Samplitude Pro X6 30% CPU Last nach geschlossenen Projekten

Christoph-Pfenninger schreef op 27.12.2021 om 09:03 uur

Hallo Leute

Ich habe seit kurzem das Problem, dass mein Samplitude Pro X6 auch bei geschlossenen Projekten die CPU immer noch zwischen 20 und 30% belastet. Auch wenn ein Projekt offen ist aber nichts läuft. habe ich mind. 24% CPU Last. öffne ich ein neues Projekt dann ist mein Computer verständlicherweise überlastet.
Ich muss Samplitude dann im Taskmanager abschiessen weil es sich nicht mehr schliessen lässt.

Ich verwende keine 32Bit Plugins mehr und halte auch alle anderen aktuell. Ich konnte das Problem bisher nicht eingrenzen.

Kennt ihr ein ähnliches Verhalten und habt ev. eine Ahnung was ich noch probieren kann?

Mein Setup:
Samplitude Pro X6  17.2.0.21610
Processor: intel i7 9750H
Operating system: Windows 10 21H2
Memory: 32GB
Sound Card: Focusride Scarlet 6i6 2end, treiber 3.6.0.1822
Graphics Card: Nvidia Geforce GTX 1650
Browser: Firefox 95.0.2

Vielen dank schon mal für eure Ideen.

Christoph

Reacties

SP. schreef op 27.12.2021 om 10:54 uur

@Christoph-Pfenninger Hast du schon in den Programmeinstellungen unter "Performance" Anpassungen vorgenommen?

Christoph-Pfenninger schreef op 27.12.2021 om 21:57 uur

Hallo SP. JA habe ich. Ich hatte lange Zeit 12 Kerne angegeben, nun un aber zurück auf 11 Kerne. Hat aber nichts gebraucht. Die Last liegt trotzem vorallen auf einem Kern.

SP. schreef op 28.12.2021 om 00:27 uur

@Christoph-Pfenninger Was passiert, wenn nur ein Kern eingestellt wird? Und dann zwei, drei usw.?

Nordlicht schreef op 28.12.2021 om 06:54 uur

Welche "CPU-Last-Anzeige" meinst du? Die in Samplitude oder die vom Windows Ressourcenmonitor? Zeigen beide ungefähr dasselbe an?

Christoph-Pfenninger schreef op 31.12.2021 om 09:57 uur

@SP Es spielt keine Rolle ob ich 1 Kern oder 10 Kerne einstelle, das Verhalten ist das gleiche.

@Nordlicht Ich meine die CPU Last-Anzeige vom Task-Manager. in Samplitude schwankt die Anzeige MDSP zwischen 100 und 200%

Ich habe langam das gefühl, dass ich meine Hardware überfordere. Das Song hat doch imerhin 51 Spuren, die Aux und Sub mitgezählt.

Nordlicht schreef op 31.12.2021 om 10:13 uur

@SP Es spielt keine Rolle ob ich 1 Kern oder 10 Kerne einstelle, das Verhalten ist das gleiche.

@Nordlicht Ich meine die CPU Last-Anzeige vom Task-Manager. in Samplitude schwankt die Anzeige MDSP zwischen 100 und 200%

Ich habe langam das gefühl, dass ich meine Hardware überfordere. Das Song hat doch imerhin 51 Spuren, die Aux und Sub mitgezählt.

Danke für die Rückmeldung.

Habe gerade gesehen, dass du ein 6i6 2nd Gen. verwendest, dasselbe habe ich auch. Ich habe auch immer wieder CPU-Spitzen auch bei kleineren Projekten und auch ein spezielles Problem bei VITA-Instrumenten (da kommt es bei bestimmten Monitoring-Einstellungen zum Dauerknacksen). Habe testweise ein MOTU M2 Interface angeschlossen - das Knacksen ist weg! Ich lese oft, dass Samplitude und Focusrite nicht die ideale Kombination sind. Hast du die Möglichkeit, ein anderes Audiointerface zu testen?

Ich überlege mir, mein 6i6 gegen ein anderes zu "tauschen".

Edit: habe jetzt ein MOTU M4 zum Testen bestellt, ich werde berichten…

Christoph-Pfenninger schreef op 31.12.2021 om 15:37 uur

@Nordlicht Das ist sehr interessant was du da sagst. Im Moment habe ich keine Möglichkeit etwas anderes auzuprobieren. Aber ich überlege mir von Focusrite die 18i20 3nd anzuschaffen. Aber ob das dann besser funktioniert weiss ich nicht. Die Community von Samplitude ist generell nicht so gross.

Mit den Monitoring Einstellungen habe ich auch schon verschiedenes ausprobiert. Arbeite im Moment mit Software Track FX Monitoring.