Fotoshow mit Plasma TV in hoher Auflösung wiedergeben

axelweise escrito el 08.02.AM a las 08:34 horas

Welche Möglichkeiten bietet Fotos auf CD & DVD eine Fotoshow auf einem Plasma TV mit einer Auflösung von 1920x1080 wiederzugeben ?

Mit der Funktion "Brennen DVD für TV" ist diese Auflösung nicht zu erreichen, warum nicht ?

Beim Export der Fotoshow als AVI oder WMV ist diese Auflösung einstellbar, aber mein TV kann auf direktem Weg mit diesen Formaten nichts anfangen.

Deshalb habe ich meinen Laptop über ein VGA-Kabel mit dem TV verbunden. Das Ergebnis ist selbst bei der höchsten einstellbaren Auflösung nicht überzeugend.

Der TV könnte über einen USB-Stick Videos im Format AVCHD, MPEG-2 oder DivX abspielen.

Kann ich eventuell eine AVI oder WMV-Datei in hoher Qualität in einem dieser Formate auf einen USB-Stick bringen ?

Von Vidoe-Formaten habe ich keine Ahnung.

Comentarios

geschi escrito el 08.02.AM a las 09:02 horas

Mit der Funktion "Brennen DVD für TV" ist diese Auflösung nicht zu erreichen, warum nicht ?

Weil eine DVD eine SD Auflösung hat, ein einfacher Grund.

Welche Möglichkeiten bietet Fotos auf CD & DVD eine Fotoshow auf einem Plasma TV mit einer Auflösung von 1920x1080 wiederzugeben ?

Viele, wenn es dein Wiedergabegerät kann, das wir aber nicht kennen, eine DVD Player kann es jedenfalls nicht.

Also mit was gedenkst du wiederzugeben?

Der TV könnte über einen USB-Stick Videos im Format AVCHD, MPEG-2 oder DivX abspielen.

Dann hätten wir hier AVCHD, wenn das deine Version kann, wäre das eine Option, zu erreichen über den MPEG4 Export, mit dem Template für AVCHD.

Kann ich eventuell eine AVI oder WMV-Datei in hoher Qualität in einem dieser Formate auf einen USB-Stick bringen ?

Ja, aber ob dein TV mit DivX in HD oder WMVHD umgehen kann, ist eine andere Frage.

axelweise escrito el 08.02.AM a las 09:35 horas

Danke für die schnellen Antworten !

Als Wiedergabegerät steht mir nur ein DVD-Rekorder zur Verfügung, der für da,s was ich erreichen will also nicht geeignet ist.

Das zweite Wiedergabegerät ist mein Plasma-TV. Dieser kann über USB-Stick oder Speicherkarte AVCHD, MPEG-2 oder DivX-Vidoes direkt wiedergeben.

Ich benutze Fotos auf CD & DVD de luxe Version 9. Diese kann AVCHD-Videos auf eine DVD brennen, für die ich aber kein Abspielgerät habe.

 

"Dann hätten wir hier AVCHD, wenn das deine Version kann, wäre das eine Option, zu erreichen über den MPEG4 Export, mit dem Template für AVCHD."

 

Kannst Du mir das etwas genauer erklären ? Welche Einstellungen sin dabei wichtig ?

 

wenn du uns deine Softwareversion genannt hättest, dann hätten wir dir auch antworten können, ob es damit geht. Mit der aktuellen 10er Version kannst du das alles realisieren.

 

Was kann die Version 10 ? Kann ich damit ein AVCHD-Video auf einen USB-Stick bringen. Wenn ich jetzt meine JIPG-Bilder von einem Stick auf dem TV anzeige, sind diese wirklich spitze. Würde die gleiche Qualität auch ein AVCHD-Video erreichen ?

 

geschi escrito el 08.02.PM a las 12:04 horas

Diese kann AVCHD-Videos auf eine DVD brennen.....

...nicht nur, brenne eine AVCHD DVD und gibt keine DVD in das Laufwerk, es wird dir, in dem Ordner DisImage, ein m2ts Stream erzeugt, den kopierst du in den USB Stick.

Brenne mit dem AVCHD Template für FullHD.

Probiere einmal.

axelweise escrito el 09.02.AM a las 09:29 horas

Hallo Geschi,

 

habe den Vorschlag ausprobiert, funktioniert so nicht.

Mein Panasonic-TV "erwartet" ein Video-Format, das neben einem 0000.mts- Stream auch eine bestimmte Ordnerstruktur haben muß.

Habe dazu gestern abend einiges im Internet gefunden. Ich werde mich weiter damit beschäftigen und es wäre schön, wir blieben in Kontakt.

