Samplitude Pro x7 stürzt alle 2min ab

Armin-Metz escrito el 10.02.PM a las 22:08 horas

Leider habe ich alle 2min einen Absturz, dabei springt die CPU Auslastung kurzzeitig von 30% auf 150% und Samplitude bleibt hängen. Auch nach dem neusten Update auf 18.2.1.22560 (DP3) und bei wenig aufwendigen Songs die auf meinem 10 Jahre alten Laptop mit Pro x2 locker laufen.

Folgende Fehlermeldung taucht auf:

Die Anweiung in 0x0000000140416F26 verwies auf Arbeitsspeicher bei 0x FFFFFFFFFFFFFFF- Der Vorgang Read konnte im Arbeitsspeicher nicht durchgeführt werden.

 

Habt ihr Tipps? Danke

PC:

Windows 11 Pro

12th Gen Intel(R) Core(TM) i9-12900H   2.50 GHz

RAM: 64,0 GB (63,7 GB verwendbar)

Comentarios

SP. escrito el 11.02.AM a las 02:50 horas

@Armin-Metz Deaktiviere in den Systemoptionen von Samplitude unter dem Punkt Hardware-Controller den nativen Faderport-Modus. Der ist im neuesten Patch fehlerhaft.

Armin-Metz escrito el 11.02.AM a las 08:54 horas

Danke für den Hinweis. Magst du mir erklären wo genau ich den nativen Faderport-Modus finde? Ich hänge mal Screenshots an..

BilderMacher escrito el 11.02.AM a las 09:09 horas

Da ist aber gar kein Häkchen gesetzt. 😕

Und ein Update gab es auch.

18.01.2023 Samplitude Pro X7 18.2.1 Build 22560
FaderPort Crashes mit bestimmten Plug-ins (z.B. VariVerb) - gefixt

Modificado por última vez por BilderMacher el 11/02/2023, 09:39 Horas, modificaciones en total: 1

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

Armin-Metz escrito el 11.02.AM a las 10:15 horas

Hm ja das Update hab ich gestern installiert aber die Abstürze bleiben leider

BilderMacher escrito el 11.02.AM a las 10:24 horas

Schlussfolgerung: Es ist ein anderes Problem, es hat mit "Fader Port" nichts zu tun.

Hast du so ein Gerät überhaupt und verwendest du es? Wohl nicht.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

Armin-Metz escrito el 11.02.AM a las 11:35 horas

Es ist gerade zumindest nichts angeschlossen. Manchmal hab ich für ein anderes Programm ein Behringer BFC2000 am PC hängen

Armin-Metz escrito el 12.02.AM a las 01:23 horas

nach vielen Tests scheint es an den Spuren zu liegen die Automation haben! Dabei handelt es sich nur um Lautstärke, Pan und Gain von Sends. Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte? Wenn ich diese Spuren lösche läuft es gut aber wenn ich stattdessen alle Plugins rausnehme und dann die Spuren pur aber mit Automationen abspiele bleibt der Song hängen.

SP. escrito el 12.02.PM a las 13:27 horas

@Armin-Metz Tritt das Problem auch bei komplett neuen Projekten auf?

Armin-Metz escrito el 12.02.PM a las 17:51 horas

hab jetzt mal testweise einen Song komplett neu aufgebaut/rekonstruiert mit den gleichen Audiospuren und Plugins, dann Automationen neu gemacht. Sah erstmal gut aus, dasnn nach 30min wieder ein Absturz

Armin-Metz escrito el 12.02.PM a las 17:53 horas

Gibst es in Win 11 irgendwelche Einstellungen für Hintergrundprozesse oder sowas was das verbessern könnte? Das war ja früher vor 15 Jahren mal durchaus relevant..

VOXS escrito el 12.02.PM a las 19:27 horas

Ich befürchte, das Samplitude Pro X7 nicht besonders stabil läuft. Ich habe einen ähnlich ausgestatteten Rechner und musste feststellen, dass das Programm gelegentlich "spinnt". Mal spielt es Songs nicht in der richtigen Geschwindigkeit und/oder Tonlage ab, mal wird eine VSTi-Überlastung bei nur drei verwendeten Midi-Instrumenten angezeigt!

Für mich ein guter Grund, eine andere DAW zu benutzen. Aber vllt. ist der Fehlerkatalog ja beim nächsten Update behoben..?

