Video Pro X 15 - AVCHD-Dateien zeigen nach Import nur schwarzes Bild

Udo-Vogel schrieb am 20.02.2025 um 13:21 Uhr

Nach Umstieg mit dem Programm auf einen anderen Rechner bleibt nach dem Import von AVCHD-Dateien das Bild schwarz. Die Tdonwiedergabe bereitet keine Probleme.

Im Fenster Import/Export der Programmeinstellungen sind keine weiteren Einstellmöglichkeiten bspw. zur Hardwarebeschleunigung möglich.

Was kann ich tun:

  • Betriebssystem :Windows 11
  • Board: MSI 970A-G43
  • Prozessor: AMD Phenom II X4 965
  • Grafik: ASUS GeForce GT 730 2 GB DDR5

 

 

Kommentare

BilderMacher schrieb am 20.02.2025 um 13:41 Uhr

Da vermute ich stark, dass beides nicht zusammen harmoniert.

Wenn ich auf dieses Datenblatt schaue, sehe ich die Jahreszahl 2009.

http://www.cpu-galerie.de/html/amdk10phenomiix4-hdz965fbk4dgi.html

Ist der "andere" Rechner nun ein anderer, weil der vorhergehende noch älter war? Wie alt ist der jetzige Rechner wirklich?

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

Renter11 schrieb am 20.02.2025 um 16:26 Uhr

@Udo-Vogel,

nicht einmal die sehr alte CPU ist für Windows 11 von MS zertifiziert. Wieso umgeht man die Sperre von MS und wundert sich dann, wenn es Probleme gibt, obwohl MS sogar darauf hinweist. 😕

Zuletzt geändert von Renter11 am 20.02.2025, 16:27, insgesamt 1-mal geändert.

Windows 10  64-Bit, I7-9700, 16 GB-RAM, NVidia GeForce GTX2070, Samsung SSD 1TB, 2 x 3 TB interne HD, 2 x 4 TB externe USB 3.0 HD

MACmini I7 3.0 GHz, 1 TB SSD macOS Big Sur VMware Win10
MacBook Pro I5 2,4GHz, 1TB SSD macOS Big Sur VMware Win10

 

Bol schrieb am 20.02.2025 um 23:16 Uhr

@Udo-Vogel

Hallo Udo,

Der Prozessor: AMD Phenom II X4 965 ist seit dem 12. Mai 2010 auf dem Markt, also etwa 15 Jahre alt. Sie haben Windows 11 auf diesem Computer installiert und dabei einen Workaround verwendet, um TPM 2.0-Verfahren zu umgehen. Wenn ich das richtig verstehe, können Sie Windows 11 und auch Pro X15 booten.

Sie haben Ton, aber kein Bild. Wenn Sie kein Bild haben, liegt es daran, dass Ihre ASUS GeForce GT 730 2GB DDR5-Grafikkarte mit Kepler-GPU von Magix Deutschland nicht mehr unterstützt wird. Darüber hinaus wird Nvidia keine Updates mehr für diese GPU veröffentlichen. Die Lösung könnte darin bestehen, alle drei auf CPU für die Hardwarebeschleunigung einzustellen

Siehe diese niederländische Website: Nvidia stellt Treiberunterstützung für Kepler-GPUs am 31. August offiziell ein - Computer - News - Tweakers

Übersetzung vom Niederländischen ins Deutsche

Nvidia wird am 31. August 2021 die Veröffentlichung spielbereiter Treiber für seine Kepler-GPUs einstellen. Damit endet der Support für die Serien GeForce GTX 600 und GTX 700 und Nvidia wird bis September 2024 weiterhin wichtige Sicherheitsupdates für seine GPUs veröffentlichen.

Der GPU-Hersteller hat den EOL-Status seiner Kepler-Architektur auf seiner Website bekannt gegeben, berichtete VideoCardz. Am 31. August 2021 wird Nvidia den letzten Game Ready-Treiber im R470-Zweig veröffentlichen. Gleichzeitig stoppt das Unternehmen auch die Veröffentlichung von Treibern für Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1. Im nächsten R495-Treiberzweig, dessen Veröffentlichung für den 4. Oktober geplant ist, wird die Unterstützung für Kepler-GPUs und diese Betriebssysteme eingestellt.

Mit der Entscheidung wird Nvidia in Zukunft und darüber hinaus nur noch Treiber für Maxwell-GPUs veröffentlichen. Die GTX 750 und GTX 750 Ti werden auch nach dem 31. August weiterhin neue Treiber erhalten; Dies waren die ersten Grafikkarten mit Maxwell-GPUs. Alle anderen GTX 600 und GTX 700 Grafikkarten erhalten ab diesem Datum keine neuen Treiber mehr.

„Kepler-basierte Desktop-GPUs wurden erstmals im März 2012 vorgestellt. Seitdem hat sich die Gaming-Technologie mit Technologien wie DirectX 12 Ultimate und DLSS dramatisch verändert“, schreibt Nvidia. „Das Softwareteam von NVIDIA wird sich auf Hardware konzentrieren, die neuere Technologien unterstützt.“

Liebe Grüße aus den Niederlanden,

Rob

Zuletzt geändert von Bol am 21.02.2025, 10:03, insgesamt 2-mal geändert.

Als een kwestie onoplosbaar lijkt, komt dat niet omdat je de oplossing niet ziet, maar omdat je het probleem niet ziet.

If an issue seems unsolvable, it is not because you do not see the solution, but because you do not see the problem.

PC -1-

PC -2-