Videos von iPhone 15 Pro Max werden nicht abgespielt

Der-Neue schrieb am 17.10.2024 um 16:07 Uhr

Liebes Forum,

ich hoffe, ihr könnt mir helfen. In der Suche bin ich leider nicht fündig geworden.
Seit Ende letzten Jahres habe ich ein iPhone 15 Pro Max. Damit habe ich Videos aufgezeichnet und möchte sie nun schneiden (ja, ich komme erst jetzt dazu). Nur leider werden sie von Video Deluxe nicht abgespielt (vom VLC-Player aber ohne Probleme).
Vorher habe ich Videos mit dem iPhone 11 aufgezeichnet und es funktionierte.
Beide Videos nutzen den HEVC (dementsprechend habe ich diesen auch).
Der Hauptunterschied scheint für mich im HDR-Format und der zugehörigen höheren Bit-Tiefe von 10 Bit (statt 8 Bit) zu liegen.
Ich nutze aktuell noch Magix Video Deluxe in der Version 19.0.1.31 (UDP3) unter Windows 11 Pro - Version 10.0.22631.
Vielleicht kann Video Deluxe ja nicht mit den neuen Dateien umgehen und ich müsste es updaten. Ich habe im Forum dazu gesucht aber keine finalen Antworten gefunden. Vielleicht bin ich ja auch zu blöd zum Suchen. 😞

Hier noch die Infos zu den Dateien aus der Mediainfo.
Ein neues Video:

Allgemein
Format                                   : MPEG-4
Format-Profil                            : QuickTime
Codec-ID                                 : qt   0000.00 (qt  )
Dateigröße                               : 81,5 MiB
Dauer                                    : 10s 488 ms
Modus der Gesamtbitrate                  : variabel
Gesamte Bitrate                          : 65,2 Mb/s
Bildwiederholungsrate                    : 59,940 FPS
Kodierungs-Datum                         : 2023-11-21 20:16:07 UTC
Tagging-Datum                            : 2023-11-21 20:16:19 UTC
verwendete Encoder-Bibliothek            : Apple QuickTime
com.apple.quicktime.make                 : Apple
com.apple.quicktime.model                : iPhone 15 Pro Max
com.apple.quicktime.software             : 17.1.1
com.apple.quicktime.creationdate         : 2023-11-21T21:16:07+0100

Video
ID                                       : 1
Format                                   : HEVC
Format/Info                              : High Efficiency Video Coding
Format-Profil                            : Main 10@L5.1@High
HDR format                               : Dolby Vision, Version 1.0, Profile 8.4, dvhe.08.10, BL+RPU, no metadata compression, HLG compatible
Codec-ID                                 : hvc1
Codec-ID/Info                            : High Efficiency Video Coding
Dauer                                    : 10s 488 ms
Bitrate                                  : 64,9 Mb/s
Breite                                   : 3 840 Pixel
Höhe                                     : 2 160 Pixel
Bildseitenverhältnis                     : 16:9
Modus der Bildwiederholungsrate          : variabel
Bildwiederholungsrate                    : 59,940 (59940/1000) FPS
minimale Bildwiederholungsrate           : 54,545 FPS
maximale Bildwiederholungsrate           : 60,000 FPS
Color space                              : YUV
Chroma subsampling                       : 4:2:0
Bit depth                                : 10 bits
Bits/(Pixel*Frame)                       : 0.131
Stream-Größe                             : 81,2 MiB (100%)
Titel                                    : Core Media Video
Kodierungs-Datum                         : 2023-11-21 20:16:07 UTC
Tagging-Datum                            : 2023-11-21 20:16:19 UTC
Color range                              : Limited
Color primaries                          : BT.2020
Transfer characteristics                 : HLG
Matrix coefficients                      : BT.2020 non-constant
Metas                                    : 3,4,5
Codec configuration box                  : hvcC+dvvC

Audio
ID                                       : 2
Format                                   : AAC LC
Format/Info                              : Advanced Audio Codec Low Complexity
Codec-ID                                 : mp4a-40-2
Dauer                                    : 10s 488 ms
Source duration                          : 10s 542 ms
Bitraten-Modus                           : variabel
Bitrate                                  : 163 kb/s
Kanäle                                   : 2 Kanäle
Channel layout                           : L R
Samplingrate                             : 44,1 kHz
Bildwiederholungsrate                    : 43,066 FPS (1024 SPF)
Compression mode                         : Lossy
Stream-Größe                             : 208 KiB (0%)
Source stream size                       : 209 KiB (0%)
Titel                                    : Core Media Audio
Kodierungs-Datum                         : 2023-11-21 20:16:07 UTC
Tagging-Datum                            : 2023-11-21 20:16:19 UTC