Ich denke die Lösung (die es geben muß) interessiert viele "Fotos auf CD & DVD"- Anwender und Besitzer eines Panasonic Viera TVs.

bibi110640 escrito el 09.02.PM a las 16:46 horas

Über dieses Problem habe ich mich auch lange geärgert. Der Support empfahl die Speicherung auf Blu-Ray-Disk. Das war für mich aber keine Lösung, da nicht zuverlässig, nicht ausreichend langlebig und wegen der hohen Materialkosten.

 

Meine Lösung: Export mit höchster Qualitätsstufe. Kopieren auf externe 1-TB-Platte (oder gleich dahin speichern). Diese Platte mittels WD- (oder Zyxel-) Mediaplayer über HDMI an den Fernseher anschließen. Ergebnis: excellente Bildschärfe. (Statt separater Platte kann man auch einen Medioplayer mit eingebauter Platte benutzen.)

axelweise escrito el 09.02.PM a las 19:51 horas

Habe inzwischen im Internet eine Aussage von Pansonic gefunden:

 

Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir mit, dass über den SD-Kartenslot
des TX-P42GW10 die folgenden Videoformate unterstützt werden.

1.
- MPEG2-Videos, die mit einem SD-Video-Camcorder, z. B. der SDR-S50, nach
einem MPEG2-komprimierten Aufnahmeverfahren aufgezeichnet wurden
- Die Dateiendung der Videos lautet in diesem Fall *.mod und die Aufnahme
im Camcorder erfolgt mit einer Auflösung von 704 x 576 Pixeln.

Hierbei liegt folgende Ordnerstruktur auf der SD-Karte vor.

SD-Video
l_ MGR_INFO
l_ MGR_DATA
l PRG_MGR
!
l_ PRG001
l_ MOV001.MOD (dies ist die Film Datei)
MOV001.MOI
PGR001.PGI

2.
- Videos, die nach dem AVCHD-Standard im MPEG4-Format (MPEG4 AVC/H.264)
mit der Dateiendung *.mts und einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln
aufgezeichnet wurden (z. B. HDC-SD707EG oder HDC-SD300EG)

Für AVCHD muss die Dateistruktur wie folgt sein.

PRIVATE
l_ AVCHDTN
BDMV
l_ CLIPINF
PLAYLIST
STREAM
l_ 0000.mts (dies ist die Film Datei)

Es besteht keine Möglichkeit, andere als vorstehend genannte
Video-Dateiformate über den SD-/SDHC-/SDXC-Slot wiederzugeben. Wir können
Sie hier auf das Programm MultiAVCHD hinweisen, welches im Internet
kostenlos heruntergeladen werden kann. Dieses Programm ermöglicht es, eine
für die Panasonic Viera Fernseher korrekte Ordnerstruktur auf die
Speicherkarte auszugeben. Beachten Sie bitte, dass wir hierbei nicht
unterstützen können.

 

Mit welcher Methode erzeuge ich mit "Foto auf CD & DVD" eine 0000.mts ?

Wenn ich eine AVCHD ohne Rohling brenne, erhalte ich mehrere 0000.m2ts.

Ich habe die obige Ordnerstruktur von Hand erzeugt und die 0000.m2ts hinzugefügt. Funktioniert so nicht. 

axelweise escrito el 10.02.AM a las 08:45 horas

Hallo "bibi110640",

 

danke für den Tipp ! Habe mir gerade einen WD Mediaplayer mit Festplatte bei Amazon bestellt.

Ich denke, das ist eine gute Lösung. Zum Thema Videoformate, exportieren, encodieren, streaming und konvertieren gibt es hunderte Diskussionsbeiträge in verschiedenen Foren im Internet. Ich verstehe das meiste überhaupt nicht und habe keine Lust mich in das offensichtlich komplizierte Thema einzuarbeiten.

"Fotos auf CD&DVD" kann ich mittlerweile recht gut bedienen und möchte die Fotoshows gern in full hd auf meinem neuen Panasonic Viera Plasma geniesen können.

 

Welches Format von "Fotos auf CD&DVD" benutzt du für den Export zum Mediaplayer ?

 

Viele Grüße

Axel Weise

geschi escrito el 10.02.AM a las 09:28 horas

WD Mediaplayer

Die kann AVCHD DVD als ISO wiedergeben, die hatte ich einmal.

marion51 escrito el 13.02.PM a las 16:45 horas


 

 

 Habe mir gerade einen WD Mediaplayer mit Festplatte bei Amazon bestellt.