P.S.: Die Fehlermeldungen beziehen sich auf das Programm und sind keine Windows 11 Fehler. Eventuell hilft eine komplette Neuinstallation mit vorheriger gründlichen Deinstallation von Samplitude (z.B. mit "Revo Uninstaller").

Viel Erfolg :-))

Armin-Metz escrito el 12.02.PM a las 19:31 horas

Danke für die Tipps schon mal. Vielleicht hilft ein Downgrade auf X6 oder X5?

SP. escrito el 12.02.PM a las 20:09 horas

@Armin-Metz Du kannst in den Systemoptionen von Samplitude deine aktuellen Programmeinstellungen exportieren und auch die Standardeinstellungen laden. Vielleicht hilft es schon, wenn du die Standardeinstellungen lädst. Dann wird das Programm zurückgestellt. Vielleicht verursacht eine beschädigte Einstellung das Problem.

Ansonsten könntest du dein defektes Projekt auch mal an den Kundendienst unter proservice@magix.net senden. Wenn es dort auch abstürzt, dann kann der die Ursache aufspüren.

Pam_Starmaker escrito el 13.02.PM a las 21:24 horas

Nach meinem Update von x3 auf x7 habe ich laufend Abstürze.

Nagelneues Projekt erzeugt, Audio mit melodyne assistant editiert über ARA, dann in der Spur Lautstärke gezeichnet, melodyne Einstellung futsch. Alles wiederholt, gleicher Fehler. Programm beendet, neu gestartet, dann ging es auf einmal. Nicht mehr rekonstruierbar.

Gleiches Projekt mit Ozone 9 im Master und bei etwa 10 audio und einer midi Spur, eine audio Spur mit Punch in editiert, beendet, record und monitor Taste der Spur aus gestellt, weil ich es mir anhören wollte und sofort ohne Meldung abgeschmiert. Ebenfalls rekonstruierbar.

Sehr seltsam alles.

Aber Lob für die Geschwindigkeit. Die Projekte laden deutlich schneller.

Jochen-S escrito el 13.02.PM a las 22:39 horas

Hallo @Pam_Starmaker,

wenn du eine Spur mit Melodyne bearbeitet hast, dann musst du vor der nächsten Bearbeitung ein Objekt-Freese durchführen, da dir sonst bei der nächsten Bearbeitung alles verloren geht.

Solltest du irgendwann feststellen, dass du nachträglich mit Melodyne verändern möchtest, dann machst du einfach ein Objekt-Unfreeze.

So arbeite ich schon seit Jahren mit Melodyne in Verbindung mit SamProX und ich habe nie irgendwelche Abstürze diesbezüglich gehabt.

SP. escrito el 14.02.AM a las 02:31 horas

@Pam_Starmaker Reproduzierbare Abstürze bitte immer an den Kundendienst unter proservice@magix.net melden ansonsten erfährt der nichts davon und wird die Fehler nicht beheben.

Armin-Metz escrito el 01.03.PM a las 21:11 horas

Ich habe viel getestet und es lag wahrscheinlich nicht an den Automationen. Der Clou: Bei Begrenzung auf 17 (von 20) CPU Kerne in den Einstellungen von Samplitude gibt es nun keine Abstürze mehr.
Hierzu eine Aussage vom Support:

"Der Multi-CPU Support ist ein sehr komplexes Thema. In erster Linie ist es ein Zusammenspiel aus CPU und Projekt. Das Berechnen der Spuren wird auf die verschiedenen möglichen Kerne verteilt. Je nach Spurenanzahl kann hier eine bestimmte, eingestellte Kerne-Anzahl am Stabilsten laufen. Dabei spielt es auch eine große Rolle, ob es sich nur um logische Kerne oder HT Kerne handelt.

Wir sind, was das Problem betrifft, noch sehr in der konkreten Ursachenfindungen, warum manche Projekte auf bestimmten Systemen, abhängig von der eingestellten Kerneanzahl, instabil laufen."

Silent_Bob escrito el 29.03.AM a las 10:43 horas

Das hört sich aber auch nach einer Eher Schlechten Programmierung an, da hat man sich nicht Ausreichend mit den Kernels Beschäfftigt. Nur Komisch das es bei anderen DAW´s so was nicht vorkommt, zumindest habe ich da noch nichts Gelesen oder Gehört bei Presonus. Nur bei Magix taucht so was immer auf, das sollte einem doch schon irgendwie zu Denken geben.

