoiser, Noisegate etc. machen da einen besseren Job.