Externes Effektgerät

Honnes schrieb am 10.03.2025 um 19:05 Uhr

Hallo, eventuell lebt das Forum noch .. ich hab da ein Problem. Ich versuche seit Stunden ein externe Effektgerät (Channel one von SPL) einzubinden. Die Hilfe sagt, das geht über das "External FX Plug-in", man sagt aber nicht, wo das zu finden ist..

Kann mir jemand helfen?

Interface Focusrite Clarett. Kanal 7 line out in Line in Channel one

Channel one Line out in Interface Line out Kanal 8 kommt nix, auch im Channel one keine Anzeige

Vielen Dank ich liebe Sam und hoffe es geht weiter

Grüße

Hansi

Kommentare

BilderMacher schrieb am 10.03.2025 um 19:31 Uhr

Im Plug-in Browser wählt man das Dialogfenster für externe Geräte. Mit dem ? erhält man eine Erklärung.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

Honnes schrieb am 10.03.2025 um 19:40 Uhr

Hallo Bildermacher, das hab ich vorhin nicht gesehen, danke.. bin über 60, da lassen die Augen nach. Ich versuche das mal.

VIELEN DANK!!

Grüße

Hansi

F.-T. schrieb am 11.03.2025 um 07:53 Uhr

Hi Honnes, ich bin auch über 60, benutze aber eigentlich keine Effekthardware mehr, weil es mit VST Plugins einfach einfacher und bequemer ist. Was ist das für ein externer Effekt, den du benutzen willst? Hall, Reverb, Modulation oder was sonst?

Honnes schrieb am 11.03.2025 um 10:23 Uhr

Hallo F.-T.

Du hast im Prinzip recht, aber ich wollte mal was ausprobieren, ähnlich dem Re-Amping. Tip kommt von einem Freund, der ein professionelles Studio betreibt..... ausserdem wollte ich einfach wissen, wie es geht.

Wie oben beschrieben geht es um den SPL Channel one.

Grüße

Hansi

Honnes schrieb am 15.03.2025 um 22:38 Uhr

Hallo alle, hat funktioniert. Vielen Dank!

Erquicken schrieb am 16.03.2025 um 04:57 Uhr

@F.-T. 

Hi Honnes, ich bin auch über 60, benutze aber eigentlich keine Effekthardware mehr, weil es mit VST Plugins einfach einfacher und bequemer ist. Was ist das für ein externer Effekt, den du benutzen willst? Hall, Reverb, Modulation oder was sonst?

Der SPL Channel One ist ein Primär ein Mikrophone Vorverstärker.
Besitzt aber auch einen einen Kompressor, einen De-Esser, eine Röhre zur Sättigung,
Und einen "Transient Designer" der die Möglichkeit gibt in die Transienten und den Sustain einzugreifen.



Check einfach mal das Video von SPL falls dich das interessiert.

Honnes schrieb am 16.03.2025 um 17:42 Uhr

Hallo ihr beiden, ich hab den Channel One vor weit über 10 Jahren neu gekauft und weidlich benutzt mit meinem 16 Spur Tascam Tonband und der Sound hat mir immer gefallen und ich würde behaupten, ich kenne mich damit aus.

Klar ist heute alles in the box verfügbar und auch ich habe eine stattliche Plug-in Ausstattung... aber ich wollte es einfach mal ausprobieren, noch nie gemacht. Das Zeug steht bei mir rum und wenn es nix ist, dann kommt der wieder aus der Kette und schläft wieder, so wie all die anderen Hardware Sachen, die da noch rumstehen und ich noch nicht verkaufen wollte..sentimental wie ich bin..

Auch wenn es "nur" Hobby ist so will ich doch noch dazulernen und das hier wusste ich noch nicht wie es geht. Dank euch!

VOXS schrieb am 16.03.2025 um 17:42 Uhr

Nicht alle externen FX-Geräte müssen teuer sein. Ich habe schon ziemlich lange ein Behringer Ultrafex Pro im Einsatz, welches ich nicht mehr missen möchte. Investitionssumme: 99,- DM damals.

Nur wenige Songs werden ohne dieses "Zaubergerät" finalisiert - mit all seinen Vor- und Nachteilen (Parameter muss man sich notieren ;-))

Honnes schrieb am 16.03.2025 um 17:47 Uhr

@F.-T. 

Hi Honnes, ich bin auch über 60, benutze aber eigentlich keine Effekthardware mehr, weil es mit VST Plugins einfach einfacher und bequemer ist. Was ist das für ein externer Effekt, den du benutzen willst? Hall, Reverb, Modulation oder was sonst?

Der SPL Channel One ist ein Primär ein Mikrophone Vorverstärker.
Besitzt aber auch einen einen Kompressor, einen De-Esser, eine Röhre zur Sättigung,
Und einen "Transient Designer" der die Möglichkeit gibt in die Transienten und den Sustain einzugreifen.



Check einfach mal das Video von SPL falls dich das interessiert.

Hallo Erquicken, danke für das Video..da geht es aber um den MK 3 ich hab den MK 1, den silbernen.

Viele Grüsse

Erquicken schrieb am 18.03.2025 um 17:42 Uhr

Hallo @Honnes , Grüß Dich.
Da haben wir beide ja ein ziemlich ähnliches Setting.
Du hast ein Channal One MK1 und ich ein SPL Frontliner.
Du hast ein Focusrite Clarett ich das Claratt +8Pre.

Tatsächlich habe ich vor einiger Zeit, mit einer SSL Fusion per Insert ähnlich gearbeitet.
Allerdings war ich mit dem Klang der Wandler von Focusrite ehr unzufrieden.
Generell würde ich sagen, als reinen Mic Preamp, ja eine gute Idee.

Gut nun wirst du wahrscheinlich ein einzelnes Mono Signal über Channel One laufen lassen, da kann das schon wieder anders sein.
Generell würd ich aber empfehlen, nutze den Channel One mehr als Preamp mit allen seinen Möglichkeiten und Recorde das Signal einmalig.

LG Erquicken

Honnes schrieb am 18.03.2025 um 19:20 Uhr

Hallo Erquicken,

Danke erstmal.. ich versuche gerade einfach so bissel rum.. Was ist besser, was klingt besser für mich, lohnt sich der Mic Preamp noch, wie geht das überhaupt mit dem Einbinden..

Ich will ne saubere Spur, die jag ich durch den Preamp, dann über Plug-ins um zu hören was gefällt mir besser, wenn sich herausstellt, dass es über den Channel One klasse klingt ohne viel Nachbearbeitung, dann nehm den Gezang (wenn man es so nennen kann) darüber auf, wenn nicht, kommt er aus der Kette..

Ich bin immer am probieren... mag ich

VG

Hansi