wie geschi schon schrieb: Kopierschutz (echten) gibt es nicht. Das, was von den Filmunternehmen als Kopierschutz eingesetzt wird kann jeder 12-jährige knacken und außerdem ist dieser "Schutz" für Privatpersonen viel zu teuer - wenn man überhaupt dran kommt.
Eine Möglichkeit um auf Deine Urheberschaft hinzuweisen ist die dauerhafte Einblendung eines Logos oder eines Textes.
Ähnlich wie der Ball bei SAT1 oder der Schriftzug bei ARD / ZDF.
Dazu erstellst Du in einem Bildbearbeitungsprogramm z. B. ein eigenes Logo, das kann ganz nach Bedarf als *.png oder *.jpg usw. abgespeichert werden.
Dieses Logo legst Du eine Spur unter die letzte in der Timeline bei Video deluxe verwendete Spur und ziehst es über die gesamte Länge des Films. Dann mit Position / Größe noch anpassen und fertig.
Geht natürlich auch mit Text, da ist es noch einfacher.
Hallo Schlumpine, denk Dir doch ein schönes Logo aus und setze das in Deinen Film, so wie im Fernsehen. Einfach in die unterste Spur legen und mit Position und Größe anpassen, ggbf. ChromaKey nutzen.
So kann jeder sehen, woher das Video kommt und Du kannst Dich freuen, wenn es auf so viel Interesse stösst, dass man es kopieren will.
Mir ging es mit dem Schutz eigentlich nur darum, dass ich quasi versucht habe es zu schützen, mit dem weiteren Hintergrund zu meinem eigenen Schutz. Ich habe wohl darauf hingewiesen, dass dieser Film nur für private Zwecke und nicht für öffentliche Vorführungen bestimmt ist, aber man weiß ja nie. Wir waren als Trekkinggruppe im Himalaya unterwegs und ich möchte allen die dabei waren den Film auf DVD brennen. Die Videos und Bilder sind alle von mir selbst, aber wie ist es mit der Musik, die ich hinterlegt habe? Ich habe alle Musiktitel käuflich erworben, aber da gibt es doch irgendwelche „Gema-Geschichten“? Keine Ahnung wie sich das mit den Rechten verhält. Ich möchte nur keine Schwierigkeiten bekommen, dafür, dass ich einen privaten Film für unsere Trekkinggruppe erstellt habe.
Die GEMA ist die GEsellschaft für Musikalische Aufführungsrechte! Wenn Dein Film im privaten Bereich bleibt, kräht kein Hahn nach der GEMA! Erst dann, wenn Dein Film öffentlich vorgeführt würde (auch unentgeltlich) oder Du die DVDs kommerziell unters Volk bringst, sieht die Sache anders aus.
Dass Du die Mudiktitel käuflich erworben hast, gibt Dir lediglich das Recht, sie anzuhören und sonstwie zu PIRVATEN Zwecken zu nutzen.
Wenn Dein Film im privaten Bereich bleibt, kräht kein Hahn nach der GEMA! Erst dann, wenn Dein Film öffentlich vorgeführt würde (auch unentgeltlich)
Ja und genau da liegen meine Befürchtungen. ICH... werde mich sicher daran halten. Was, wenn die anderen, denen ich die DVD zukommen lasse, rein privat weil sie eben dabei waren, gegen dieses öffentliche Vorführungsrecht verstossen? Deshalb hatte ich wegen dem Kopierschutz gefragt. Auch wenn dieser zu knacken ist, was wiederum ja eine weitere Straftat ist, habe ich zumindest alles getan, damit ich nicht gegen irgendwelche GEMA-Rechte verstosse.
Mach das einfach wie die großen Studios und setze ein nicht überspringbares Intro ein, in dem Du auf Dein Copyright hinweist. Zusätzlich erklärst Du nur die private Nutzung des Filmes für erlaubt, und untersagst jegliche öffentliche Vorführung.
Im Fall einer anderweitigen Verwendung haben dann diejenigen den "schwarzen Peter".
Das nicht überspringbare Intro erstellst Du als einen ganz normalen kleinen Film, anschließend Export als mpg und bindest Ihn in der Brennoberfläche von VDL ein:
Bearbeiten anklickeen, dann hst Du rechts eine ganze Menge mehr an Möglichkeiten, ganz oben rechts findest Du die Möglichkeit "Introvideo" rechts davon dein Auswahldialog über die drei Punkte, unterhalb die Auswahlmöglichkeit "Überspringen verhindern". Bei jedem Einlegen wird dann zuerst dieses Intro abgespielt.