Sony DCR-TRV22E miniDV wird nicht bei W10 erkannt

Mathias-Neff schrieb am 28.01.2025 um 19:02 Uhr

ich möchte alte MiniDV Bänder auf die HD ziehen.
Mein System Win 10 22H2, Intel H81 i3-4130
LogiLink PC0030A PCI Express Schnittstellenkarte FireWire 3+1 mit Via Chipsatz
Sony DCR-TRV22E Camcorder

Cam wird nicht als Bildbearbeitungsgerät erkannt, weder mit dem VIA- noch mit dem Legacy-Treiber.

An meinem vorherigen PC hatte die Combo vor 4 J. noch funktioniert, auch Win 10 nur anderer Intel Chipsatz Z77 und CPU I5-3330.

Da es mit dem Via Chipsatz häufig Probleme gibt, habe ich mit von Dawicontrol diese DC FW800 mit TI-Chipsatz gekauft, aber leider mit dem gleichen Effekt, dass wenn ich den Camcorder einschalte, dieser nicht erkannt wird und somit auch in Magix Video deluxe nicht gefunden wird.
Ich denke es ist kein Hardwareproblem, sondern eher ein Treiberproblem bzw. Win 10 Problem.
Da ich beim alten PC damals von Win 7 auf 10 updatete, wurde möglicherweise der alte Treiber weiterverwendet.

Ich habe mit der Karte mit Texas Instruments Chip sowohl, den Legacy, den Standard Treiber aus Win 10 für TI Chipsätze als auch den von der Treiber CD aus dem Dawicontrol Package verwendet. Ach ja, neues FW-Kabel habe ich auch probiert.
Es bleibt als HW Fehlerquelle noch die Cam, aber da hat der Export vor 4 Jahren funktioniert und lag bis dato unberührt im Karton und funktioniert auch sonst einwandfrei.
Möglicherweise haben irgendwelche Windows Updates zwischenzeitlich etwas verschlimmbessert.🤔

Jedenfalls bin ich gerade ratlos. 🙁
Vielleicht hat jemand noch einen Tipp?
Danke und Gruß

Kommentare

Renter11 schrieb am 30.01.2025 um 07:46 Uhr

@Mathias-Neff,

Ich habe über einige Herstellerangebote geprüft, ob die Karte unter Windows 10 supportet ist …

https://www.snogard.de/produkte/Dawicontrol/CONPCI-DAW805/Dawicontrol-DC-FW800-PCIe-3x-FireWire-800-PCIe-x1.html

anscheinend nicht.

Im Forum sind mehrere Hinweise zu finden, dass es nur noch eine Karte gab, die problemlos mit Windows 10 funktionierte. Wenn du mit dem OHCI kompatiblen Treiber auch nichts erreichst, hilft es nur das Forum zu durchforsten. Schau auch mal hier:

https://www.magix.info/de/tutorials/alternativen-ad-wandler-und-firewire--1274999/#ca1913807

Windows 10  64-Bit, I7-9700, 16 GB-RAM, NVidia GeForce GTX2070, Samsung SSD 1TB, 2 x 3 TB interne HD, 2 x 4 TB externe USB 3.0 HD

MACmini I7 3.0 GHz, 1 TB SSD macOS Big Sur VMware Win10
MacBook Pro I5 2,4GHz, 1TB SSD macOS Big Sur VMware Win10

 

dbekrause schrieb am 30.01.2025 um 09:32 Uhr

Moin @Mathias-Neff, hab's mal durchgelesen und mich auf der Herstellerseite umgeschaut...dabei ist mir eine Kleinigkeit aufgefallen, die möglicherweise so etwas wie ein Strohhalm sein könnte, hier der Link

https://www.sony.de/electronics/support/camcorders-and-video-cameras-tape-camcorders/dcr-trv22e/articles/00053417

Es ist gleich die erste Beschreibung, wo mir der 4. Punkt aufgefallen ist, nämlich dass erst dort "Computer einschalten" angegeben ist.

