Magix Video Deluxe 15 Premium - 100% CPU Auslastung

Kreeka escrito el 28.05.PM a las 12:02 horas
Hallo,

ich bin dabei ein Musikvideo zu schneiden. Es wurde mit der Panasonic HDC-SD100 in HD-Qualität gefilmt (1920 x 1080), wobei die Dateien jetzt im AVCHD-Format vorliegen. Nach dem unveränderten Import, aber auch nach dem Import nach .wmv oder .mp4 ruckelt das Programm sehr stark, sodass ich mein Video einfach nicht zusammenschneiden kann - Die CPU-Auslastung ist dabei auf 100% - ich finde es einfach völlig seltsam, da mein PC eigentlich die Videos mit Leichtigkeit packen sollte. Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte oder gibt es evtl eine bestimmte Einstellung, um dies zu beseitigen?

Mein PC:
Mainboard: Asus P5KPL-AM Sockel 775
CPU: Intel® Core™2 Quad Q8200 4 x 2,33 GHz FSB 1333 MHz 4MB L2 Cache
Arbeitsspeicher: 4096 MB DDR2 800 MHz
Grafikkarte: Nvidia Gforce 9500GT 1024 MB

Gruß,
Tobias Schlund

Comentarios

geschi escrito el 28.05.PM a las 12:39 horas
Hallo
1.Was hast du für eine Versionsnummer bei VDL?
2.Betriebsprogramm?
3.Ist die Hardwarebeschleunigung im Programm aktiviert?
4.Filmdarstellung auf "halbe" oder "viertel" einstellen.
Von der Hardwareseite dürfte es keine Probleme geben, wenn du die neuesten Treiber installiert hast.
Mit Leichtigkeit packt dein Rechner diese Files nicht, aber er packt sie, es können kleine Ruckler (1/10sek.) beim Wechsel der Files auftreten, aber mehr nicht, sonst ist was faul.
Wir reden hier vom Abspielen bei der Bearbeitung und NICHT vom Export, der Export passiert NICHT in Realtime, ist ja auch nicht nötig.
NACHTRAG:
1.Du befindest dich im Mittelalter, UPDATE von der Supportseite, dann probier wieder.
NACHTRAG2: Was willst du beim Abspielen zwischen den Szenen hin und her wechseln, versteh ich nicht, entweder man spielt ab oder man wechselt die Abspielposition, fertigt und beim Letzteren muss der Cache wieder neu geschrieben werden.
Du solltest dir die Mindestanforderungen durchlesen, da scheidet jeder alte PC aus, deswegen wird es solche User kaum geben und wenn dann wird es zum Aurüsten, VDL setzt auf gute Hardware und nicht auf Proxy, wie andere Mitbewerber.
Die Bearbeitung von HD Videos, NATIV, ist die Königsdisziplin am PC, da ist deine, nicht schlechte Hardware, an der Grenze des zur Zeit möglichen.
Der Virenscanner und alles Unnötige was unter Vista im Hintergrund läuft gehört abgedreht und das ist eine Menge.
Viele User machen auch eine eigene Partition nur mit VDL und sonst nix und drehen dort alles ab was nicht gebraucht wird.
Ich hoffe du hast Vista32 und nicht 64.
NACHTRAG3: Für Play und Stop, verwende die Leertaste.
Ich sage ganz klar VISTA, weils es die Hardware besser unterstützt (Quad), auch mit SP2 ist noch ein Geschwindigkeitsschub zu spüren, da dürften Teile von Windows7 eingeflossen sein.
Mit Windows7, der Beta, merkst du überhaupt kein Ruckeln mehr, das wird aber so nicht kommen, da werden sie schon noch reinpacken und dann.........?
Gruss

