Welche Bitrate sollte ich wählen?

Linchen schrieb am 27.03.2025 um 09:13 Uhr

Hallo,

ich nutze Magix Video Deluxe 2021 und habe ein Video mit absolut unterschiedlichen Videoqualitäten geschnitten. Die besten haben, wenn ich das richtig gesehen habe, Bitraten von 30 und die schlechtesten sind über Whatsapp versendete Handyvideos (keine Ahnung welche Bitrate). Nun fragt er ständig, ob der Film angepasst werden soll. Ich hab egal ob beim Im- oder Export erstmal immer angeklickt, er soll es so lassen wie es ist. Einfach weil ich überhaupt keine Ahnung hatte (ja, ich hätte mich vielleicht besser vorher erkundigt). Ich möchte am liebsten am Ende als MP4 Full HD exportieren, weil ich mit den mp4 Endungen (nicht mts) die wenigsten Probleme habe wenn es um das Abspielen der Videos geht.

Welches Format bzw welche Bitrate würdet ihr mir empfehlen? Die Qualität sieht nach dem Export leider nicht so gut aus aktuell. Hab es mit einer Bitrate von 29 versucht.

Ich hab über die Suche versucht etwas ähnliches zu finden, bin leider aber nicht fündig geworden.

Liebe Grüße

Jacky

Kommentare

vdl-user-v19 schrieb am 27.03.2025 um 09:22 Uhr

Hallo Jacky, @Linchen

die Bildrate (Framerate) ist vermutlich weniger das Problem.

Könnte mir vorstellen, das die Bitrate zu niedrig eingestellt ist.

Versuch vielleicht einmal mit folgender Auswahl über "Datei" > "Exportieren ..." :

PS:

Über WhatsApp versandte Videos sind oftmals qualitativ nicht soo hochwertig. Die Datenrate (Bitrate) siehst Du z.B. über Rechtsklick auf die Dateil über "Eigenschaften" > "Details"

korntunnel schrieb am 27.03.2025 um 09:35 Uhr

Moin @Linchen

erst mal herzlichen Dank für Deinen Kommentar im anderen Beitrag. Schön, dass es geklappt hat.

Wegen der Bildrate schließe ich mit der Empfehlung von @vdl-user-v19 an. Ich fahre i.d.R. am besten mit der Voreinstellung von Magix.

Allerdings ist es so, dass mit Diensten wie Whatsapp oder Signal verschickte Videos und Bilder drastisch in der Auflösung reduziert werden. Daran lässt sich leider nichts ändern, es sei denn, man schafft es, die Originale zu erhalten, z. B. über eine Wolke wie OneDrive oder andere. Das kann ich Dir nur empfehlen, weil die niedrige Auflösung auf einen TV oder gar Beamer, ich schreib mal so, grottenschlecht ist.

Wenn es nun auch noch Unterschiede gibt in FPS (Frames pro Sekunde), dann könnte das Ergebnis auch ruckeln oder auch, bei variablen Raten, asynchron werden.

Das siehst Du dann bei einem Probeexport und auch dafür gibt es Hilfe und Veränderungsmöglichkeiten.

Das alles zu beschreiben, würde den Rahmen hier sprengen. Schreibe da einen neuen Beitrag und wir sehen weiter.

ZweiTipps noch: für viele Fragen benötigen wir eine Analyse eines Clips und auch Angaben zu Hard- und Software, die in der Signatur eingestellt werden können. Sieh Dir mal die der Antwortenden hier an.

Hilfestellung findest Du hier:

http://www.magix.info/de/analyse-von-dateien-mit-mediainfo.online-training.932809.html

https://www.magix.info/de/tutorials/wo-finde-ich-angaben-zu-hard-und-software--1275924/

Viele Grüße und gutes Gelingen

Korntunnel

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2024 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 15 (205) und VdL Premium 2024 (192), Photostory 2024 (170) und VEGAS Pro 21.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 23H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

georg4 schrieb am 27.03.2025 um 12:25 Uhr

@Linchen, Bitrate (fps = Bilder pro Sekunde) und Bildrate ( Mbit/s = Menge an Informationen pro Sekunde) sind 2 ganz unterschiedliche Sachen.
Es gibt für YouTube eine Tabelle mit  Empfehlungen. Diese kannst du auch für WhatsApp benutzen oder andere Soc.Media. Nur bei den Soc:Medien werden wie Bilder so Videos brutal komprimiert und dadurch verlieren si an Qualität wie auch schon @korntunnel geschrieben hat. Darum ist es besser wen man Videos auf Soc.Media postet lieber etwas höhere Bitrate wählt.

