Video Deluxe funktioniert nicht mit AMD Grafikkarten

GregPro escrito el 11.04.PM a las 17:58 horas

Nach etlichen Stunden Recherche musste ich zum Schluss kommen, dass mit der so genannten "Hardwarebeschleunigung" nur der Grafikchip im Prozessor (z.B. i7, in meinem Fall 7700k) gemeint ist und keine Grafikkarten. Grafikkarte wurde von Video deluxe nie verwendet/angesteuert für Rechenoperationen wie Videovorschau oder Export/Rendern usw. Vermutlich sind auch deshalb bei den Hardwareanforderungen der Software keine Grafikkartenmodelle oder -typen genannt.

Offenbar gäbe es eine (kaum beschriebene/erklärte) Möglichkeit um mit CUDA NVIDIA-Grafikkarten zu verwenden, falls man den MainConcept Codec zusätzlich kauft und verwendet. Aber das nützt den AMD-Grafikkarten nichts, da CUDA nur mit NVIDIA funktioniert.

Ich bin (wie vermutlich noch andere AMD-Grafikkarten-Nutzer) sehr enttäuscht, dass man dies im Nachhinein erst nach ewig langer Suche realisieren muss und sich möglicherweise sogar einen falschen PC angeschafft hat. Es sind nicht alle MAGIX-Nutzer Spezialisten auf dem Gebiet der Funktionsweise von Grafikkarten inkl. Quick Sync, CUDA, iGPU/Onboard-Grafikchip, MainConcept, usw.

Falls ich etwas übersehen habe, lasse ich mich gerne aufklären.

----

Meine PC, der bis jetzt alles getestet hatte: i7 7700k, Win 10, Mainboard z270x, AMD Radeon R9 270X und die zur Zeit aktuelle Version von Video deluxe Plus 2017

Das meiste habe ich auch mit Win 7 und Video deluxe Plus 2016 ausprobiert: auch immer erfolglos, da die AMD-Grafikkarte von Video deluxe nie verwendet wurde.

Comentarios

geschi escrito el 11.04.PM a las 18:11 horas

Naja, der MC Codec unterstützt schon auch OpenGL, ich denke da ist aber bei der Serie 5 oder 6xxx Schluss.

Der neue INTEL Codec unterstütz nur den integrierten Chip der INTEL CPU.

newpapa escrito el 11.04.PM a las 20:43 horas

Hallo,

mit dem i7 7700k hast du doch die Möglichkeit die Hardwarebeschleunigung zu nutzen. Beim meinem Prozessor i7 6700 K bringt das jedenfalls einen beträchtlichen Zeitgewinn.

 

 

GregPro escrito el 11.04.PM a las 21:46 horas

... offenbar habe ich mich zu wenig deutlich ausgedrückt, es geht hier NICHT um CPU Berechnung, also NICHT um "AMD CPU's", "Intel-Chips" und NICHT um "Hardwarebeschleunigung" mit "i7 7700k", "i7 6700 K" oder anderen CPU's oder iGPU's also Grafik-Chips wie Intel HD Graphics,

sondern um "AMD Grafikkarten" wie auch im Titel erwähnt...

Auch geht es NICHT darum, eine andere CPU zu kaufen und NICHT um Codecs, sondern um die:

Kompatibilität von MAGIX Video deluxe mit AMD Grafikkarten.

Antiguo usuario escrito el 11.04.PM a las 21:51 horas

Hallo GregPro,

ich kann Deine Frustration nachvollziehen, denn ich hatte anfangs das gleiche Problem wie Du. Beim Rendern unterstützt Magix tatsächlich nur den Intel Quick Sync-Algorithmus der aktuellen CPU-Serie mit integrierter GPU. Wenn Dein Monitor an der dedizierten Graka angeschlossen ist, dann musst Du zunächst im BIOS auch die CPU-GraKa (iGPU) aktivieren. Im Gerätemanager von Windows sollten dann unter dem Punkt Grafikkarte auch die Intel HD Grafics 630 (beim i7 7700K) angezeigt werden. In VDL musst Du dann eigentlich auch nichts mehr machen, denn Vdl rendert dann automatisch auf der iGPU, wenn auch die Hardwarebeschleunigung aktiviert ist.

