Video-Export als 4K... H.264, H.265, PV9, AV1...? I'm lost

Michael-Jauernig escrito el 10.11.PM a las 12:40 horas

Hallo zusammen,
ich verbinge schon den ganzen Vormittag damit zu verstehen, was (quasi zwingend) erforderlich ist, ein in VDL 2021 (PC, Intel I5, mit Intel HD 530 onBoard) erstelltes 4K-Video in 4K-Qualität zu exportieren. Dass die Bitrate stimmen muss ist eine Sache. Was ich absolut nicht verstehe, auch nach dem Lesen des 20. Arikels hier im Forum und auf anderen Plattformen sowie div. YT-Erklär-Filmen, betrifft den notwendigen Codec.
Ich finde das sehr verwirrend.

Ich zäume das Pferd am besten von hinten auf:
Ich gehe davon as, dass in nicht allzuferner Zukunft 4K-Monitore am PC Sstandard seien werden. Die Ausgabe der Videos soll am PC-Monitor erfolgen, nicht am TV und schon garnicht im Kino ;-) Das ist schon alles.
--------------------------
Ich habe bereits die Möglichkeit 4K-Videos zu erstellen, zu cutten und zu exportieren, z.B. in einem mp4-Container mit einem der genannten Codecs.
Ich habe verstanden, dass ein h.265 Codec den Vorteil einer geringeren Dateigröße hätte / haben sollte. Wobei der lizenzzpflchtige HEVC-Codec, wie man ihn auch nennt, mittlerweile Konkurrenz von Googles kostenlosen PV9 und dem kostenlosen AV1-Codec bekommen hat, und auch der H.264 sich weiterentwickelt hat. Das von h.265 erklärte Ziel die Dateigröße zu halbieren, wird also längst nicht (mehr) erreicht. Da er überdies lizenzpflichtig ist, stellt sich also die Frage, ob ich ihn überhaupt brauche. Eine weitere Frage ist, ob der h.264 schon im MP4-Export enthalten ist, sodass ich mir um diese Fragestellung eigentlich keinen Kopf machen muss. Den AV1-Codec habe ich mir auf Verdacht herunter geladen, konnte ihn bislang nicht installieren. Der PV9-Codec von Google wird so derzeit nicht mehr angeboten. Ob ich einen der beiden überhaupt zwingend benötige, ist fraglich, wenn er nur die Datei kleiner machen soll (übrigens zu Lasten der CPU, die sich an die Decke strecken muss beim decodieren.
Je tiefer ich mich einleise, umso schlimmer wird es mit meiner Verwirrung ;-)
Denn es kommt ja noch der Dschungel der Formate der produzierten Videos (beim Aufnehmen) hinzu: mp4, AVSHD, HEVC, Sony liefert weitere eigene Formate... I'm lost.

Also nochmal:
Ich möchte 4K-Videos exportieren, damit ich zukünftig auch noch Spaß an meinen alten Videos habe, wenn 4K-Monitore Standard werden. What to do (außer einfach Export als MP4 in großzügiger Bitrate)?

Ich bin auf die Lösung gespannt. Es ist auch keine Dissertation des Themas CODECs notwendig.
Im Prinzip möchte ich ausnahmesweise mal nur wissen, "wo ich hinklicken muss" ;-)

Dank und viele Grüße
Micha
 

Seguir Gracias Citar

PC: I5-6400 2,7GHz mit GPU Intel 530, RAM 8GB, Win10Pro (20H2)
Kamera: Lumix FZ1000, Galaxy S9, Garmin Virb30 ultra
VDL 2021 Premium, Adobe CS5

There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't.

Comentarios

geschi escrito el 10.11.PM a las 13:43 horas

Hallo

Eine weitere Frage ist, ob der h.264 schon im MP4-Export enthalten ist, sodass ich mir um diese Fragestellung eigentlich keinen Kopf machen muss.