Ich denke, das ist eine gute Lösung. Zum Thema Videoformate, exportieren, encodieren, streaming und konvertieren gibt es hunderte Diskussionsbeiträge in verschiedenen Foren im Internet. Ich verstehe das meiste überhaupt nicht und habe keine Lust mich in das offensichtlich komplizierte Thema einzuarbeiten.

 
leider wird dir das nicht erspart bleiben. um video, die bearbeitung. speicherung, wiedergabe
zu verstehen, ist auch das wissen darum unentbehrlich.
dies gilt auch im bereich foto und/oder kombination mit video.
im zeitalter der digitalisierung, der hochauflösung tv, video und den unterschiedlichen formaten,
bleibt dir das leider nicht erspart.
hier einige hinweise:
http://www.magix.info/de/kleines-1x1-der-videoformate.online-training.284962.html

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Containerformat

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Codec

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Videokompression

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Bildkompression

 

gruß

 

axelweise escrito el 14.02.AM a las 07:21 horas

Hallo "marion51",

 

Du hast ohne Zweifel recht und danke für die Informationsquellen.

Ich war nur etwas genervt, weil sich der kurzfristige Erfolg nicht einstellen wollte.

 

Werde mich mit den Themen beschäftigen !

Viele Grüße Axel

bibi110640 escrito el 23.03.PM a las 23:37 horas

Hallo Axel Weise,

 

habe Deine Frage erst heute gelesen, da ich mich nicht jeden Tag einlogge.

 

Ich exportiere als "Video als MPEG-Video".

 

Vielleicht hast Du ja inzwischen Deinen Media-Player und kannst mal über Deine Erfahrungen berichten.

 

Gruß

Bibi110460

axelweise escrito el 28.03.PM a las 20:33 horas

Hallo bibi110640,

 

ich hatte mir zuerst einen Media Player von Western Digital gekauft, den ich, nachdem dieser mich ein ganzes Wochenende genervt hat, zurückgeschickt habe.

Jetzt habe ich: LaCie LaCinema Mini HD 500GB Wi-Fi-HD-Mediacenter (6,4 cm / 2,5 Zoll, USB 2.0, HDMI und Netzwerk, Media Server. Mit diesem bin ich vollständig zufrieden.

Dieser Player ist netzwerkfähig und soll demnächst mit meinem Laptop kabellos kommunizieren.

Das ist nicht unbedingt notwendig, aber eine hübsche "Spielerei".

Auch ich exportiere meine Fotoshow als MPEG-4 Video, dauert zwar lange, aber das Ergebnis ist "wunderbar".

Bilder in HD-Auflösung, klasse Farben und Kontraste, ruckelfreie Übergänge, tadellose Musik genau wie ich es mir vorgestellt habe.

 

Viele Grüße und auch Dir weiterhin viel Freude beim Gestalten Deiner Fotoshows !

Axel

Wassermann escrito el 30.08.PM a las 14:04 horas

Fotoshows die mit "Fotos auf CD und DVD 10" erstellt wurden, können auf
Panasonic Fernsehgeräten von einer SD-Karte und ggf. von einem USB Stick in
hoher Auflösung wiedergegeben werden. Das Video muß zu diesem Zweck als .MTS
Datei in einer AVCHD Verzeichnisstruktur auf dem Datenträger vorliegen. "Fotos
auf CD und DVD 10" erzeugt aber immer .M2TS Video Dateien. Diese
Inkompatibilität führt dazu, dass die Videodatei vom Panasonic Mediaplayer nicht
erkannt und nicht abgespielt wird.
Lösung:
Man gibt die mit "Fotos auf CD und DVD 10" erstellte Fotoshow als ISO Datei im
AVCHD Format aus (muß zusätzlich lizensiert werden). Zusätzlich zur ISO Datei
wird ein AVCHD Verzeichniststruktur mit einer .M2TS Datei erstellt.
Suche und installiere das kostenlose Tool "multiAVCHD". Setze eine leere (!) SD
Karte in den SD Kartenleser ein. Starte multiAVCHD.
Ändere den "Destination Path" im ersten Dialog Fenster so, dass er auf ein AVCHD
Verzeichnis auf die SD Karte zeigt (z.B. E:\AVCHD). Klicke auf "Add Video Files"
und navigiere zu der .M2TS Datei, die konvertiert werden soll. Klick auf den TAB
"Author" und stelle "TV-System PAL" im Feld "GENERAL" ein.  Klick START in der
rechten unteren Ecke der Dialog Box. Eine neue Dialogbox öffnet sich. Klick auf
"TV/CAMCORDER (PAL/50Hz)". Die Konvertierung beginnt. Am ENDE der Konvertierung
enthält die vorher eingesetzte SD Karte ein auf einem Panasonic Fernseher
abspielbares Video in einer AVCHD Verzeichnis Struktur (z.B. E:\AVCHD\BDMV\STREAM\00000.MTS)
Erfahrungswert für Laufzeit und Kapazität: 40 Minuten HD Video benötigen 4GB.