Normalerweise soll der USB-Anschluss ja sofort klappen, wenn ein intaktes Gerät damit verbunden wird, aber auch ich habe es ganz vereinzelt schon erlebt, dass ein Gerät komplett ausfällt, wenn man es von USB-Buchse trennt und nach sofortigem wieder einstecken auch nicht mehr funktioniert, sondern erst dann, wenn der PC heruntergefahren wurde, Gerät wieder ins USB gestopft wurde und érst nach PC-Start wieder funktioniert hat.

Ich weiß, ist wie geschrieben nur ein Strohhalm, aber einen Versuch wäre es wert😉

PC 1:CPU Intel Core i7 6700K, 64GB RAM, Grafik Gigabyte Nvidia GTX 1080 Ti (Studio-Treiber 572.83), Windows 10 Pro 22H2, Build 19045.5679, Magix Video Pro X16 22.0.1.260 (UDP3), Video Deluxe Plus 2025 24.0.1.239 (UDP3), Photostory deluxe 2025 24.0.1.204

PC 2: CPU Intel Core i7 9700F, 32GB RAM, RTX 2060 Super (Studio-Treiber 572.83), Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.3476, Magix VP X15 21.0.1.205

Notebook: ACER Aspire Nitro 5 CPU Intel(R) Core(TM) i7-10750H, 32GB RAM, Grafik Nvidia Geforce RTX 3060 Notebook (Studio Treiber 572.72), Intel UHD Graphics 630, Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.3624, Magix VP X16 22.0.1.260 (UDP3)

Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen😁
Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen😯

 

Mathias-Neff schrieb am 30.01.2025 um 10:35 Uhr

@Renter11 Danke für deine Nachricht. Zumindest auf der Verpackung stand Windows 10 drauf 😉 und da https://www.magix.info/de/support/artikel/mini-dv-aufnahme-auf-den-pc-berspielen-firewire--97/ wird diese Karte explizit empfohlen.🤔

Ich habe gestern Abend Windows zurückgesetzt, da es von mir nicht installiert war. Dann werde ich nochmals von vorne beginnen. 😉

@dbekrause vielen Dank für deine Nachricht.

Es geht hier ja um den Firewire Anschluss.🙂

Renter11 schrieb am 30.01.2025 um 10:51 Uhr

@Mathias-Neff,

ich hatte ja geschrieben, dass es noch eine "nur noch eine Karte gab, die problemlos mit Windows 10 funktionierte" ... wenn das diesen Karte ist, dann hast du die richtige gekauft.

Nächste Idee ... dein Rechner ist ja sehr alt. Wenn du ihn nicht installiert hast, was meinst du dann mit "Ich habe gestern Abend Windows zurückgesetzt, da es von mir nicht installiert war." ...??

d.h. es läuft jetzt wieder Windows 7 ???

Lag der Karte ein Treiber bei ???

Wie zeigt sich denn der Controller im Gerätemanager ???

Du hast den OHCI kompatiblen Treiber danach nochmals neu installiert ???

Zuletzt geändert von Renter11 am 02.02.2025, 09:21, insgesamt 1-mal geändert.

Windows 10  64-Bit, I7-9700, 16 GB-RAM, NVidia GeForce GTX2070, Samsung SSD 1TB, 2 x 3 TB interne HD, 2 x 4 TB externe USB 3.0 HD

MACmini I7 3.0 GHz, 1 TB SSD macOS Big Sur VMware Win10
MacBook Pro I5 2,4GHz, 1TB SSD macOS Big Sur VMware Win10

 

Mathias-Neff schrieb am 30.01.2025 um 11:02 Uhr

Keine Panik😉

Am aktuellen PC war Windows 10 Pro schon drauf, den hatte ich gebraucht gekauft, und um nochmals sauber anzufangen, habe ich den mal zurückgesetzt.