Andere #1
ID                                       : 3
Type                                     : meta
Format                                   : mebx
Codec-ID                                 : mebx
Dauer                                    : 10s 488 ms
Titel                                    : Core Media Metadata
Kodierungs-Datum                         : 2023-11-21 20:16:07 UTC
Tagging-Datum                            : 2023-11-21 20:16:19 UTC

Andere #2
ID                                       : 4
Type                                     : meta
Format                                   : mebx
Codec-ID                                 : mebx
Dauer                                    : 10s 488 ms
Titel                                    : Core Media Metadata
Kodierungs-Datum                         : 2023-11-21 20:16:07 UTC
Tagging-Datum                            : 2023-11-21 20:16:19 UTC

Andere #3
ID                                       : 5
Type                                     : meta
Format                                   : mebx
Codec-ID                                 : mebx
Dauer                                    : 10s 488 ms
Bitraten-Modus                           : konstant
Titel                                    : Core Media Metadata
Kodierungs-Datum                         : 2023-11-21 20:16:07 UTC
Tagging-Datum                            : 2023-11-21 20:16:19 UTC

 

Ein altes Video:

Allgemein
Format                                   : MPEG-4
Format-Profil                            : QuickTime
Codec-ID                                 : qt   0000.00 (qt  )
Dateigröße                               : 298 MiB
Dauer                                    : 28s 382 ms
Modus der Gesamtbitrate                  : variabel
Gesamte Bitrate                          : 88,0 Mb/s
Bildwiederholungsrate                    : 60,000 FPS
Kodierungs-Datum                         : 2023-11-09 20:46:44 UTC
Tagging-Datum                            : 2023-11-09 20:47:13 UTC
verwendete Encoder-Bibliothek            : Apple QuickTime
com.apple.quicktime.make                 : Apple
com.apple.quicktime.model                : iPhone 11
com.apple.quicktime.software             : 16.6
com.apple.quicktime.creationdate         : 2023-11-09T21:46:44+0100

Video
ID                                       : 1
Format                                   : HEVC
Format/Info                              : High Efficiency Video Coding
Format-Profil                            : Main@L5.1@High
Codec-ID                                 : hvc1
Codec-ID/Info                            : High Efficiency Video Coding
Dauer                                    : 28s 382 ms
Bitrate                                  : 87,7 Mb/s
Breite                                   : 3 840 Pixel
Höhe                                     : 2 160 Pixel
Bildseitenverhältnis                     : 16:9
Modus der Bildwiederholungsrate          : variabel
Bildwiederholungsrate                    : 60,000 FPS
minimale Bildwiederholungsrate           : 54,545 FPS
maximale Bildwiederholungsrate           : 66,667 FPS
Color space                              : YUV
Chroma subsampling                       : 4:2:0
Bit depth                                : 8 bits
Bits/(Pixel*Frame)                       : 0.176
Stream-Größe                             : 297 MiB (100%)
Titel                                    : Core Media Video
Kodierungs-Datum                         : 2023-11-09 20:46:44 UTC
Tagging-Datum                            : 2023-11-09 20:47:13 UTC
Color range                              : Limited
Color primaries                          : BT.709
Transfer characteristics                 : BT.709
Matrix coefficients                      : BT.709
Metas                                    : 3,4,5
Codec configuration box                  : hvcC

Audio
ID                                       : 2
Format                                   : AAC LC
Format/Info                              : Advanced Audio Codec Low Complexity
Codec-ID                                 : mp4a-40-2
Dauer                                    : 28s 380 ms
Source duration                          : 28s 444 ms
Bitraten-Modus                           : variabel
Bitrate                                  : 166 kb/s
Kanäle                                   : 2 Kanäle
Channel layout                           : L R
Samplingrate                             : 44,1 kHz
Bildwiederholungsrate                    : 43,066 FPS (1024 SPF)
Compression mode                         : Lossy
Stream-Größe                             : 575 KiB (0%)
Source stream size                       : 576 KiB (0%)
Titel                                    : Core Media Audio
Kodierungs-Datum                         : 2023-11-09 20:46:44 UTC
Tagging-Datum                            : 2023-11-09 20:47:13 UTC

