SUPER-VHS Kassetten möglichst verlustfrei digitalisieren

Ulisses escrito el 17.12.PM a las 17:50 horas

Hallo Experten/-innen,

ich habe mich noch wenig mit dem Thema "Digitalisieren von alten SUPER-VHS-Kassetten" beschäftigt und bräuchte ein paar Tipps, wie ich das am Besten und am Günstigsten bewerkstellige.

Ich möchte auf jeden Fall die gute SUPER-VHS-Bildqulität möglichst erhalten.

Leider ist mein Panasonic S-VHS-Recorder kaputt und ich stehe jetzt vor dem Problem, was ich sinnvollerweise tun soll:

1. Neuen (gebrauchten) S-VHS-Recorder über 123-meins und passende Grabber-Hard/Software (welche?) zulegen? Als PC-Hardware kann ich auf einen leistungsfähigen WIN 7-Rechner zugreifen:

2. Ein Kombigerät "Video plus DVD-Laufwerk"  (z.B. Panasonic  DMR-EH80VEG-S o.ä.) schießen, wobei meines Wissens die Super-VHS-Qualität immer(?) automatisch auf VHS kastriert wird.

3. ...?

Was würdet Ihr mir empfehlen.

Danke für Eure Tipps!

Ulisses

 

Comentarios

geschi escrito el 17.12.PM a las 18:07 horas

Hallo

Da gibt es Qualiunterschiede wie Tag und Nacht, die USB A/D Wandler sind da nicht berauschend, Da gibt es TV-Karten die können das besser, ist aber eine Preissache, seht gut sind A/D Wandlerkarten, nur die kosten richtig.

Ich digitalisiere über meine DV Cam, habe da einen analogen Eingang und über Firewire in den PC, diese Cam´s können das ca. so wie Wandlerkarten.

Es gibt auch Firmen die das machen.

Ulisses escrito el 17.12.PM a las 23:37 horas

Vielen Dank für Eure Statements - das hilft mir schon gut weiter.

Bliebe die Frage:

Gibt es tatsächlich kein Kombigerät, dass auch für Super-VHS-Aufnahmen optimal beschaffen ist?

Also nicht nur S-VHS lesen kann, sondern die viel bessere Bildqualität dann auch auf die DVD bringt? 

Wer kennt sich hier aus - wäre sehr interessant.

________________________________________________________________

Als "Dienstleister" habe ich folgende Firma gefunden:

http://www.filmscanner.info/PreiseVideos.html

Ich habe ca. 20 S-VHS-Kassetten + ca. 10 Aufnahme-Kassetten zu digitalisieren hätte..

Da komme ich schnell auf 400,-  bis 500,- Euronen. Aber wenn die Qualität dann stimmt...

Welches Ausgabeformat würdet Ihr empfehlen?

Ich möchte gute DVD-Qualität aber auch später noch Bearbeitungsmöglichkeiten am PC.

Danke für Eure tolle Hilfe - Super Forum!!!

THKs

Uli

marion51 escrito el 18.12.PM a las 12:31 horas

wie fred und geschi schon sagten.

hast du noch deine s-vhs camera? wenn ja, damit geht es auch.

ich hätte eine noch voll funktionsfähige s-vhs cam.

adapter cassette auch noch vorhanden.

ein kombi gerät mit s-vhs gibt es nicht mehr zu kaufen. du kannst versuchen bei ebay ei ne s-vhs maschine

noch günstig zu bekommen. habe meine - einst ca. 2200,-mark -  kürzlich verschrottet. lief noch.

übertragen mußt du dann grundsätzlich mit 21-fach belegtem scartkabel. keine umschalter kabel verwenden.

gruß

AusTestaa escrito el 22.12.PM a las 13:14 horas

Ich beschreibe mal wie ich es mache ob du etwas davon ebenso machen möchtest musst du für dich entscheiden.

Ich würde mir einen Gebrauchten S-VHS Rekorder bei ebay kaufen und das MAGIX retten sie Ihre VHS Kassetten Set benutzen dazu noch 2 Externen Festplatten für alle Daten wenn eine mal den Geist auf gibt sofort eine neue besorgen und die Daten wieder kopieren.

Installiere das Programm auf deinem PC und schließe die Kabel und den Wandler an USB aber benutze ein gutes Hosiden Kabel für das Bild in Y/C (nicht über FBAS) und Überspiele Deine Kassetten Projektweise und Speichere die Datei mit den Projektdateien ab diese können dann mit den meisten MAGIX Schnittprogrammen eingelesen werden und du kannst dann gezielt bearbeitetes Material später auf DVD Brennen.

LG vom AusTestaa
 

Steve1965 escrito el 30.12.PM a las 15:34 horas

Ich wage hier mal eine Antwort.

Als Format würde ich immer DV-AVI wählen. Dies kann man bearbeiten und nach belieben für die DVD umwandeln. Man sollte sich auch Sicherheitskopien im DV-AVI machen. DV-AVI ist noch nicht komprimiert. DVD-Formate sind komprimiert und können Probleme bei der Nachbearbeitung machen.

Bei der Umwandlung würde ich mir entsprechende Hardware (Timekontroller, Digitalisierung) zulegen. D.h. die Daten des S-VHS Signals werden vor dem PC digitalisiert und dann in den PC eingelesen. Machst du das anders, muß der PC in Echtzeit das S-VHS-Signal digitalisieren, was zu unliebsamen Überraschungen führen kann.

Ich selber habe mir nach leidvollen Erfahrungen, entsprechende Hardware zugelegt. Da ich diese jetzt gerade nicht vor mir habe, kann ich nicht mit der Bezeichnung dienen.

LG Steve

geschi escrito el 30.12.PM a las 17:45 horas

DV-AVI ist noch nicht komprimiert

Das stimmt nicht, die Komprimierung ist 5:1.

wabu escrito el 30.12.PM a las 17:53 horas

Gute Erfahrung habe ich hier gemacht.

Modificado por última vez por wabu el 30/12/2011, 17:53 Horas, modificaciones en total: 1

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Steve1965 escrito el 30.12.PM a las 21:44 horas

@ geschi: Stimmt, natürlich handelt es sich um ein Format mit Kommpression. Habe mich da ein wenig falsch ausgedrückt. Ich meinte das jedes Bild, im Gegensatz zum DVD-Format (MPEG), vorhanden ist und nicht berechnet werden muß, d.h. es kann an jeder beliebigen Stelle Bildgenau geschnitten werden. Man kann dieses Format gut bearbeiten und wieder brennen ohne Qualitätsverluste, die teilweise durch die Umwandlung von der DVD entstehen. Hat man diese Format auf einer Sicherungsfestplatte gespeichert, kann man ohne Probleme änderungen vornehmen und brennt sich einfach eine geänderte Fassung.

genaueres kann hier nachgelesen werden: http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Video

Hier ein Gerät mit Time Base Controller (TBC): http://www.digitalschnitt.de/produkte/zubehoer/advc300.htm

Wer sich ein wenig mit der Materie beschäftigt, wird feststellen, dass alles nicht so einfach ist wie es erscheint und die kleinen Boxen mit USB-Ausgang nicht immer den gewünschten Erfolg bringen.

Gruß Steve