Na ja, sehr alt ist relativ, sehe ich an mir😂

10 Jahre sind bei PC heute kein Alter, wenn man kein Gamer ist.😉

Das andere sehe ich, wenn ich heute Abend Lust dazu habe.😁

Im übrigen hat die alte FW-Karte im alten PC, siehe oben, vor 4 J. unter Windows 10 einwandfrei funktioniert.

Zur Not steht der mir noch zur Verfügung, jedoch bei meinem Stiefsohn, dem ich aber die Einspielung der ca. 20 MiniDV Bänder nicht aufs Auge drücken wollte.

By the way, er benutzt den noch älteren PC sogar zum Spielen.😉😁

Renter11 schrieb am 31.01.2025 um 08:01 Uhr

@Mathias-Neff,

habe ich den mal zurückgesetzt.

aber nicht Windows neu installiert! Zurücksetzen hilft hier nicht

10 Jahre sind bei PC heute kein Alter, wenn man kein Gamer ist

aber für Videoschnitt mit aktuellen Programmen ungeeignet.

Windows 10  64-Bit, I7-9700, 16 GB-RAM, NVidia GeForce GTX2070, Samsung SSD 1TB, 2 x 3 TB interne HD, 2 x 4 TB externe USB 3.0 HD

MACmini I7 3.0 GHz, 1 TB SSD macOS Big Sur VMware Win10
MacBook Pro I5 2,4GHz, 1TB SSD macOS Big Sur VMware Win10

 

Mathias-Neff schrieb am 31.01.2025 um 08:21 Uhr

@Mathias-Neff

10 Jahre sind bei PC heute kein Alter, wenn man kein Gamer ist

aber für Videoschnitt mit aktuellen Programmen ungeeignet.

Deiner Meinung nach, fehlt da noch.😉

Wir haben in den letzten 5 Jahren mit einem Laptop mit i3-7020u, welches nicht wirklich schneller ist als eine der o.g. CPUs, 190 Videos geschnitten. Das geht schon.😉

Ja, Windows kann ich auch noch neu installieren, zurücksetzen brachte tatsächlich nix.😬

hobbyfilmer54 schrieb am 31.01.2025 um 09:17 Uhr

@Mathias-Neff

10 Jahre sind bei PC heute kein Alter, wenn man kein Gamer ist

aber für Videoschnitt mit

Ja, Windows kann ich auch noch neu installieren, zurücksetzen brachte tatsächlich nix.😬

@Mathias-Neff

Das ist der richtige Weg, allerdings Windows 7,denn das passt am besten zum Alter deiner Technik und Peripherie. Es bringt nichts, Neues und Uraltes zu vermischen. Schon Windows 10 past da nicht mehr rein, siehst du ja. Dann kannst du wieder Videos schneiden, wie du es gewohnt bist. Ich vermute allerdings, du wirst mit schneiden meinen, dass du keine Effekte groß einsetzt, sondern wirklich nur "schneidest' und auf das Ergebnis Stunden wartest. Da gebe ich dir recht, das geht sogar mit deinem PC. Videoschnitt nach heutigen Verständnis und Technik......da reden wir nicht drüber.

 

CPU:Intel12700H

zusätzliche Grafikeinheit: RTX 3070TI

RAM: 32GB DDR5

Speicher: SSD 2TB Lexar 790 und 2TB Samsung 980Pro, beide PCI4 mit ca. 7GB/s

Software: Win 10 zum Arbeiten und Win 11Pro zum Ärgern, immer Patchstand des jeweiligen Monats, nur Defender und eigene Windows-Firewall

Treiber: meistens die aktuellsten die zu bekommen sind vom Hersteller und zusätzlich für die großen Schnittprogramme von Adobe und Blackmagic optimiert sind ( steht in den Release Notes, nicht immer ist der neueste Treiber der Beste sondern der, der auf die Schnittsoftware optimiert ist!)

