SpectraLayers 11 ohne Ara in Samplitude nutzen

ManuelWZ schrieb am 01.04.2025 um 16:47 Uhr

Hallo zusammen,

wenn ich SpectraLayers 11 pro in Samplitude via ARA benutze ruckelt alles furchtbar und Samplitude stürzt gerne mal ab.
In Ableton kann ich einfach ein Sample schnell in SL standalone öffnen, bearbeiten und das wird dann in der DAW aktualisiert.

geht sowas auch in Samplitude? Wenn ja, wie?
Liebe Grüße


 

Kommentare

SP. schrieb am 01.04.2025 um 17:00 Uhr

@ManuelWZ Versuche einmal SpectraLayers in den Einstellungen als externen Editor hinzuzufügen und dann sende ein Audioobjekt per Rechtsklickmenü nach SpectraLayers.

ManuelWZ schrieb am 01.04.2025 um 17:07 Uhr

Tausend Dank für die schnelle Antwort, genau das würde ich gerne machen. Wenn ich das Objekt nach SpectraLayers schicke öffnet sich zwar die Standalone version aber das Audioobjekt schafft es nicht rüber. Also SL fragt mich dann ob ich ein neues Projekt erstellen möchte.

SP. schrieb am 01.04.2025 um 17:40 Uhr

@ManuelWZ Funktioniert ohne Probleme bei mir. Schickst du als Argument den Dateinamen mit? Das kann man bei der Einrichtung des externen Editors auswählen.

ManuelWZ schrieb am 01.04.2025 um 17:44 Uhr

Das wars! Ich habe Stunden rumprobiert und mit dem Dateinamen gehts.
Haha ich bin megahappy grade, danke :)))

SP. schrieb am 01.04.2025 um 17:54 Uhr

@ManuelWZ Ok, super. 👍 Um die Änderungen von SpectraLayers nach Samplitude zurück zu senden gibt es im Datei-Menü von SpectraLayers einen Menüeintrag zum Aktualisieren des Audios in Samplitude. Danach musst du SpectraLayers schließen.

Falls du das Objekt in mehrere Stems aufsplittest, dann müsstest du die einzelnen Layer per Drag and Drop in eine Spur vom Samplitude ziehen können.