Übrigens hast Du mit Deinem Bord und CPU doch die besten Voraussetzungen, um Overclocking zu betreiben, denn dafür kauft man sich doch schließlich eine K-CPU. Mit Deinem i7 7700K sollte ein OC bis 4,7 oder 4,8 GHz bei max. 1,35 Vcore möglich sein, sofern natürlich auch ein halbwegs ordentlicher Kühler installiert ist. Mit einem Boxed-Lüfter kann man das aber vergessen. Ich habe meinen i7 6700K von 4 auf 4,6 GHz bei 1,32 Vcore übertaktet - und den Unterschied merkt man beim Rendern schon deutlich. Und mit einem Thermalright Macho Rev. 2-Kühler steigt die Temperatur im Mittel nicht über 65°C, wobei die Kiste dann noch immer flüsterleise ist.

Beim OC sollte man allerdings wissen, was man da macht und einstellt. Man kann zwar die Hardware nicht unmittelbar beschädigen, weil der PC bei falschen Einstellungen erst gar nicht startet oder immer wieder einen Bluescreen zeigt, aber dennoch sollte man wissen an welchen Parametern man noch so rumschrauben muss, damit das System stabil läuft und das OC nicht zu sehr auf die Lebensdauer der Komponenten geht. Bei YT findest Du zahlreiche Videos zum Thema OC. Sehr gut sind m. E. die Filme von "der8auer", der quasi der "OC-Papst" in D ist.

Gruß, Jürgen

Antiguo usuario escrito el 11.04.PM a las 21:55 horas

Auch geht es NICHT darum, eine andere CPU zu kaufen und NICHT um Codecs, sondern um die:

Kompatibilität von MAGIX Video deluxe mit AMD Grafikkarten.

Upps, da warst Du 5 Minuten schneller als ich.

Ganz pauschal: Nein, Magix unterstützt (beim Rendern) keine AMD-GraKas, auch keine von Nvidia.

GregPro escrito el 11.04.PM a las 22:14 horas

Hallo Akebono, vielen Dank für deine Antwort!

Offenbar muss man bei Video Deluxe für eine ordentliche Performance den CPU/iGPU übertakten, anstelle einer Verwendung einer Grafikkarte, die für ein Rendern/Exportieren viel geeigneter und schneller wäre...

Also auch eine topaktuelle NVIDIA GTX 1070 Grafikkarte wäre nutzlos?

Antiguo usuario escrito el 11.04.PM a las 22:44 horas

Das hängt vom Verwendungszweck ab, denn es geht ja ausschließlich ums Rendern. Willst Du z. B. 4K/UHD-Videos bearbeiten, dann KANN eine dedizierte Graka durchaus sinnvoll sein, wenn für den Bearbeitungsmodus bzw. in den Programmeinstellungen in der Vorschau im Arranger die dedizierte GraKa eingestellt ist. Aber ganz ehrlich gesagt: Ich habe auch eine GeForce 1060 drin und kann im Bearbeitungsmodus von FHD-Videos keinen Unterschied zwischen der iGPU und der Nvidia feststellen. Im Prinzip hast Du aber weitgehend Recht: Selbst eine 1080 ti wäre rausgeworfenes Geld, wenn man eine aktuelle und performate Skylake- (i7 6700(K) oder besser) oder Kaby-Lake-CPU (i7 7700(K) oder besser) hat. Magix setzt quasi ausschließlich auf die CPU-Performance. Dieser Punkt wird auch immer wieder in Tests von Fachzeitschriften beanstandet, obwohl Vdl ansonsten stets sehr gut abschneidet.

Ich hatte mir mal zu Testzwecken den PowerDirector 15 installiert, der auch beim Rendern die dedizierte GPU/GraKa nutzt - und was soll ich sagen? Auf meiner 1060 geht das Rendern zwar tatsächlich einen Tick schneller, aber soooo dramatisch sind die Unterschiede zu Intel Quick Sync gar nicht. Ich hatte da echt mehr erwartet. Das macht vielleicht gefühlte 10% aus, mehr nicht. Ok, auf einer 1070 oder gar 1080 mag das vielleicht noch etwas besser aussehen, aber die iGPU des i7 7700 (HD 630) ist auch auch nochmal einen Tick schneller als die HD 530 (i7 6700), was den Unterschied dann nochmals etwas schrumpfen lassen dürfte.

Um es mal auf ein einfaches und vielleicht auch "sportliches" Niveau runterzubrechen: Magix setzt fast ausschließlich auf CPU- und iGPU-Leistung, ja. Übertakte Deinen 7700K mal um 10-15% (ordentliche Kühlung natürlich unbedingt vorausgesetzt), dann wirst Du diese Mehrgeschwindigkeit auch beim Rendern merken.