Ja, er ist enthalten.

Der entscheidende Faktor ist dein Quellformat.

Echtes 4K wird alles was du da postest nicht sein, eher UHD, gibt doch mal deine Auflösung der Videos an.

What to do (außer einfach Export als MP4 in großzügiger Bitrate)?

HEVC (H.265), der Preis bei MAGIX (5€), da rede ich nicht mal.

Die Aulösungen werden immer mehr, aber nicht nur diese, sondern auch die Framerates, dadurch auch die Bitrates, damit kommst du mit den H.264 an die Grenzen, bei 4K (UHD) wird es noch klappen, aber bei 8K????

Lass mich nochwas anmerken, hast du schon mal deine UHD Aufnahmen, auf FHD runtergerechnet gesehen, wenn nicht, mach es und staune.

Faktum ist, dass nicht das Ausgabeformat alleine die Entscheidung über die Quali gibt, sondern die Quelle!!

Michael-Jauernig escrito el 10.11.PM a las 14:58 horas

Hallo

Eine weitere Frage ist, ob der h.264 schon im MP4-Export enthalten ist, sodass ich mir um diese Fragestellung eigentlich keinen Kopf machen muss.

Ja, er ist enthalten.

Oh super! Danke für Deine Tipps erstmal!

Der entscheidende Faktor ist dein Quellformat.

Echtes 4K wird alles was du da postest nicht sein, eher UHD, gibt doch mal deine Auflösung der Videos an.

Verstehe. Es handelt sich um 4K-Aufnahmen mit der Lumix FZ1000. QFH 3840 x 2160, 25-50 Bilder/s. Das kommt aus einem 1 Zoll Hochempfindlicheits-MOS-Sensor mit 20,1 echten MPixeln. Klingt für mch nach echtem 4K, auch wenn es keine Vollformat-Cam ist. Genügt das als Info?

What to do (außer einfach Export als MP4 in großzügiger Bitrate)?

HEVC (H.265), der Preis bei MAGIX (5€), da rede ich nicht mal.

Ich auch nicht. Es sei denn, ich habe dafür keine wirlkiche Verwendung. Ich las in dem Zusammeng auch, dass man HEVC-Vids nur sehen kann, wenn bei dem Player ien entsprechender Treiber installiert sei. Das klang schon wieder nach Einschränkung / Problemen. Das wäre dann der Ausschalg gebende Grund gegend en Kauf.

Die Aulösungen werden immer mehr, aber nicht nur diese, sondern auch die Framerates, dadurch auch die Bitrates, damit kommst du mit den H.264 an die Grenzen, bei 4K (UHD) wird es noch klappen, aber bei 8K????

Soweit denke ich nicht. 8K als Standard übertrifft vermutlich meine Lebenserwartung. Zumal dann auch die Quelle 8K liefern müsste. 4K wäre quasi eine akzeptable "Endlösung" für mch.

Lass mich nochwas anmerken, hast du schon mal deine UHD Aufnahmen, auf FHD runtergerechnet gesehen, wenn nicht, mach es und staune.

Meinst Du, 4K in VDL einladen und als FHD exportieren? Mien Bildschirm gibt aktuell eh nur 4k her ;-) Ich sehe einen deutlichen Schärfeunterschied zwischen den 4K und FHD-Quellen (am FHD-Monitor)!

Faktum ist, dass nicht das Ausgabeformat alleine die Entscheidung über die Quali gibt, sondern die Quelle!!