Andere #1
ID                                       : 3
Type                                     : meta
Format                                   : mebx
Codec-ID                                 : mebx
Dauer                                    : 28s 382 ms
Bitraten-Modus                           : konstant
Titel                                    : Core Media Metadata
Kodierungs-Datum                         : 2023-11-09 20:46:44 UTC
Tagging-Datum                            : 2023-11-09 20:47:13 UTC

Andere #2
ID                                       : 4
Type                                     : meta
Format                                   : mebx
Codec-ID                                 : mebx
Dauer                                    : 28s 382 ms
Source duration                          : 28s 415 ms
Bitraten-Modus                           : variabel
Stream-Größe                             : 85,2 KiB
Source stream size                       : 85,4 KiB
Titel                                    : Core Media Metadata
Kodierungs-Datum                         : 2023-11-09 20:46:44 UTC
Tagging-Datum                            : 2023-11-09 20:47:13 UTC

Andere #3
ID                                       : 5
Type                                     : meta
Format                                   : mebx
Codec-ID                                 : mebx
Dauer                                    : 28s 382 ms
Bitraten-Modus                           : variabel
Titel                                    : Core Media Metadata
Kodierungs-Datum                         : 2023-11-09 20:46:44 UTC
Tagging-Datum                            : 2023-11-09 20:47:13 UTC

 

Jetzt hoffe ich auf die Experten in diesem Forum und dass ihr mir helfen könnt. 🙏

Vielen Dank schon vorab!

Viele Grüße
Der-Neue

Kommentare

vdl-user-v19 schrieb am 17.10.2024 um 17:37 Uhr

Hallo @Der-Neue,

in Video deluxe 2025 ist zwar HEVC 10-Bit Import möglich, aber HDR-Unterstützung und HDR-Preview mit Farbraum-Handling bieten dann erst die Programme Video Pro X und Vegas, wo auch der HDR-Export möglich ist.
(siehe u.a. Magix-Produktvergleich-Seiten für Video deluxe und Video Pro X)

Ob die HDR-Variante Dolby Vision vom iPhone auch definitiv in Video deluxe 2025 eingelesen werden kann, weiß ich im Moment leider nicht.

Durch eine Konvertierung der vorliegenden Dolby Vision HDR - Clips (z.B. mit HandBrake) könntest Du sie dann auch in Dein vorhandenes Video deluxe einlesen.
Für zukünftige Aufnahmen könntest Du Dolby Vision HDR (sofern möglich) am iPhone ja deaktivieren.

Der-Neue schrieb am 17.10.2024 um 18:57 Uhr

Danke für die Infos.

Erst einmal wäre mit der Import wichtig. Kann mir da noch jemand helfen, ob dies in der 2025 möglich wäre?

Eine Konvertierung mit Handbrake wäre natürlich auch möglich. Gibt es dort eine Massenverarbeitung? Ich habe nämlich sehr viele Videos aufgenommen (z. B. vom Urlaub), die ich schneiden möchte.

Direkt habe ich keine Möglichkeit gefunden, beim iPhone Dolby Vision HDR abzustellen. Ich könnte HEVC abstellen, dann wäre das vielleicht automatisch auch kein Dolby Vision HDR. Aber eigentlich hätte ich HEVC gerne weiter.

Renter11 schrieb am 17.10.2024 um 18:58 Uhr

@Der-Neue,

Du muss dein iPhone bei Videos auf maximale Kompatibilität einstellen

alternativ lade dir xMediaRecode aus dem Netz und konvertiere dein Video.

Zuletzt geändert von Renter11 am 17.10.2024, 19:00, insgesamt 1-mal geändert.

Windows 10  64-Bit, I7-9700, 16 GB-RAM, NVidia GeForce GTX2070, Samsung SSD 1TB, 2 x 3 TB interne HD, 2 x 4 TB externe USB 3.0 HD

MACmini I7 3.0 GHz, 1 TB SSD macOS Big Sur VMware Win10
MacBook Pro I5 2,4GHz, 1TB SSD macOS Big Sur VMware Win10

 

Der-Neue schrieb am 17.10.2024 um 19:01 Uhr

Habe es bei HandBrake gefunden. Es gibt eine Stapelverarbeitung. Das müsste ich dann mal testen.