 

schlutopia escrito el 29.03.AM a las 11:43 horas

Hmmm, diese Fehlermeldung hatte ich heute im SMS2020 auch...

BilderMacher escrito el 29.03.PM a las 12:15 horas

Hmmm, diese Fehlermeldung hatte ich heute im SMS2020 auch...

@schlutopia,

genau mit der Fehelradresse: "0x0000000140416F26" ?

Das ist dann sehr eigenartig, weil es im Music Studio 2020 noch gar keinen Faderport-Modus gibt. Das hat sicher andere Ursachen.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

schlutopia escrito el 29.03.PM a las 12:29 horas

Nein, nicht genau. Die Adresse war eine andere. Aber die Meldung die gleiche. Hab sie leider zu schnell weggeklickt.

ACTS escrito el 23.08.PM a las 18:26 horas

Ich habe viel getestet und es lag wahrscheinlich nicht an den Automationen. Der Clou: Bei Begrenzung auf 17 (von 20) CPU Kerne in den Einstellungen von Samplitude gibt es nun keine Abstürze mehr.
Hierzu eine Aussage vom Support:

"Der Multi-CPU Support ist ein sehr komplexes Thema. In erster Linie ist es ein Zusammenspiel aus CPU und Projekt. Das Berechnen der Spuren wird auf die verschiedenen möglichen Kerne verteilt. Je nach Spurenanzahl kann hier eine bestimmte, eingestellte Kerne-Anzahl am Stabilsten laufen. Dabei spielt es auch eine große Rolle, ob es sich nur um logische Kerne oder HT Kerne handelt.

Wir sind, was das Problem betrifft, noch sehr in der konkreten Ursachenfindungen, warum manche Projekte auf bestimmten Systemen, abhängig von der eingestellten Kerneanzahl, instabil laufen."

+1. hat mir geholfen

Ich hatte immer beim Export eines großes Projektes Abstürze, während der Bearbeitung zum Glück nicht. Es gibt beim Absturz keinerlei Fehlermeldung, Samplitude geht einfach zu.

Anfänglich trat das nicht auf, weil ich nur Vorabversionen gerendert habe, bei denen einzelne Spuren gesolot waren. Beim ersten Export mit sämtlichen Spuren hat Samplitude sich wiederholbar direkt in den Feierabend verabschiedet. (Beim ersten mal dummerweise ohne dass ich direkt vorher gespeichert hatte. Ein hoch auf fünfminütige automatische Backups!)

Ich betreibe Samplitude mit EuCon-Controllern und in dem Projekt sind über 100 Spuren mit vielen Plugins, also habe ich eine Weile getroubleshooted. Controller dekonnektiert, gruppenweise Solo Exporte versucht, Plugins, bei denen ich vermutet habe, dass sie vielleicht nicht stabil laufen deaktiviert, alles ohne Erfolg. Irgendwann habe ich auch mit den Performanceeinstellungen gespielt und ebenfalls von 20 auf 18 Kerne reduziert. Dann lief der Export eines Teilabschnitts plötzlich einwandfrei durch. Am nächsten Tag jedoch mit derselben Einstellung wieder nur Crashes, also einen anderen Wert (statt 18 Kernen) probiert und voilá, es ging. Scheinbar ist hier Entwicklungsseitig noch ein wenig work to do.

Aber gut zu wissen, dass man hier experimentieren kann. Problematische Plugins zu finden in einem Projekt mit über 100 Spuren wäre definitiv mehr Arbeit...

Unabhängig davon sollte Samplitude vielleicht grundsätzlich beim Export darauf hinweisen, dass im Falle von Abstürzen die Anzahl der genutzten CPU-Kerne variiert werden kann, um dem Problem entgegenzuwirken.

Antiguo usuario escrito el 02.10.AM a las 03:56 horas

Lacht mich nicht aus aber ich glaube deine Hardware ist zu überzüchtet.
Der Intel® Core™ i9-12900H hat 6  Performance-cores und 8 Efficient-cores.

Aber ich glaube es liegt ehr am Arbeitsspeicher, wie Teilen sich deine 64Gb Ram denn auf ?
2 Banke a' 32 GB Ram oder alle 4 Banke mit 16Gb ?

Ansonsten würde ich hier erst mal die Anzahl der zu nutzenden Kerne auf 4 Reduzieren, wenn's dann immer noch crasht auf 2 bis runter zu eins.