primomgx escrito el 29.05.AM a las 11:10 horas
Rohvideo beim Einfügen ins Schnittprogramm Magix Video Pro ?? in eine niedrige Auflösung konvertieren lassen. Das hat keinen Einflussauf die gewünschte Auflösung beim späteren Exportieren (Rendern), aber das Bearbeiten wird problemloser. Sie haben zwar einen Rechner mit Quad-Prozessoren mit 2.33 GHz, hat aber keinen Einfluss auf eine bessere Leistung ob Sie nun XP oder Vista als Betriebsystem nutzen. Diese unterstützen zwar Mehrfach-prozessoren, ist aber für Ihr Schnittprogamm nicht relevant. In Ihrem Fall ist die Rechnergeschwindigkeit eines Prozessors im System massgebend. Um Mehrfachprozessoren zu nutzen müssen entsprechende Anwenderprogramme solche Systeme unterstützen um eben die Rechnerleistung nutzen zu können. Das machen die neusten Videoschnittprogramme von Magix seit kurzem (Up Date). Ich arbeite mit AMD- Prozessoren AMD Athlon 64 6400 ( 2x 3.2 GHz), ASUS-MBoard FSB 5000, 4 GB DDR2-800MHz Dual-Chanelund dem Betriebsystem XP, Sevicepack 2. Servicepack 3 kann bei einer nachträglichen Installation Probleme verursachen. Fazit: Solange es kaum Programme gibt die Mehrfach-Prozessoren unterstützen CPU's mit hohen Taktraten (und super Kühlung) benützen  Gruss Edi
geschi escrito el 29.05.AM a las 11:54 horas
Diese unterstützen zwar Mehrfach-prozessoren, ist aber für Ihr Schnittprogamm nicht relevant.
Na woher kommt den diese Weisheit, Quatsch, der AVCHD(MainConcept H264.) Codec von VDL und VPX, unterstützt beim Decoden und das passiert beim Abspielen, 4 Kerne, das ist AMTLICH und die machen das nicht seit kurzen sondern schon seit VDL15 am Markt ist!!
Bei Mpeg2 wird schon bei VDL2008+ 2Kerne unterstützt, aber eben nur 2, daher wurde auch immer angeraten AVCHD nach Mpeg2 zu konvertieren, das hat sich jedoch mit VDL15 schlagartig geändert.
Nur mit den neuesten Update wurde nochmals am Decoder (Codec) gedreht.
Zu XP, ich hatte NIE Probleme mit SP3, aber VISTA unterstützt die Hardware, vorallem die CPU und Graka besser.
Das Wichstigste bei der Decodierung ist die GRAKA, da fast alle Effekte auf der Graka gerechnet werden, deshalb auch darauf achten die neuesten Treiber zu verwenden und nicht die, die bei der CD oder DVD dabei waren, da gab es massive Unterschiede, vorallem bei ATI.
Antiguo usuario escrito el 02.06.AM a las 11:05 horas
Beachte, dass in den letzten Tagen das Update auf 8.6.0.16 erschienen ist. Kontrolliere, ob du schon auf diesem Stand bist, denn dieses Update bringt erneute Performance-Gewinne.

Zu den Programmeinstellungen: Schaue, dass du mit halber Vorschauauflösung areitest und die Hardwarebeschleunigung aktiviert ist. Probiere auch, ob es besser oder schlechter läuft, wenn noch die Beschleunigung für hochaufgelöste Mpeg-Dateien aktiviert ist.
 
Bei komplexen Arrangements mit Effekten kann es zudem sein, dass sie erst ab dem zweiten Abspielen flüssig wiedergegeben werden, da beim ersten Abspielen die Dateien in den Speicher geladen werden (@Geschi hat das beschrieben). Allenfalls lohnt es sich, die Tonspur in eine Wave-Datei zu exportieren und damit dann die bestehende Tonspur zu ersetzen.
SaxMax escrito el 07.06.PM a las 20:38 horas
arbeitest Du im Projekt mit vielen Ausgangsdateien oder mit einer großen?
Letzteres geht bei mir immer besser.. (nehme dafür AVCmerge, das klappt zumindestens mit dem Sony-Format)
Wieso schreibst du eigentlich von MPEG 4 - Magix VdL wandelt doch, wenn man es zulässt nach HD-MPEG 2 um - mit dieser Datei kommt sogar mein Dual Athlon 4200 noch klar...
Auch eine Ausgabe als HD MPEG 2 kann mein Dual Core ganz gut und flüssig anzeigen...(ist vielleicht auch ein Weg)

Gruß