BTW und für den Fall, dass Du einen Boxed-Kühler installiert haben solltest: Ich habe hier noch einen 3 Wochen "alten" be quiet! Pure Rock-Kühler rumliegen (kostet im Handel um die 30 EUR), den ich für kleines Geld abgeben würde ;-). Mit dem ist ein OC von 5- max. 10% möglich, ohne dass die CPU-Temps in gefährliche Bereiche steigen.

GregPro escrito el 26.04.PM a las 13:06 horas

Nun habe ich mal die iGPU (HD 630 von meinem 7700k Prozessor) aktiviert und verglichen wie viel diese mit Video Deluxe nützt, da dedizierte Grafikkarten ja nicht unterstützt werden und die "Hardwarebeschleunigung" von MAGIX leider nur auf iGPUs funktioniert. Eine bessere iGPU also generell Hardwarebeschleunigung haben die meisten Video Deluxe Nutzer wahrscheinlich nicht.

Exportiert habe ich das 1 Minuten Video mit MPEG-4-Export (MP4) H.264; 3840x2160p; 59.94 frames/s; VBR 70000 kbit/s; hardware encoding Audio: AAC; Stereo; 48000 Hz; 128 kbit/s:

mit Hardwarebeschleunigung (mit iGPU): 6 min

ohne Hardwarebeschleunigung (nur CPU): 7,5 min

Bei beiden war die Auslastung der CPU ca. 98% bei 4,45 GHz mit Werkseinstellungen, also ohne Übertaktung. Die iGPU ging jedoch leider (mit Werkseinstellungen, also ohne Übertaktung) nie über 55% Auslastung. Muss man da noch was zusätzlich einstellen oder arbeiten iGPUs erst mit Übertaktung ihre ca. 98%?

 

PS: Danke für das Kühler Angebot, aber bin bereits mit einem Brocken 2 von Alpenföhn ausgerüstet.

GregPro escrito el 26.04.PM a las 13:43 horas

Hallo FredW,

leider verstehe ich nicht warum du über 100% Auslastung schreibst, wir sind bei 55% welche erhöht werden sollten. Es ist mir auch nicht klar warum du "das letzte Bit an Performance" erwähnst, es geht um eine "Hardwarebeschleunigung" die einen Nutzen haben und nicht nur eine Software schön reden sollte. Ausserdem lese ich die Performance von GPU, iGPU und CPU nicht aus dem Task Manager, wie von dir vermutet, sondern aus dem MSI Afterburner, welches genau für solche Tests (auch Game Tests) programmiert wurde.

Den Test habe ich nochmals wiederholt mit den gleichen Einstellungen und Videomaterial, ausser: Export in 1080p und VBR 20000 kbit/s:

mit Hardwarebeschleunigung (mit iGPU): 3 min 20 sec

ohne Hardwarebeschleunigung (nur CPU): 3 min 20 sec

Da bringt die Hardwarebeschleunigung sogar überhaupt nichts...

Antiguo usuario escrito el 28.04.AM a las 09:58 horas

Hallo GregPro,

ich muss FredW hier in gewisser Weise zustimmen. Irgendwo - und wo auch immer - ist bei DIr (möglicherweise) der "Wurm" drin, aber das hängt auch davon ab, mit wie vielen Effekten Du deinen Film versehen hast usw.