Bzgl. maximaler Kompatibilität bei der iPhone Kamera würde ich dann auf HEVC und verschiedene Formate verzichten. Das würde ich nicht so gerne.

Der-Neue schrieb am 17.10.2024 um 19:05 Uhr

Dann werde ich wohl mal die beiden Konvertierungsprogramme testen, wie gut das für meine Videos funktioniert. Danke für den Tipp!

Kann denn jemand sagen, ob ein Import direkt (also ohne Konvertierung) auch in Video Deluxe 2025 funktioniert?

vdl-user-v19 schrieb am 17.10.2024 um 19:10 Uhr

Von hier: https://kodi.wiki/view/Samples habe ich mal diesen Clip: https://img.photographyblog.com/reviews/apple_iphone_13_pro/sample_images/4K60p.mov heruntergeladen, der wurde in Video deluxe 2025 bei mir importiert.

Marc-Goder schrieb am 17.10.2024 um 19:24 Uhr

@Der-Neue

Punkt 1.

Welche CPU und Grafikkarte sind in deinem Rechner verbaut ???

Punkt 2.

Wenn deine Hardware dann gut genug ist, installiere dir die Video Pro X Test Version.

Das mit der Test-Version aus zu probieren, ist sinnvoller, als die Tests mit den Konvertier Programmen.

Punkt 3. 10 Bit HDR Export funktioniert in Video Pro X bisher nur mit CPU. Mit GPU HARDWARE Beschleunigung werden die für 10 Bit HDR wichtigen Parameter nicht übernommen.

VIDEO DELUXE hat gar keinen HDR EXPORT.

 

Magix Video Deluxe 2022 Premium (2.138)

Rechner: MSI Leopard GP76 , Intel I7-10870H,

NVidia RTX 3060 Mobile (TDP=130 Watt) (6GB),
Treiber-Version: 32.0.15.6636

Arbeitsspeicher RAM 16GB,

Intel HD 630 On-Board I-GPU= deaktiviert.

Windows 10 (Auto-Update + Manuell)

Weitere Video Software: Pinnacle Studio 25
Konverter: XMedia-Recode (Jan. 2025) , Handbrake

Since 03.02.2024 experementil successfull with K-Lite-Codec Pack.
( Zum Import von ProRes Material mit Bild und Ton auch in 4:2:2 )

( Windows 11 kann ich nicht. Krieg ich Blähungen und Bluthochdruck von )

 

Der-Neue schrieb am 23.10.2024 um 09:04 Uhr

Puh, da hatte es mich jetzt ein paar Tage außer Gefecht gesetzt.

Aber jetzt konnte ich mich wieder um meine Videos kümmern.
Vielen Dank nochmal für eure Hilfe!

Ich habe jetzt erst einmal ein paar Videos konvertiert, um das Jahr 2023 abzuschließen. Da hatte ich nämlich den Großteil noch mit anderen Kameras gefilmt und auch einiges bereits geschnitten.

Für die Filme ab 2024 werde ich dann einmal die Testversion ausprobieren und schauen, ob es funktioniert. Das dürfte aber noch einen Moment dauern. Meine Hardware passt jedenfalls zu den Anforderungen.

Renter11 schrieb am 24.10.2024 um 06:14 Uhr

@Der-Neue,

Meine Hardware passt jedenfalls zu den Anforderungen.


und warum gibst du sie dann nicht in deiner Signatur an?

Windows 10  64-Bit, I7-9700, 16 GB-RAM, NVidia GeForce GTX2070, Samsung SSD 1TB, 2 x 3 TB interne HD, 2 x 4 TB externe USB 3.0 HD

MACmini I7 3.0 GHz, 1 TB SSD macOS Big Sur VMware Win10
MacBook Pro I5 2,4GHz, 1TB SSD macOS Big Sur VMware Win10

 

Der-Neue schrieb am 28.04.2025 um 15:27 Uhr

Hallo zusammen!

Ich bin es nochmal (nach einiger Zeit).
Erst einmal vielen Dank für die Hilfe (auch bzgl. der Signatur. Sie ist jetzt gepflegt.) So konnte ich das Jahr 2023 abschließen. Aber auch das hat etwas gedauert. Jetzt möchte ich das nächste Projekt starten. Hierzu könnte ich natürlich wieder die Dateien konvertieren, würde es aber gerne vermeiden.