 

PC: I5-6400 2,7GHz mit GPU Intel 530, RAM 8GB, Win10Pro (20H2)
Kamera: Lumix FZ1000, Galaxy S9, Garmin Virb30 ultra
VDL 2021 Premium, Adobe CS5

There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't.

vdl-user-v19 escrito el 10.11.PM a las 15:08 horas

hallo,

zum AV1:

https://techcommunity.microsoft.com/t5/media-at-microsoft/av1-hardware-accelerated-video-on-windows-10/ba-p/1765451

https://www.zdnet.de/88384405/microsoft-kuendigt-hardwarebeschleunigung-fuer-av1-an/

 

Habe testweise einmal versucht (mit Intel-CPU i5 8.Gen. 6core und der Magix-Software Vegas Pro zuzüglich der Encoder-Software "Voukoder" einen h.264-1080p-60fps-Clip nach AV1 auszugeben.)
Die Zieldatei ist wirklich nur halb so groß, jedoch dauerte der Export (ohne jegliche vorherige Bearbeitung oder Effektanwendung) ca. die 8fache Cliplängenzeit,

Wird bestimmt erst richtig interessant, wenn z.B. die Grafikkarten mit entsprechender Hardwarebeschleunigung für AV1 dann im Laufe der Zeit mal preislich erschwinglicher werden.

geschi escrito el 10.11.PM a las 16:31 horas

Es handelt sich um 4K-Aufnahmen mit der Lumix FZ1000. QFH 3840 x 2160, 25-50 Bilder/s.

Kein 4K, wie schon gepostet UHD.

Die gängigen Player (VLC und auch andere) können H.265 abspielen, das ist die Jetztzeit und die nahe Zukunft.

Zumal dann auch die Quelle 8K liefern müsste......

Gibt es bei den Digiknipsen schon, im Consumerbereich.

Meinst Du, 4K in VDL einladen und als FHD exportieren?

Ja, erst dann siehst du was FHD kann, das wissen viele User nicht, die Quelle musst die höchste Quali haben.

Die Framerate ist sehr wichtig bei der Quali, also 50p bei UHD!!

Michael-Jauernig escrito el 10.11.PM a las 18:51 horas

Es handelt sich um 4K-Aufnahmen mit der Lumix FZ1000. QFH 3840 x 2160, 25-50 Bilder/s.

Kein 4K, wie schon gepostet UHD.

naja, das ist zumndest FAST dasselbe, wird i.A. sogar synonym verwendet, sagt:
https://blog.teufel.de/unterschied-uhd-4k-teufel-blog/#chapter2

Die gängigen Player (VLC und auch andere) können H.265 abspielen, das ist die Jetztzeit und die nahe Zukunft.

ja, ich habe un verwende den VLC ebenfalls. Bin allerdings der einzige, wenn ich mich im privaten / familiären Umfeld umschaue. Die klicken Dateien an, und wenn die nicht starten, ist der Computer kaputt. In etwa dort hört die Bereitschaft auf, sich mit Computer-Problem auseinanderzusetzen ;-)

Zumal dann auch die Quelle 8K liefern müsste......

Gibt es bei den Digiknipsen schon, im Consumerbereich.

Das ist hört sich einfach an, endet aber mit einem kompletten Systemumstieg, wiel auch die Rechnerperformance von der Speicher-Kapazität über die CPU bis zur GPU mit aufgerüstet werden muss. Das merke ich jetzt schon bei 4k. 4K-Monitor + neue Grafikkarte + größere Speichermedien + längere Lebens- und Wartezeiten am Rechner. Habe jetzt in 4K ein wenig investiert, dabei bleibts.

Meinst Du, 4K in VDL einladen und als FHD exportieren?

Ja, erst dann siehst du was FHD kann, das wissen viele User nicht, die Quelle musst die höchste Quali haben.

Das ist logisch und gegeben.
Ich frage mich allerdings, warum ich die Filme von 4k bzw. UHD auf FHD downgraden soll, wenn der 4K-Monitor den Film wieder auf 200% skalieren muss, um ihn im Vollbildmodus darzustellen. Macht doch eigntlich keinen Sinn... oder habe ich Dich missverstanden? 4K-Monitor war ja als gegeben gesetzt in meiner Frage.

Die Framerate ist sehr wichtig bei der Quali, also 50p bei UHD!!

Meinst Du 50fps? Wenn ja, warum? Ich will die Filme in Realzeit sehen, nicht in Zeitlupe. :-)

complicated. Seh es mir nach, wenn ich möglicherweise nicht alle Zusammenhänge sofort verstehe.
 

 

PC: I5-6400 2,7GHz mit GPU Intel 530, RAM 8GB, Win10Pro (20H2)
Kamera: Lumix FZ1000, Galaxy S9, Garmin Virb30 ultra
VDL 2021 Premium, Adobe CS5

There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't.

Michael-Jauernig escrito el 10.11.PM a las 18:58 horas

hallo,

zum AV1:

https://techcommunity.microsoft.com/t5/media-at-microsoft/av1-hardware-accelerated-video-on-windows-10/ba-p/1765451

https://www.zdnet.de/88384405/microsoft-kuendigt-hardwarebeschleunigung-fuer-av1-an/

 

Habe testweise einmal versucht (mit Intel-CPU i5 8.Gen. 6core und der Magix-Software Vegas Pro zuzüglich der Encoder-Software "Voukoder" einen h.264-1080p-60fps-Clip nach AV1 auszugeben.)
Die Zieldatei ist wirklich nur halb so groß, jedoch dauerte der Export (ohne jegliche vorherige Bearbeitung oder Effektanwendung) ca. die 8fache Cliplängenzeit,

Wird bestimmt erst richtig interessant, wenn z.B. die Grafikkarten mit entsprechender Hardwarebeschleunigung für AV1 dann im Laufe der Zeit mal preislich erschwinglicher werden.

Oha, da lasse ich die Fingerchen von. Geht schon damit los, dass ich mir einen ganz neuen Rechner mit einem Intelprozessor der 11. Generation anschaffen muss...

Einziger Benefit: Nur halb so große Videodateien am Ende, aber endlos langes rendern.
Ich gehe davon aus, dass die HD immer größer und die CPU immer schneller werden. Die lösen das Problem mit den etwas größeren Videodateien von allein.

=> MP4 mit h.264, und von dem gesparten Geld gehe ich 200 mal lecker essen (nach der Pandemie). :)
 

 

PC: I5-6400 2,7GHz mit GPU Intel 530, RAM 8GB, Win10Pro (20H2)
Kamera: Lumix FZ1000, Galaxy S9, Garmin Virb30 ultra
VDL 2021 Premium, Adobe CS5

There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't.

Andre-Zlindra escrito el 10.11.PM a las 19:41 horas

Hallo Michael,

zu 50 Bilder pro Sekunde.

Im jeden fall siehst Du dein Video in Realtime (so wie aufgenommen). Also nicht in Zeitlupe oder gar schneller. Der Unterschied wird aber deutlich bemerkbar z.B. bei Bewegungen, es ist Detaillierter. Auch wenn Du im VDL eine kleine Zeitlupensequenz erzeugen willst, wird diese „natürlicher“ und im Bild detaillierter gegen 25FPS. Kannst ja auch ein Versuch starten und eine Super-8 Kamera simulieren die mit 16 FPS aufnimmt.....

Also, 25 FPS sind Gut (damit sind wir aufgewachsen), aber die Zeiten ändern sich.

Gruß

Ist nur mein Hobby.

Auf Schlepptop und Stationär PC verteilt: VDL21, Vegas Pro17, VideoPro X11, ReSpeeder, Vasco da Gama 13HDPro, Sound Forge Audio Cleaning Lab, Gimp, 3D-Maker. Shuttle Contour ProV2. GoPro8, Yi4K, Nikon DSLR, 24-70mm, 18-280mm, 3Achs Gimbal.

...und ein Handy... angeblich macht man damit auch Fotos und Videos :)

wabu escrito el 10.11.PM a las 19:56 horas

Ich filme mit drei Kameras in UHD (FZ1000 / Smartphone / GoPro) und versteh diese Diskussion hier eher nicht.

Die Ausgabe bei mir ist 25p in FHD, als mts / mp4 / hevc

Wermutstropfen: nicht jeder TV spielt alles ab.

Anschauen kann ich mir das per FHD Beamer im 260 cm Breite. Bei mts kann ich 5.1 Ton haben.

Für diese Exporte habe ich an nix rum geschraubt.

Ich kann auch in UHD exportieren - sehe am TV oder gar Smartphone keinen Sinn drin.

Und beim Beamer habe ich aktuell etwa 1 Pixel 1mm groß. Ich sitze 4m entfernt, da sehe ich auch den halben mm bei UHD nicht wirklich.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Michael-Jauernig escrito el 10.11.PM a las 20:17 horas

Ich filme mit drei Kameras in UHD (FZ1000 / Smartphone / GoPro) und versteh diese Diskussion hier eher nicht.

Die Ausgabe bei mir ist 25p in FHD, als mts / mp4 / hevc

Wermutstropfen: nicht jeder TV spielt alles ab.

Anschauen kann ich mir das per FHD Beamer im 260 cm Breite. Bei mts kann ich 5.1 Ton haben.

Für diese Exporte habe ich an nix rum geschraubt.

Ich kann auch in UHD exportieren - sehe am TV oder gar Smartphone keinen Sinn drin.

Und beim Beamer habe ich aktuell etwa 1 Pixel 1mm groß. Ich sitze 4m entfernt, da sehe ich auch den halben mm bei UHD nicht wirklich.

Hallo wabu!
Danke für Deinen wertvollen Perpektivwechsel, der zum Nachdenken anregt. Ich persönlich bin auch der Meinung, dass ein Film eher Aufwertung durch mehr Witz oder Spannung oder auch Erinnerungswert erfährt, als durch höhere Auflösungen, für die man sich in jedweder Hinsicht an die Decke streckt, wie man hier gerade nachlesen kann - punctum. Und die Grafikstandards geben sich quasi im Jahrestakt den Stab in die Hand.
Es macht wenig Sinn, dem dauerhaft hinterher zu rennen.

- Gedankenstrich -

Es geht mir in desem Fall aber nicht um ein entweder oder sondern um ein sowohl als auch.
Ich schaue mir die Filmchen nicht am TV an, einen Beamer habe ich nicht und auch nicht die erforderlichen
R ä u m - lichkeiten. Das Settung war der PC-Monitor. Der passt eher zu meiner Lebensrealität. Ich werde mir bald einen 4K-Monitor anschaffen, als dass ich das Panel um einen 3. Monitor erweitere :-D Ich befürchte, die FHD-Filmchen sehen da nicht mehr so prickelnd aus.
Ich filme ebenfalls aus 3 Quellen, wir haben sogar exakt dieselben. Die Quelle ist soweis vorhanden. Ich hatte gerade die ersten Schritte in Richtung 4K-Filmerei (problemlos) und 4K-Cut gemacht, um meine Erfahrungen zu sammeln.Magix VDl hat mich indes herhien gebracht, weil ich mit dem ganzen CODEC-Kram überfordert und verunsichert war. Grundsätzich fänd ich die UHD-Idee aber schon reizvoll, weil ich glaube, eine deutliche Steigerung in der Bildgebung zu erkennen, wenn ich UHD-Filme auf meinem (noch-). FHD-Monitor anschaue. Jetzt muss ich schauen, wie ich das löse. Das nächste Problem ist das Thema VDL-dedizierte Grafikkarte. Mein interner Intel HD 530-CHip wird spätestens mit dem großen Monitor überfordert sein. Und dann noch der Cut. Da muss einmal ein bissl investiert werden. Dann ist aber auch Schluss mit luschtich.

Modificado por última vez por Michael-Jauernig el 10/11/2020, 20:21 Horas, modificaciones en total: 1

PC: I5-6400 2,7GHz mit GPU Intel 530, RAM 8GB, Win10Pro (20H2)
Kamera: Lumix FZ1000, Galaxy S9, Garmin Virb30 ultra
VDL 2021 Premium, Adobe CS5

There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't.

Michael-Jauernig escrito el 10.11.PM a las 20:27 horas

Hallo Michael,

zu 50 Bilder pro Sekunde.

Im jeden fall siehst Du dein Video in Realtime (so wie aufgenommen). Also nicht in Zeitlupe oder gar schneller. Der Unterschied wird aber deutlich bemerkbar z.B. bei Bewegungen, es ist Detaillierter. Auch wenn Du im VDL eine kleine Zeitlupensequenz erzeugen willst, wird diese „natürlicher“ und im Bild detaillierter gegen 25FPS. Kannst ja auch ein Versuch starten und eine Super-8 Kamera simulieren die mit 16 FPS aufnimmt.....

Also, 25 FPS sind Gut (damit sind wir aufgewachsen), aber die Zeiten ändern sich.

Gruß

Hallo Andre,
DAS mit den 50 Bidern probiere ich aus! Mir ist das bei 25fps aktuell zu "pickelig". Weiß nicht wie ich das besser beschreiben kann. Wen ich ene Wasserfoontaine filme, sehe ich dabei jeden einzelen Tropfen unangenehm scharf. Das ist total unnatürlich,, und auch unschön. Habe schon überlegt, die shutterspeed auf fps*2 (oder niedriger!) zu stellen für einen "verwischten Kinolook". Aber vllt. lösen die 50fps das Problem besser. Danke für den wertvollen Hinweis! Ich werde es testen

PC: I5-6400 2,7GHz mit GPU Intel 530, RAM 8GB, Win10Pro (20H2)
Kamera: Lumix FZ1000, Galaxy S9, Garmin Virb30 ultra
VDL 2021 Premium, Adobe CS5

There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't.

Michael-Jauernig escrito el 11.11.PM a las 12:04 horas

Ich habe eben 5 € für die Freischaltung des HEVC-Codecs investiert und eine Testreihe gestartet.
Vorteil und Kaufgrund: Die Dateigröße des exportierten Films soll deutlich(!) kleiner sein.
Nachteil: deutlich erhöhte Zeit beim Export / Encodieren, mehr erforderliche CPU-Power beim Abspielen des Films. Sowiet so gut.

Settng: 30 sek. UHD Film exportieren

1. Exportieren->Video als MPEG 4->Voreinstellung: MP4 UltraHD 3840x2160 25p, Durchschnittliche Bitrate 20000, Max. Bitrate: 20000, CPB: 5000
Ergebnis: 82MB

2. Exportieren->HEVC->Voreinstellung: MP4 UltraHD 3840x2160 25p, Durchschnittliche Bitrate 20000, Max. Bitrate: 20000, CPB: 5000
Ergebnis: 81MB

Wo ist der Witz? Oder der (mein) Fehler?
 

Modificado por última vez por Michael-Jauernig el 11/11/2020, 12:05 Horas, modificaciones en total: 1

PC: I5-6400 2,7GHz mit GPU Intel 530, RAM 8GB, Win10Pro (20H2)
Kamera: Lumix FZ1000, Galaxy S9, Garmin Virb30 ultra
VDL 2021 Premium, Adobe CS5

There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't.

geschi escrito el 11.11.PM a las 12:30 horas

Oder der (mein) Fehler?

Ja, wie kommst du nur beim H.264 auf diese lächerliche Bitrate, das ist eine Bitrate für FHD und da auch nur für 25fps, nimm das Template, als Anhaltspunkt, dann bist du bei 60Mbit, das gleiche mit dem H.265 35Mbit.

Der H.265 begnügt sich mit einer nierdigeren Bitrate, bei Topquali und das ist kein Witz.

Und wer glaubt dass man in UHD mit 25fps eine gute Quali hat, nagut der hat dann auch eine Ruckelorgie, bei schnellen Bewegungen.

Michael-Jauernig escrito el 11.11.PM a las 14:05 horas

Oder der (mein) Fehler?

Ja, wie kommst du nur beim H.264 auf diese lächerliche Bitrate,

garnicht, das war so voreingestellt. Du setzt glaube ich zu viel voraus :)

das ist eine Bitrate für FHD und da auch nur für 25fps, nimm das Template, als Anhaltspunkt, dann bist du bei 60Mbit, das gleiche mit dem H.265 35Mbit.

Ich habe kein Template, also keinen Referenzpunkt. Wenn Deine Werte passen, übernehme ich das.
Gesagt - getan, mit folgenden Ergebnissen:
1. Exportieren->Video als MPEG 4->Voreinstellung: MP4 UltraHD 3840x2160 25p, Durchschnittliche Bitrate 60000, Max. Bitrate: 70000, CPB: 5000
Ergebnis: 246MB

2. Exportieren->HEVC->Voreinstellung: MP4 UltraHD 3840x2160 25p, Durchschnittliche Bitrate 35000, Max. Bitrate: 40000, CPB: 5000
Ergebnis: 143MB

Erstaunliches gibt es beim abspielen zu berichten.
1. Video mit h.264 : läuft im MediaPlayer, ruckelfrei
2. Video mit h.265 : läuft nicht im MediaPlayer, nur im VLC, und ruckelt, weil die GPU oder CPU in den Keller geht
Set siehe meine Signatur. Das ist genau das was ich schonmal schrieb zum Thema Unattraktivität von HEVC.
1. Problem: Wer hat außer uns Nerds schon den VLC-Player (und eine leistungsfähige GraKa)?
2. Beim Abspielen der HEVC-Videos wird ein ziemlich schneller Rechner und/oder GraKa vorausgesetzt.
Ich würde meinen PC nicht als langsam beschreiben, aber er steigt in der aktuellen Konfiguration aus beim Decodieren.
Der Leistungsmonitor (via Taskmanager erreichbar) => Abteilung GPU benötigt bei beiden Videos in etwas dieselbe Decodierungsleistung, Beim HEVC-Video jedoch auch Video-Processing-Leistung

Ich gehe davon aus, dass ich schon für mich eine neue oder zusätzliche GraKa bräuchte, wenn ich ir meine eigenen HEVC-komprimierten Videos ansehen möchte. Wenn ich sie anderen zeige, nehme ich am besten auch gleich meinen Rechner mit. ;-)
 

Der H.265 begnügt sich mit einer nierdigeren Bitrate, bei Topquali und das ist kein Witz.

Aaaaah, das ist also der Trick! Der Groschen ist gefallen.

Und wer glaubt dass man in UHD mit 25fps eine gute Quali hat, nagut der hat dann auch eine Ruckelorgie, bei schnellen Bewegungen.

Meine Cam (FZ1000) filmt bei UHD mit max. 25p wie ich gerade lese.

Ich habe jetzt eine Testreihe mit unterschiedlicher shutterspeed (Belichtungszeit) gemacht, um dem Ruckeln entgegen zu arbeiten.

Ergebnis: Shutterspeed = framerate * 2 (maximal!)
ergibt eine leichte Bewegungsunschärfe, die das Ruckeln schneller Bewegungen bei 25p entgegen wirkt.
Ein Kompromiss mit dem ich leben kann.

Danke! Hast mir sehr geholfen.

 

Modificado por última vez por Michael-Jauernig el 11/11/2020, 19:05 Horas, modificaciones en total: 3

PC: I5-6400 2,7GHz mit GPU Intel 530, RAM 8GB, Win10Pro (20H2)
Kamera: Lumix FZ1000, Galaxy S9, Garmin Virb30 ultra
VDL 2021 Premium, Adobe CS5

There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't.