Tatsächlich ist es so, dass bei Magix Vdl/Pro X in erster Linie die reine CPU-Leistung für das Rendern/Encodieren entscheidend ist. Hast Du also z. B. einen Film, der quasi nur aus (geschittenem) Rohmaterial mit sogenannten "harten Schnitten" besteht, ohne Intro, Outtro oder was auch immer, dann läuft das Rendern auch nur über die CPU. Lediglich zusätzlich eingefügte Effekte wie z. B. Blenden, Übergänge, Schnitteffekte, Masken, Bildstabilisierungen, Farb- und Schärfekorrekturen usw. werden dann zusätzlich über die iGPU berechnet, um es an dieser Stelle mal auf ein so einfaches und "sportliches" Niveau runterzubrechen. Wenn Du also, wie in Deinem o. g. Posting vom 26.04.2017 um 13:43 Uhr so ist, dass es zwischen dem Rendern mit oder ohne HW-Beschleunigung keinen Untersschied gibt, dann muss es sich m. E. um ein solches, weitestgehend "effektloses" Video handeln. Liege ich da im Prinzip richtig? Wenn nicht, dann korrigiere mich bitte. Wenn ja, dann ist es auch "normal", dass die Systemauslastung in Bezug auf die CPU-Auslastung bei einem i7 7700K bei "nur" 55% liegt, denn die iGPU des i7 XXXX wird zwar "aktiviert", aber nicht wirklich in Anspruch genommen. Das gleiche "Problem" kenne ich übrigens auch bei meinem (übertakteten) i7 6700K. Geht es "nur" um das Rendern von unbearbeitetem Rohmmaterial,, dann liegt die CPU-Auslastung (laut CPU-Z und Core Temp) bei mir auch nur bei rund 60-65%. Erst wenn im Laufe des Videos wie auch immer geartete Efffekte hinzukommen, dann wird auch die iGPU in Anspruch genommen und die gesamte CPU-Auslastung steigt dann auf min. im Mittel 95%. Warum das so ist, dass kann ich mir auch nicht erklären. An "mangelhafter Geschwindigkeit" seitens HDD oder gar RAM kann es definitiv nicht liegen, aber vielleicht ist das auch grundsätzlich ein "Geheimnis" von Magix, denn die geringe Render-/Encodinggeschwindigkeit wird auch in Testberichten entsprechender Fachzeitschriften immer wieder bemängelt.

GregPro escrito el 28.04.PM a las 13:11 horas

Aha da haben wir den "Wurm" gefunden (vielen Dank Akebono): Das Testvideo enthält tatsächlich kaum Effekte und meist harte Schnitte und wenn die Hardwarebeschleunigung nur auf Effekte angewendet wird, dann ist bei diesem Video logischerweise kaum ein Nutzen der Hardwarebeschleunigung ersichtlich, was die (schlechten) Ergebnisse erklärt.

Wie vermutet hat es wieder mal nichts mit Hardwareproblemen zu tun und es wäre auch tragisch, wenn man die Hardwarebeschleunigung nur mit "einen PC von Winner" verwenden könnte. Die bescheidene Hardwarebeschleunigung von Video Deluxe hat hier einfach seine Grenzen, leider.

newpapa escrito el 28.04.PM a las 20:41 horas

Hallo,

"Erst wenn im Laufe des Videos wie auch immer geartete Efffekte hinzukommen, dann wird auch die iGPU in Anspruch genommen "

Das kann ich bei meinem System nicht feststellen. Ein 2 Min. Video ohne Effekte und nur Schnitte:

Mit QuickSync: Intel- Encoder 32 Sek, MainConcept 23 Sek.

Ohne QuickSync: Intel-Encoder 2:39 Min, MainConcept 1:35 Min.

Wird QuickSync verwendet, sinkt bei mir die CPU-Auslastung deutlich (lt. Task-Manager).

 

Antiguo usuario escrito el 30.04.AM a las 05:37 horas

Ok, ich habe mich da unglücklich und missverständlich ausgedrückt... War wohl beim Schreiben noch nicht ganz oder nicht mehr richtig wach. Habe daher so 1, 2x die Begriffe CPU und iGPU verwechselt/vertauscht. Kleiner Fehler, große Wirkung. Na ja, kann passieren, sollte es aber nicht. Sorry dafür.

newpapa und FredW haben natürlich Recht, denn es ist in der Tat umgekehrt. Bei aktivierter HW-Beschleunigung (also Quick Sync) wird in erster Linie zunächst weitestgehend die iGPU i. V. m. Quick Sync genutzt, die aber leistungstechnisch ihre Grenzen hat, womit die CPU-Auslastung beim Rendern von quasi nur Rohmaterial nicht so hoch ist - natürlich abhängig von der Qualität der CPU. Will sagen: "iGPU first, CPU second", wenn man es so einfach ausdrücken will. Kommen dann erst Effekte dazu, dann wird auch zusätzlich die CPU mehr in Anspruch genommen. So, jetzt ist's hoffentlich richtig.

