wie kann im web designer 7 die google webfonts einbinden?

wd7user escrito el 06.12.PM a las 14:04 horas

hallo,

da ich gern meiner seite ein spezielles layout verpassen möchte, würde ich gern die google webfonts einbinden. 
Laut der google anleitung soll ich den link zur schriftart oder ein javascript und die anpassung über in den header einbinden. ich hab es bisher versucht über Webeigenschaften > Seite und Webseite, den code einzubinden, allerdings ohne erfolg.

bei nem anderen programm, klappte dies aber. des weiteren verglich die zwei entstandenen index htm(l) dateien, auch dort sieht der header identisch aus. ich hab des eindruck, dass beim webdesigner der link oder javascript nicht korrekt abgearbeitet wird.

notwendigen daten für den header (direkt von google aufgearbeitet und kopiert):
der code über den link 

der code für das javascript:

und die umsetzung über style
body{ font-family: 'Knewave', cursive;}

ich hoffe, dass mir vielleicht jemand weiterhelfen kann.
um konstruktive antworten wird gebeten...

vielen dank und mdmmes
wd7user

 

 

Comentarios

Dolmant escrito el 06.12.PM a las 18:50 horas

Also .. im Prinzip geht das .... Es reicht im Header einen Link auf die Google Font CSS Datei zu setzen. Z.B. {link href='http://fonts.googleapis.com/css?family=Knewave' rel='stylesheet' type='text/css'}

Das "Problem" ... Wenn man im Webdesigner einen Text schreibt, so wird er letztendlich immer über die vom Webdesigner generierten CSS Files "formatiert". Diese "span" Tags haben dann Vorrang vor dem, was im Body Tag angegeben ist.

 Darum besteht meines Wissen nur die Möglichkeit, Text der den Google Font nutzen soll, als HTML Platzhalter einzufügen. Entweder indem man einen eigene CSS Datei mit entsprechenden Klassen oder IDs anlegt und diese ebenfalls über einen Link im Header einbindet, oder in der Form, dass man im Body einenen HTML Platzhalter in der Form:

{p style="font-family: 'Knewave', cursive;font-size=200%;"}Das ist ein Testtext{/p} einfügt. Ich habe das gerade mal "auf die Schnelle" ausprobiert. Das funktioniert. Auch wenn es evtl. in der Vorschau nicht korrekt angezeigt wird, so wird es nach dem Hochladen auf den Webspace ordentlich angezeigt. 

PS: Geschweifte Klammern durch "spitze" ersetzen...

 

wd7user escrito el 06.12.PM a las 19:47 horas

danke für die antwort, die lösung passt...

irgendso etwas konnte ich mir schon denken, auch ohne große html kenntnisse...

mfg und mdmmds