mp4 Videos flackern nach brennen auf DVD

Hardi1 escrito el 07.06.AM a las 10:06 horas

Hallo alle,

ich arbeite mit VDL 15 Plus und Win 10.

Mit meinem älteren Camcorder nehme ich die Filme auf eine DV Cassette auf. Auf PC spielen, mit VDL bearbeiten (schneiden, beschriften…) und als Video DVD brennen und ich bin zufrieden.

Nun habe ich von meinem neuen Handy zusätzlich paar kurze *.mp4 Dateien mit ähnlichen Motiven in mein o.g. Video eingefügt und als DVD neu gebrannt. Die eingefügten mp4 Videos sind zwar scharf aber die  Motive flackern alle (von den mp4 Dateien) am Flachbildfernseher. Wenn ich mir die mp4 Dateien auf einen Stick ziehe  und mir am Bildschirm einzeln aufrufe, ist keine flackern zu sehen. Nur mein Ziel ist immer eine Video DVD.

Woher kommt nun das Flackern und wie kann ich das verhindern?

In Zukunft würde ich gerne einen Camcorder kaufen, wo ich nur in mp4 aufnehme. Wenn da die Bilder nach dem Brennen als DVD auch so flackern, das wäre ja eine Katastrophe. Mein Ziel ist immer eine Video DVD. Blue Ray Geräte habe ich nicht.

Grüße

Hardi

Comentarios

Matthes2 escrito el 07.06.PM a las 12:53 horas

Ist das Flackern evtl. auf eine falsche Halbbildreihenfolge zurückzuführen?

Du hast die Möglichkeit als interlaced oder als progressiv auszugeben. Interlaced bedeutet in Halbbildern, wobei dann die Reihenfolge wichtig ist: TFF = Oberes Halbbild zuerst oder BFF = unteres Halbbild zuerst.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

Hardi1 escrito el 07.06.PM a las 15:49 horas

@Matthes2

habe mal mit Interlaced Top Field First, Interlaced Bottom Field First und Progressive gebrannt. 3x das gleiche Ergebnis. Das Zittern ist mehr so ein Flackern bei Gebäuden oder festen Gegenständen - bei der Bewegung von Links nach rechts der Kamera, wobei die Kamera selber ruhig gehalten wurde (nur die Drehbewegung). Der Himmel und das Wasser flackern kaum oder man sieht es dort nicht so.

@ Trueffel

Mit VDL kann man ja nur DVDs, WMVHD + Blue-Ray aufnehmen. Im Urlaub (3 Wochen Städtetour) nimmt man bestimmt so 300-500 Szenen auf. Und davon einen bearbeiteten Film auf DVD zu sehen, ist doch toll. Alleine die einzelnen mp4 Dateien kann man ja nicht beschriften, schneiden und dann per USB/DVD hintereinander in der richtigen Reihenfolge als Film zeigen. Das wäre natürlich mein Oberziel. Wenn einer einen Tipp für mich hat, bin ich dankbar!

Thomschi escrito el 07.06.PM a las 16:14 horas

@Hardi1

das Problem wird immer bestehen, wenn du eine DVD brennen möchtest. Du hast Ausgangsmaterial mp4 und einen Datenträger der das nicht leisten kann. Ich gehöre auch noch der "Uraltfraktion" an die gerne eine Scheibe hat (allerdings nur BD) Willst du unbedingt eine DVD haben, musst du Abstriche der Qualität in Kauf nehmen. Da nützt dir dann auch eine 4K Aufnahme nichts.

Gruß

Windows 10 Pro. Version 22H2 (Build 19045.3155) 64 Bit Betriebssystem. Intel Core i7-8700CPU @3,2GHz. Arbeitsspeicher 16GB.

NVIDA GeForce GTX 1650. Video-Kamera: Sony FDR AX 53. Foto-Kamera: Canon PowerShot SX730 HX. VDL Premium 2023 Version 22.03.172 (UPD 3)

geschi escrito el 07.06.PM a las 17:12 horas

Du musst deine Quellvideos (mp4), in den Objekteigenschaften auf interlaced , also TFF oder BFF, umstellen, dann brennen!

mp4 ist doch viel flexibler, schärfer

als was, als MPEG2? 😰

 

detlef_s escrito el 08.06.AM a las 10:56 horas
Das Zittern ist mehr so ein Flackern bei Gebäuden oder festen Gegenständen - bei der Bewegung von Links nach rechts der Kamera, wobei die Kamera selber ruhig gehalten wurde

Du meinst eher ein Ruckeln (statt flackern) ?

dann haben die unterschiedlichen Quellen unterschiedliche framerates (zB 25 FPS u 30 fps)

Bei der Anpassung werden dann ggf einzelne Bilder ausgelassen,

um wieder Synchronismus zu erzeugen. Bzw umgekehrt Bilder dubliziert.

Hardi1 escrito el 08.06.PM a las 15:14 horas

@ Geschi  welche und wo meinst du Objekteigenschaft? Ich habe TFF + BFF vor dem Brennen in Disc Auswahl DVD/Encoder Einstellung/Erweitert…/Interlaced…TFF eingestellt. Meist du da?

@Detlef_s   Vor dem Brennen habe ich in der Encodereinstellung 25FPs/Pal gefunden und ist auch dort nicht änderbar. Kann ich denn vorher irgendwo z.B. auf 30 fps gehen/einstellen?

@Trueffel…Antwort kommt noch

Ich versuchte das Flackern/ruckeln zu erklären, gar nicht so einfach. Hier mal zum Download eine kleine vob Datei: www.hochladen.to/files/HZcdPMwq1496925773.html

Macht beim Abspielen den Monitor mal größer oder schaut euch das auf den Fernseher an. Die Gebäude flackern doch sehr. Die reine original mp4 Datei ist genau das Gegenteil…ruhig, und ein ähnliches Motiv  mit  Camcorder DV-Cassette aufgenommen ist auch völlig ruhig.

detlef_s escrito el 08.06.PM a las 17:54 horas
 

Ich versuchte das Flackern/ruckeln zu erklären, gar nicht so einfach. Hier mal zum Download eine kleine vob Datei: www.hochladen.to/files/HZcdPMwq1496925773.html

Macht beim Abspielen den Monitor mal größer oder schaut euch das auf den Fernseher an. Die Gebäude flackern doch sehr. Die reine original mp4 Datei ist genau das Gegenteil…

abgesehen von der wackeligen Kamera-Führung sind da ausgeprägte Interlace-Artefakte drauf.

Bei MP4-Encoding wird wohl eher progressive encodiert sein.

Hardi1 escrito el 08.06.PM a las 18:15 horas

Kann ich da was gegen die ausgeprägte Interlace-Artefakte machen? Die mp4 Datei ist ja ohne diese. Nur wenn ich eine Video DVD erstelle, sind die zu sehen