 

Win 10 Pro 64 bit / 22H2
Mainboard ASUS PRIME Z690M-P
CPU - Intel(R) i7-12700K / RAM - 32,0 GB DDR5
iGPU UHD Graphics 770 / GPU - Nvidia RTX 4070 Super
2x Samsung 980 PRO M.2 NVMe 1 TB / Samsung 870 EVO SSD (2x1TB)
Pro X 14 und X16 (22.0.1.219) + VDL-Premium 2013/2016/2019/2020/2021/2022/2024
Seit 2024 auch DaVinci Resolve 19. Jetzt auch in deutsch,
DJI Mavic 2 Pro, Olympus OM-5, DJI Action 4, Huawei P30 Pro + Huawei P20


Manchmal braucht man eine ganze Tankfüllung Sprit, oder muss einen vollen Akku leerfahren, bevor man wieder klar denken kann...

Katschmarek schrieb am 27.03.2025 um 13:22 Uhr

Da ist wohl was vertauscht worden.

Bitrate (fps = Bilder pro Sekunde) und Bildrate ( Mbit/s = Menge an Informationen pro Sekunde) sind 2 ganz unterschiedliche Sachen.

 

Korrektur.

Bildrate (fps = Bilder pro Sekunde) und Bitrate ( Mbit/s = Menge an Informationen pro Sekunde) sind 2 ganz unterschiedliche Sachen
 

 

Zuletzt geändert von korntunnel am 27.03.2025, 13:34, insgesamt 1-mal geändert.

Grund: Zitat und eigenen Beitrag getrennt und kenntlich gemacht.

VideoDeluxe2022 Premium, VDL 2016 Premium

Asus PC Intel I7-10700, RAM 16GB, Grafik: Intel UHD Graphics 630, Gigabyte Nvidia RTX3060 12GB.

Windows10 Pro. (Windows11 Pro).

MB: ASUS PRIME H570M-PLUS

Netzteil Gigabyte 750 Watt

M2 SSD 1 TB

SSD 512 GB

2X HDD 2 TB

 

 

korntunnel schrieb am 27.03.2025 um 13:41 Uhr

@Katschmarek

Deinen Beitrag habe ich so geändert, dass Zitat und eigener Beitrag kenntlich sind. Es war vorher alles als Zitat gekennzeichnet.

Gut nur, dass @georg4 hinter den Bezeichnungen die richtigen Definitionen geschrieben hat, so dass es auch für die Fragestellerin klar ist.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2024 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 15 (205) und VdL Premium 2024 (192), Photostory 2024 (170) und VEGAS Pro 21.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 23H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Linchen schrieb am 27.03.2025 um 15:53 Uhr

Vielen Dank erstmal für eure lieben Ratschläge! Ich möchte das Video später auf einem großen Video abspielen als mp4 Format. Mir ist bewusst, dass man aus den eingebundenen Videos die über Whatsapp kamen keinen Ferrari macht :-). Aber welche Einstellung würdet ihr mir für den Export unter Berücksichtigung dessen empfehlen? Die beste Quali ist so "gut" (3840x2160), dass es nicht mal ruckelfrei in der Vorschau abgespielt wird ohne es vorher zu rendern. Oder lieber Full HD? Und welche dieser Auflösungen/Raten? Kann ich wenn ich die höchste Auflösung nehme etwas falsch machen?
 

vdl-user-v19 schrieb am 27.03.2025 um 16:03 Uhr

Wenn die meisten Quell-Videos 30 fps haben, dann wäre es ok, wenn Du nicht 360°, sondern die "MP4 FullHD 1920x1080 29,97p" - Vorlage verwendest, denke ich.

Linchen schrieb am 01.04.2025 um 18:55 Uhr

Erstmal vielen Dank für eure Antworten! Spricht denn etwas dagegen das Video in einer 3840 x 2160 Auflösung zu speichern? Was passiert dann mit den Videos, die auf 1920 aufgenommen sind? Hat es - außer die höhere Datenmenge - irgendeinen Nachteil? Das Video soll nachher auf einem 85 Zoll TV abgespielt werden, daher frag ich mich ob die höhere Auflösung da sinnvoll wäre.

BilderMacher schrieb am 01.04.2025 um 19:04 Uhr

Was ich mich immer frage: Warum macht man es nicht wie man es sich vorstellt und sieht sich das Ergebnis auf dem Endgerät an? Es muss ja nicht der ganze Film ausgegeben werden. Eine Minute reicht doch, um sich vom Ergebnis ein Bild zu machen.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

vdl-user-v19 schrieb am 01.04.2025 um 19:05 Uhr

Du kannst es ja einfach einmal ausprobieren, wie das Material dann aussieht, wenn Du es in UHD 3840x2160 exportierst. Die Quellvideos in FullHD (1920x1080) werden dann auf UHD hochgerechnet, aber nicht wirklich verbessert.

Es könnte also sein, dass ein so 'hochgerechnetes' Video am TV nicht viel besser aussieht als ein auf FullHD belassenes Video, was TV-intern ja direkt hochskaliert wird.

korntunnel schrieb am 01.04.2025 um 19:07 Uhr

@Linchen

In Ergänzung zu @BilderMacher:

Wenn Du Clips in UHD hast, würde ich als Export für den großen TV auch UHD nehmen, natürlich nur, wenn er das wiedergeben kann. Wenn es nur FHD-Clips sind, exportiere auch in FHD mit den von Magix vorgegebenen Voreinstellungen, weil dann UHD nicht besser werden würde.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2024 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 15 (205) und VdL Premium 2024 (192), Photostory 2024 (170) und VEGAS Pro 21.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 23H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Linchen schrieb am 01.04.2025 um 19:10 Uhr

Ok danke für den Hinweis! Hab tatsächlich das Video in beiden Auflösungen in 360, als Full HD und einmal in der großen Auflösung exportiert und mir das auf einem nicht allzugroßen TV (glaub 42 Zoll) angeschaut. Da hab ich gar keinen Unterschied festgestellt. Ich hab leider keinen 85 Zoll TV (den bekommen wir auf der Veranstaltung vom Veranstalter), daher kann ich das leider nicht testen :-)

hawo50 schrieb am 01.04.2025 um 19:39 Uhr

Hallo Linchen,

was die Helfer schon berichteten, die Bildqualität aus WhatsApp ist stark reduziert. Wenn ich das verschickte Bild/Video anschließend selbst behalten will, nehme ich es erst mit der Kamera auf und füge das erst danach in WhatsApp ein. Der Empfänger hat mir berichtet, dass die Qualität dann besser sei, als Aufnahmen, die direkt in WhatsApp gemacht wurden. Wenn ich dann meine eigenen Aufnahmen verwende, habe ich die beste Qualität, die mein Handy macht.

Du musst aber auf noch mehr achten:

Unsere Bildschirme (TV, PC) arbeiten im PAL-Format, also mit 50 Fps, 25 Fps können sie auch. Stelle Deine Kameras auf 50 Fps, zumindest 25 Fps ein. Bei Foto- oder Video-Kamera ist das kein Problem. Für Iphone gibt es dazu eine zusätzliche App. Bei Android hast Du Pech, die verwenden hartnäckig 60/30 Fps. Das ist der Standard für USA und Asien.
Stelle Dir vor, Du hast parallel 2 Wellen, die eine mit 50 Fps, die andere mit 60 Fps. Die ersten beiden Wellen sind fast gleich. Dann laufen sie nicht mehr synchron, bald aber wieder, dann wieder nicht. Der Export aus VideoDeluxe ist dann schon, gemäß Deinen Einstellungen 50 oder 25 Fps. Aber was soll VideoDeluxe machen, an den Stellen, an denen die eingestellten 50 Fps mit dem Video 30/60 Fps nicht übereinstimmen? Da hast Du Bildfehler, besonders bei schnellen Bewegungen (Auto).
Fazit: überlege, ob Du Dir eine Kamera kaufst. Jeder Digitai-Foto hat einen roten Knopf für Video.
(Für Fragen und Antworten zu Kamera, was gut und günstig ist, macht bitte einen neue Beitrag auf, damit Lenchens Frage nicht unnötig aufgebläht wird.)

Weiter zu VideoDeluxe:
Ich denke, es ist in den neueren Versionen von Video Deluxe noch genauso, wie in älteren. Der erste Clip, der auf die Timeline gezogen wird, stellt die Parameter ein: Auflösung, Fps, usw. Das kann man später umstellen. Man muss aber daran denken.

Linchen schrieb am 01.04.2025 um 19:46 Uhr

Vielen Dank für eure mühevollen Erläuterungen! Ich habe nun mit einer Freundin gesprochen, sie hat einen 75 Zoll TV, so dass ich das jetzt einmal als UHD und einmal als FullHD speichere mit 30 FPS und mir dann bei beidem anschaue ob es ruckelt.