BTW: Die Angebote der Firma Winner Dresden, welche ihre Rechner ja speziell als für den Schnitt mit Magix anbieten, halte ich inzwischen für "hinterfragungswürdig", um es mal so vorsichtig zu formulieren. Erstens einmal sind die Preise dort inzwischen deutlich überzogen, denn stellt man sich ein solches System selbst zusammen, dann lassen sich schon einige Euro sparen. Zweitens sind die detallierten Angaben zu der verbauten Hardware größtenteils mehr als nur extrem spärlich bzw. erst gar nicht vorhanden und drittens sind die installierten Gafikkarten hoffnungslos überdimensioniert, sofern man auch kein Gaming mit den Rechnern betreiben will natürlich. Einer Nvidia 1060 oder gar 1080 bedarf es selbst für 4K/UHD nicht - und erst recht nicht für den Schnitt in "nur" FHD. Da soll wohl den "Dummies" sprichwörtlich das Geld aus der Tasche gezogen werden, zumal sich die Preise und auch auch die Hardware seit einigen Monaten nicht geändert haben. Ich stelle mir z. B. folgende Fragen, wobei die Liste noch längst nicht vollständig ist:

Gehäuse:

  • Welcher Hersteller und wie viele Gehäuselüfter?
  • Welche Größe?
  • Netzteil und Gehäuse mit oder ohne Cable-Managenent?
  • Wie viele Frontanschlüsse in Bezug auf USB und Audio?

Mainbord:

  • Hierzu fehlen alle Angaben.

CPU-Kühler:

  • Hierzu fehlen ebenfalls alle Angaben. Vermutlich daher nur ein "Boxed-Kühler".

Festplatten:

  • Welche Hersteller und Modell/Typ?

Arbeitsspeicher:

  • Welcher Hersteller?
  • Wie viele Riegel?
  • Welche Geschwindigkeit?
  • Single-Channel (bei nur einem Modul), Dual-Channel, Quad-Channel?

Grafik:

  • Welcher Hersteller?
  • Was für ein Speicher? DDR3 oder DDR5 oder was auch immer?
  • Welche Taktraten?

Sound:

  • "Nur" AC97 oder "HD" oder was?
  • Dedizierte Soundkarte?

Laufwerk:

  • Hersteller des BR-Brenners?
  • Welcher Standart?

So, und jetzt prügelt auf mich ein ;-) Habe ein dickes Fell.

BilderMacher escrito el 30.04.AM a las 11:35 horas

Ganz pauschal: Nein, Magix unterstützt (beim Rendern) keine AMD-GraKas, auch keine von Nvidia.

Stimmt im Großen und Ganzen. Es gibt aber Effekte und Blenden, die auf der GPU (also der eingebauten) Grafikkarte berechnet werden, und zwar immer dann, wenn auf dem Exportdialog die Checkbox bei "Videoeffekte auf GPU berechnen" aktiviert wurde. Das wird keinen merklichen Zeitgewinn hervorrufen, im Ergebnis sind dann gewisse Blenden, Titel und Effekte im finalen Videofilm. Darauf wird regelmäßig verwiesen, wenn bei dem Ein oder Anderen nach dem Export festgestellt wird, es wurde z.B. keine Blende (alle Übergänge nur schwarz) berücksichtigt.

Dies wurde (uns bei dem Treffen, an dem ich teilgenommen habe) aus berufenem Munde erst an diesem WE durch MAGIX untermauert und das nicht nur für Videodeluxe, sondern insbesondere auch für Video ProX.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

GregPro escrito el 30.04.AM a las 11:59 horas

Also läuft die iGPU bei euch mit >90% beim Exportieren und die CPU entsprechend der Menge an Effekten? Und welche Hardware hat direkten Einfluss auf diese Aktivität? Die viel wichtigere Frage ist jedoch, welche Software inkl. Betriebssystem hat direkten Einfluss auf diese Aktivität? Jeder Chip wird ja von Software, also Programmen und Treibern, gesteuert.

Ganz pauschal: Nein, Magix unterstützt (beim Rendern) keine AMD-GraKas, auch keine von Nvidia.

Stimmt im Großen und Ganzen. Es gibt aber Effekte und Blenden, die auf der GPU (also der eingebauten) Grafikkarte berechnet werden, und zwar immer dann, wenn auf dem Exportdialog die Checkbox bei "Videoeffekte auf GPU berechnen" aktiviert wurde.

Läuft das auch rund, wenn man mit dem Intel-Encoder und QuickSync exportiert?

--------------

Komischerweise kann die dedizierte Grafikkarte (AMD) auch beim Abspielen im Vorschaufenster, also während der Bearbeitung von Videos, nicht verwendet werden...

BilderMacher escrito el 30.04.PM a las 21:34 horas

Auf meinem Rechner läuft es rund.

Für die Vorschau kann man entweder über die Programmeinstellungen einstellen, welche der verfügbaren Grafikkarten benutzt werden soll oder (unter Win10) wählen mit welchem Gerät (GraKa) die Software starten soll.

Bei Nvidia kann das auch in der Systemsteuerung voreingestellt werden.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer