Nach etlichen Stunden Recherche musste ich zum Schluss kommen, dass mit der so genannten "Hardwarebeschleunigung" nur der Grafikchip im Prozessor (z.B. i7, in meinem Fall 7700k) gemeint ist und keine Grafikkarten. Grafikkarte wurde von Video deluxe nie verwendet/angesteuert für Rechenoperationen wie Videovorschau oder Export/Rendern usw. Vermutlich sind auch deshalb bei den Hardwareanforderungen der Software keine Grafikkartenmodelle oder -typen genannt.
Offenbar gäbe es eine (kaum beschriebene/erklärte) Möglichkeit um mit CUDA NVIDIA-Grafikkarten zu verwenden, falls man den MainConcept Codec zusätzlich kauft und verwendet. Aber das nützt den AMD-Grafikkarten nichts, da CUDA nur mit NVIDIA funktioniert.
Ich bin (wie vermutlich noch andere AMD-Grafikkarten-Nutzer) sehr enttäuscht, dass man dies im Nachhinein erst nach ewig langer Suche realisieren muss und sich möglicherweise sogar einen falschen PC angeschafft hat. Es sind nicht alle MAGIX-Nutzer Spezialisten auf dem Gebiet der Funktionsweise von Grafikkarten inkl. Quick Sync, CUDA, iGPU/Onboard-Grafikchip, MainConcept, usw.
Falls ich etwas übersehen habe, lasse ich mich gerne aufklären.
----
Meine PC, der bis jetzt alles getestet hatte: i7 7700k, Win 10, Mainboard z270x, AMD Radeon R9 270X und die zur Zeit aktuelle Version von Video deluxe Plus 2017
Das meiste habe ich auch mit Win 7 und Video deluxe Plus 2016 ausprobiert: auch immer erfolglos, da die AMD-Grafikkarte von Video deluxe nie verwendet wurde.