Da ich die Videos nachher nicht als HDR exportieren möchte, geht es mir ausschließlich um das Einspielen der iPhone Videos in das Schnittprogramm. Wenn ich alles richtig verstanden habe, müsste dies auch mit Video Deluxe 2025 funktionieren. Hierzu wollte ich mir die Testversion aufspielen, um es erst einmal auszuprobieren. Leider hat mein Laptop bisher nur 1,8 GHz und lt. Anforderungen sind 2,4 nötig. Da wollte ich schauen, ob es trotzdem läuft. Die Installation startete auch ohne Fehlermeldung bzgl. Voraussetzungen. Allerdings wird mir dabei gesagt, dass die bisherige Version überschrieben wird.

Wisst ihr, ob ich die alte Version wieder herstellen kann, falls es mit der neuen nicht funktioniert?

Dann könnte ich immerhin auf die Konvertierung zurückgreifen, bevor ich mir ggf. einen neuen Laptop zulegen muss.

Oder könnt ihr sagen, wie zwingend die 2,4 GHz sind, damit das Programm läuft?

Die Alternative wäre ansonsten natürlich noch die Pro X Testversion, die ja interessanterweise nur mind. einen i6-Prozessor benötigt und sonst keine Angaben macht, während Video Deluxe gerne die 2,4 GHz haben möchte. Allerdings empfinde ich die 180 € im Vergleich zu den 40 € (für ein Update) als einen recht großen Aufpreis für meine Zwecke. Ein neuer Laptop wäre natürlich noch einmal wesentlich teurer.

Danke schonmal für eure Hilfe!

vdl-user-v19 schrieb am 28.04.2025 um 16:11 Uhr

Hallo @Der-Neue,

Zunächst: HEVC aufnehmen und lediglich HDR deaktivieren geht wirklich nicht an Deinem iPhone 15 Pro Max?

("Um HDR-Videoaufnahmen zu deaktivieren, wähle „Einstellungen“  > „Kamera“ > „Video aufnehmen“ und deaktiviere „HDR-Video“ oder „HDR“ (je nach Modell).")

Bezüglich der Hardwarevoraussetzungen ist es für Video deluxe 2025 usw. zumindest ein wenig grenzwertig.

https://www.intel.de/content/www/de/de/products/sku/122589/intel-core-i78550u-processor-8m-cache-up-to-4-00-ghz/specifications.html

Zwar müsste die Sache mit der Taktfrequenz m.M.n. in Ordnung gehen, weil der Rechner ja bis 4 GHz hochtakten kann, aber seitens der Grafikkarten sieht es nicht soo besonders aus:

Intel® UHD Graphics 620 ist etwas unter der in den Systemvoraussetzungen genannten UHD 630 und die Nvidia 930 erfüllt die Voraussetzungen nicht.

Renter11 schrieb am 28.04.2025 um 16:41 Uhr

@Der-Neue,

Hast du dir schon mal die Einstellungen für dein Cam auf dem iPhone angeschaut?


Hier musst du auf maximale Kompatibilität gehen.
 

die ja interessanterweise nur mind. einen i6-Prozessor benötigt und sonst keine Angaben macht, 

diese Aussage stimmt nicht. In den techn. Voraussetzungen ist alles beschrieben.

https://www.magix.com/de/videos-bearbeiten/video-pro-x/technische-daten/#c1763169

schau dir die Signaturen der Anwender an, die keine Probleme haben, dann weißt du was du kaufen musst.

Zuletzt geändert von Renter11 am 28.04.2025, 16:46, insgesamt 1-mal geändert.

Windows 10  64-Bit, I7-9700, 16 GB-RAM, NVidia GeForce GTX2070, Samsung SSD 1TB, 2 x 3 TB interne HD, 2 x 4 TB externe USB 3.0 HD

MACmini I7 3.0 GHz, 1 TB SSD macOS Big Sur VMware Win10
MacBook Pro I5 2,4GHz, 1TB SSD macOS Big Sur VMware Win10

 

Der-Neue schrieb am 28.04.2025 um 17:47 Uhr

Vielen Dank für eure schnellen Antworten! 😀

Zunächst: HEVC aufnehmen und lediglich HDR deaktivieren geht wirklich nicht an Deinem iPhone 15 Pro Max?

