ich habe das Problem , dass wenn ich einen Film auf DVD, BD kompriemiren brennen möchte, der RAM Speicher überläuft und mit einem Fehler (zu wenig Arbeitsspeicher) abbricht.
ich hatte diesen Fehler reproduzierbar bei einer Vorgängerversion und Vorgänger-PC.
Normalerweise wird beim Encodieren laufend in die endgültige Datei geschrieben und ein Überlauf kann nicht auftreten. Bei mir war es so, dass mit Hardwarebeschleunigung ab einem vollflächigen Farbbild nicht mehr in die Datei geschrieben wurde.
- Mit dem Ressourcenmonitor kann man sehen, ob das Schreiben in eine Datei funktioniert.
- Wird das Schreiben abgebrochen, kann man die Abbruchstelle analysieren und (wenn reproduzierbar) das betreffende Objekt austauschen.
- Klären ob es an der Hardwarebeschleunigung liegt -> deaktivieren
MAGIX konnte seinerzeit keine Lösung anbieten. Ich habe einfarbige Farbflächen dann einfach vermieden. (War mal für mich eine Methode für einen Szenenwechsel: Farbfläche mit Blende "Umblättern".)
Es gab zwar zwischenzeitlich wieder ein Update, was aber dieses Problem nicht beseitig hat. Fraglich an der Stelle, was ist, wenn nach 1Jahr die Updategarantie wegfällt und die Problematik nach wie vor besteht?
Die Datei wird geschrieben, zumindest bei mir, aber auch der Arbeitsspeicher. Wenn ich ein 20min Film erstellen will, soll der nicht nach 10min Export abgebrochen werden, weil der Arbeitsspeicher voll ist.
Projektteile austauschen, weil sie "nicht" funktionieren ist meiner Meinung nach nicht der richtige Weg. Wenn man DIESE PROJEKTTEILE eben im Projekt haben will, lassen die sich nicht austauschen.
Ein Hardwarebeschleunigung ist dafür da, dass das rendern schneller geht. Wir sprechen hier nicht von Minuten eines 720p oder FullHD Videos. Das Rendern eines 15 Minuten Films dauert bei mir zwischen 2-3h in 4k oder UHD mit 30FPS. Mittlerweile habe ich sogar Aufnahmen in 60FPS. Da dauert ein Projekt von 5min schon 2h, das ist doch kein effektives Arbeiten und dann noch OHNE Hardwarebeschleunigung?
Fakt ist, dass es sich dabei um Fehler des Programme handelt, die von uns nicht korrigiert werden können.
Für das Geld was ich bezahlt habe und Magix ist neben Photoshop das teuerste Programm überhaupt, erwarte ich auch ein funktionierendes Programm!
Gruß
Fan Tho Mass
Antiguo usuario
escrito el 19.10.AM a las 08:55 horas
Was bei mir geklappt hat
Auch ich hatte das Problem des Speicherzugriffes beim Exportieren.
Vorhanden ist folgende Hardware:
Intel I7-3770
NVIDIA Geforce
Externe 5.1 Soundkarte
32 GB Arbeitsspeicher
Der zu rendernde Film hatte 1 Stunde Dauer bei ca. 3500 Objekten.
Der Abbruch bei vollem Speicher erfolgte einmal bei 45 Minuten, 49 Minuten, 53 Minuten, also immer an unterschiedlichen Stellen.
Einzig auffallend war, dass der Abbruch immer an Stellen erfolgte, die recht aufwendig zu rendern waren, also mit Effekten oder Wischblenden.
Die Renderzeit betrug bis zu diesem Zeitpunkt ca. 4 – 4,5 Stunden.
Um nicht zu viel Zeit zu verbrauchen und zu viele Versuche, habe ich im Forum Tipps gesammelt und mehrere Veränderungen gleichzeitig durchgeführt, die letztlich dazu führten, dass das Projekt bei mir anstands- und fehlerlos gerendert wurde.
Exporteinstellungen übrigens in jedem Fall AVCHD 1920*1080 (m2ts), 18000 MBITS variabel, Interlaced Top first, Surround, Main Concept.
Was habe ich geändert:
1. Die Auslagerungsdatei auf Laufwerk C von Automatik auf manuell geändert und dabei die Größe verdoppelt
2. Das Exportverzeichnis von Laufwerk D auf Laufwerk C:\Nutzer\Video geändert (Laufwerk C: ist zudem eine SSD – Platte)
3. Den Soundtreiber in den Programmeinstellungen von VPX von Directsound auf den 5.1 Treiber der Karte umgestellt
Neben der Tatsache, dass der Export nunmehr tadellos funktionierte, benötigte der gesamte Prozess mit 2:15 Stunden weniger als die Hälfte der Zeit ohne diese Veränderungen.