Videoprogramme: VDL 2015 Plus; VDL 2020/2021Premium; Pro X12,13 und weil noch mit Upgradegarantie auch noch die 14 , seit 2022 Davinci Resolve Studio immer die Neueste, aktuell 19.1.3

Grafikbearbeitung: u.a. Affinitiy Photo; RAW Therapee; Digikam

 

Mathias-Neff schrieb am 31.01.2025 um 09:32 Uhr

Da es ja schon mit win 10 funktionierte und überdies sogar dank der Radeon Grafikkarte richtig schnell, deswegen helfen mir eure Ratschläge nicht wirklich.

Und die genannten 190 YT-Videos - übrigens nicht "nur" geschitten - habe ich natürlich nicht mit miniDV aufgenommen, es geht mir hier nur um die alten Bänder, bevor der Zahn der Zeit an denen nagt.

Von meiner Seite aus, ist das Thema hier erledigt. Danke für eure Zeit.

hobbyfilmer54 schrieb am 31.01.2025 um 10:49 Uhr

Da es ja schon mit win 10 funktionierte und überdies sogar dank der Radeon Grafikkarte richtig schnell, deswegen helfen mir eure Ratschläge nicht wirklich.

@Mathias-Neff

Hat nichts zu bedeuten, da du offensichtlich viel Fachwissen hast solltest du wissen dass jedes Update von Windows bei deinem Fall das Ende sein kann, und vermutlich ist das passiert. Und unter RICHTIG SCHNELL versteht jeder was anderes, bis vor paar Jahren hatte ich ähnliche Hardware, wenn da selbst einfache Effekte drin waren, war fertig mit schnell. Paar Clips "aneinandergeklebt" ging tatsächlich recht flott. Das hat der Rechner problemlos geschafft...

Und die genannten 190 YT-Videos

Hast du einen Link zu deinem Kanal? 190 YT Videos haben doch bestimmt Follower,die macht man doch nicht für sich alleine, würde mich schon mal interessieren, wie die Videos effekttechnisch aufgebaut sind.

 

 

es geht mir hier nur um die alten Bänder, bevor der Zahn der Zeit an denen nagt.

Und genau das klappt mit Windows 7 tadellos, weil es vollumfänglich Firewire u.ä. aus der Zeit unterstützt, ebenso läuft die ganze alte Software aus dieser Zeit darauf problemlos. Solltest du aber wissen.

CPU:Intel12700H

zusätzliche Grafikeinheit: RTX 3070TI

RAM: 32GB DDR5

Speicher: SSD 2TB Lexar 790 und 2TB Samsung 980Pro, beide PCI4 mit ca. 7GB/s

Software: Win 10 zum Arbeiten und Win 11Pro zum Ärgern, immer Patchstand des jeweiligen Monats, nur Defender und eigene Windows-Firewall

Treiber: meistens die aktuellsten die zu bekommen sind vom Hersteller und zusätzlich für die großen Schnittprogramme von Adobe und Blackmagic optimiert sind ( steht in den Release Notes, nicht immer ist der neueste Treiber der Beste sondern der, der auf die Schnittsoftware optimiert ist!)

Videoprogramme: VDL 2015 Plus; VDL 2020/2021Premium; Pro X12,13 und weil noch mit Upgradegarantie auch noch die 14 , seit 2022 Davinci Resolve Studio immer die Neueste, aktuell 19.1.3

Grafikbearbeitung: u.a. Affinitiy Photo; RAW Therapee; Digikam

 

Mathias-Neff schrieb am 31.01.2025 um 11:33 Uhr

Alles klar.

Die allermeisten YT Videos sind zwischenzeitlich auf "Privat", da wir einfach keine Lust mehr auf immer mehr gewordene unqualifizierte Kommentare und das "Raubritter tum" von YT selbst haben, die ihre Content-Creator immer mieser behandeln.

Ein paar Effekte haben wir schon eingesetzt, aber wichtiger war uns da die Story. 😉

Ich werde einfach weiterwurschteln, irgendwie krieg ich die alten miniDVs schon auf den Rechner. 😁