Comentarios

SP. escrito el 08.04.PM a las 22:09 horas

@Maurice-Duderstadt Das müsste man alles händisch aufwendig wegschneiden. Ist es so ein schnelles Einatmen beim Singen? Da könnte es ein VST-Plugin geben, dass es entfernen kann. https://www.waves.com/plugins/debreath#removing-vocal-breaths-with-debreath

Handelt es sich beim Rauschen um ein gleichmäßiges Hintergrundrauschen? Normalerweise versucht man dies durch den Einsatz des EQ zu größtenteils zu minimieren und der Rest wird dann mit einem Denoiser und einem Noise-Profil entfernt. Zum Beispiel kann das folgende Plugin im Zusammenspiel mit dem Music Maker EQ den ersten Schritt übernehmen https://www.bertomaudio.com/denoiser.html Die Noise-Entfernung (falls dann noch notwendig) kann man dann z.B. einfach mit Audacity erledigen. Hier ist z.B. eine Anleitung: https://filmstro.com/blog/how-to-remove-background-noise-in-audacity

FormerUser escrito el 09.04.PM a las 16:03 horas

@Maurice-Duderstadt

Mein Vorredner hat ja schon ´n ganzes Referat über Strategien zur Nebengeräuschvermeidung emitiert.

Eine Sache, die in seiner fast endlosen Liste aber noch fehlt, ist das ordinäre Noise Gate, welches sich nicht nur für Gesang hervoragend eignet und in den meisten DAWs schon von Haus aus vorhanden ist. Wenn aber doch nicht vorhanden, kann man sich z.B. dieses Teil gratis runterladen: "Bob Perry Gate"

https://www.audiopluginsforfree.com/bob-perry-gate/

VOXS escrito el 09.04.PM a las 18:36 horas

...erweitern wir noch die Riege zum Entfernen von Rauschen mit "Spectral Layers" oder den guten alten EQ mittels "Sweeping" und schmalbandiger Absenkung der Störgeräusche. Und schon verlassen wir wieder die eigentliche Fragestellung - ich schäm mich auch dafür 🙃🙂🙃

FormerUser escrito el 10.04.AM a las 05:32 horas

@Maurice-Duderstadt

Ein Noise Gate verhindert Rauschen, Atemgeräusche eines Sängers, Brummgeräusche einer E-Gitarre etc. primär, wenn entsprechendes Signal pausiert. Dazu macht das Noisegate beim Überschreiten eines eingestellten Schwellenwerts (Threshold) das "Tor" (Gate) auf und beim Unterschreiten wieder zu.

Rauschen permanent mit einem Equalizer zu entfernen, ist etwas problematisch, weil z.B. weisses Rauschen sämtliche Frequenzen, also auch die, des gewünschten Signals, enthält. Hier hilft ein Denoiser besser.

Um nochmal auf den Gesang zurückzukommen, so kann dieser zuweilen auch sehr steril wirken, wenn alle Atemgeräusche radikal eliminiert werden. Nun, das ist halt auch Geschmacksache.

Besser, als übermässiges Rauschen hinterher entfernen zu wollen, ist es natürlich, schon so rauschfrei und nebengeräuschfrei wie möglich aufzunehmen. Dazu braucht man ein vernünftiges Mikrofon und ein vernünftiges Audio Interface . . .