Doch, das geht natürlich. Aber nicht rückwirkend für die Videos, die ich vor Oktober 2024 aufgenommen habe, als ich das erste Mal gemerkt habe, dass es mit dem Import nicht funktioniert.

Das gleiche gilt natürlich für die Einstellung mit maximaler Kompatibilität.

Bzgl. der Taktfrequenz bin ich etwas beruhigt, aber die Grafik macht mir natürlich Sorgen. In den Anforderungen steht folgendes:

"Grafikkarte: Onboard, Auflösung mind. 1280 x 1024, 512 MB VRAM und DirectX 11-Unterstützung (empfohlen: ab Intel Graphics HD 520 für MPEG2/AVC/HEVC)
INFUSION Engine 3 unterstützt Videobeschleunigung für AVC und HEVC durch Intel, NVIDIA oder AMD GPUs ab 1 GB VRAM Zum Beispiel: Intel Graphics HD 630, NVIDIA Geforce GTX 1050, AMD Radeon RX470"

Quelle: https://www.magix.com/de/videos-bearbeiten/video-deluxe/technische-daten/

Das klingt für mich, als müsste es mit meiner Grafik grundsätzlich funktionieren, aber nicht für die Videobeschleunigung. Oder verstehe ich es falsch?

die ja interessanterweise nur mind. einen i6-Prozessor benötigt und sonst keine Angaben macht, 

diese Aussage stimmt nicht. In den techn. Voraussetzungen ist alles beschrieben.

https://www.magix.com/de/videos-bearbeiten/video-pro-x/technische-daten/#c1763169

Unter dem Link finde ich leider nur diesen Text zum Prozessor:

"Prozessor:
- Intel Core i-Serie der 6. Generation oder höher
- AMD Ryzen oder höher"

Quelle: https://www.magix.com/de/videos-bearbeiten/video-pro-x/technische-daten/

Wo finde ich weitere Details hierzu?

Sollte ich mir einen neuen Laptop zulegen, dann werde ich mir die entsprechenden Signaturen ansehen. Aktuell hoffe ich ja noch auf eine günstigere Lösung.

Könnt ihr denn sagen, ob ich die Testversion von Video Deluxe wieder löschen kann, wenn es nicht funktioniert und dann meine alte Version wieder läuft?

vdl-user-v19 schrieb am 28.04.2025 um 18:13 Uhr

Du kannst die Testversion von Video Deluxe 2025, falls es damit nicht (gut) funktionieren sollte wieder deinstallieren und Deine ältere Version wieder installieren. (Installer und Seriennummer findest Du ja auch in Deinem Magix-Kundenkonto)

Meiner Ansicht nach müsste Video Deluxe 2025, wenn Du die Intel UHD 620 in den Programmeinstellungen auswählst, soweit einigermaßen funktionieren - aber man müsste wirklich die Gesamtperformance ausprobieren, ob da alles für Dich zufriedenstellend zusammenspielt.

Renter11 schrieb am 28.04.2025 um 19:18 Uhr

@Der-Neue,

Das klingt für mich, als müsste es mit meiner Grafik grundsätzlich funktionieren, aber nicht für die Videobeschleunigung.

Ich weiß nicht, was bei dir „grundsätzlich“ bedeutet. Die techn. Daten schreiben mindesten GTX1060 und die macht bei manchen Videos/Codecs Probleme. Du hast eine 930MX die eben deutlich unterhalb der Empfehlungen liegt. Du kannst dir auf den techn. Seiten von Intel zur internen HD bzw. Nvidia zu dem DirectX11/12 Support die techn. Details durchlesen. Wenn du am unteren Rand oder darunter deine Hardware auswählst, wirst du nicht glücklich.

Die Eckwerte aus meiner Sicht: Intel, i7, i9, interne HD GraKa HD630, HD770, … dedizierte GraKa GTX4060/4070, RAM 16/32 GB, mindestens 1TB SSD …

Zuletzt geändert von Renter11 am 28.04.2025, 19:23, insgesamt 1-mal geändert.

Windows 10  64-Bit, I7-9700, 16 GB-RAM, NVidia GeForce GTX2070, Samsung SSD 1TB, 2 x 3 TB interne HD, 2 x 4 TB externe USB 3.0 HD

MACmini I7 3.0 GHz, 1 TB SSD macOS Big Sur VMware Win10
MacBook Pro I5 2,4GHz, 1TB SSD macOS Big Sur VMware Win10