Hallo Musiker,
. Kategorie: Kinderlieder für Gesangsbegleitung zum Downloaden (für private Zwecke)
Es handelt sich hierbei um eine an mich herangetragene Auftragsarbeit für einen Kindergarten
. Anmerkung: Dies sind außerdem meine ersten beiden Stücke, die ich mit einem Sequenzerprogramm aufgenommen habe (verwendet: Magix Samplitude Music Studio 2008, eingespielt über das Keyboard Motiv 8, Pianosound vom Pianomodul: PLG-150AP)
. Mein Ziel hier: Anfangen von Sammeln und zur Verfügung stellen von Kinderliedern von uns allen, für uns alle, die als Gesangsbegleitungen geeignet sind.
.
.
Hallo liebe Eltern,
liebe Verwandte und Freunde von Kindern,
liebe Kindergärtner(innen) und nicht zu letzt
liebe Kinder,
es ist Weihnachtszeit und nicht nur in Kindergärten wird gesungen. Ich dachte mir einfach, daß ich wohl nicht der Einzige bin, der vielleicht ein Kind im Kindergarten hat und dessen Kindergarten für Aufführungen eine Gesangsbegleitung auf einem Klavier braucht. Daher mache ich jetzt mal den Anfang, Kinderlieder zum Downloaden zur Verfügung zu stellen. Wer also vielleicht gerade keine Zeit, Lust oder Möglichkeit hat selbst die Kinderlieder einzuspielen, kann es auch einfach von mir haben. Gerne sende ich Euch die Lieder auch in anderer Tonhöhe, Geschwindigkeit oder Anzahl der Strophen zu. Wer möchte, kann von mir auch die Sequenzer-Dateien bekommen; sozusagen als Open-Source zum selber Verändern. (muß ich moch mit der Gema klären)
. Hintergrund:
Es handelt sich hierbei um eine kleine Auftrags“arbeit“, die vom Kindergarten meines kleinen 4 jährigen Freundes an mich herangetragen wurde. Bei einer Aufführung eines Stückes sollen zwei Kinderlieder gesungen werden. Hierfür benötigen sie Klavierbegleitung ohne Gesang auf einer CD. Es soll nicht zu schnell gespielt werden und einfach sein. Über die best geignetteste Tonhöhe war man sich, ohne es vorher hören zu können, noch unschlüssig. Gleiches galt für die Geschwindigkeit. Auch die Anzahl der Strophen hätte sich gegebenenfalls noch verändern können. Somit ließ sich die Aufgabenstellung am besten mit einem Sequenzerprogramm lösen, wo man im nachhinein die Lieder zusammen mit dem Auftraggeber so verändern kann, wie er es braucht. Gleichzeitig war es für mich die Gelegenheit, meine erste Erfahrung mit einem Sequenzerprogramm auf dem Computer zu machen.
. Handwerkliche Umsetzung:
Die Melodie von „Alle meine Entchen“ war mir natürlich bekann, den neuen, bei den Kindern angesagter Super-Hit, „Die Weihnachtsbäckerei“, kannte ich jedoch vorher noch nicht, sodaß ich mir die Musik im Internet anhörte und dann nachspielte. Zu beiden Stücken komponierte ich eine passende Begleitstimme, die rhythmisch und melodiös, für Kinder geeignet einfach sein sollte.Das Spektrum der verwendeten Tonhöhen im Stück habe ich einigermaßen eng gefaßt, damit beim nachträglichen Transponieren keine zu extremen Höhen oder Bässe entstehen.
Um sich mit seinem Gesang auf den Beginn der jeweiligen Lieder einstellen zu können, komponierte ich noch kleine Intros. Bei „Alle meine Entchen“ ist der letzte Ton des Intros absichtlich auch gleichzeitig der Anfangs-Ton des Gesangs. Ich habe nur sehr wenig Hall verwendet, da ich davon ausgehe, daß es in einem Kindergarten-Saal schon selbst genügend Hall geben wird. Ich spielte Intro, Strophe, Refrain und Coda jeweils nur ein Mal ein und kopierte es dann nach Bedarf.
Die nun verwendete Tonhöhe ist für den Gesang Erwachsener geeignet, da die Erwachsenen die Lieder für die Kinder singen werden.
Mal sehen, ob die Kinder mitsingen.
.
Ich wünsche Euch eine schöne Adventszeit
Uwe (Soulbridge)
In der Weihnachtsbäckerei
gibt es manche Leckerei
Zwischen Mehl und Milch
macht so mancher Knilch
eine riesengroße Kleckerei.
In der Weihnachtsbäckerei
In der Weihnachtsbäckerei...
Ehemaliger User
schrieb am 08.12.2009 um 11:06 Uhr
Hello ....
Do not see shadow, but it reminds me of silent films in black and white that I saw in my childhood on French television. The title was "Story without words" And there was always a piano virtuoso who accompanied the different sequences .... I loved those moments .... But it away. ...
Your initiative is all in your honor .... And I wish you great success ....
Ehemaliger User
schrieb am 08.12.2009 um 15:02 Uhr
Hallo Uwe,
der Kindergarten kann sich über deine Spieleskunst richtig freuen ! Ich habe nicht einen fehler gehört....................................wie den auch , ich bin blutiger Leihe....lol !
Deine Spielweise ist echt beeindruckend..................5 X Hut ab !
Gruss Freddy
Ps. Ich gehe sofort zu den Entchen !
Ehemaliger User
schrieb am 08.12.2009 um 15:45 Uhr
hi
oh ja da fühlt man sich gleich in seine eigene Kindheit zurück gesetzt, ich weiß noch das ich das immer gesungen hab.
Da können sich die Kindergartenkinder freuen, es ist eine ganz saubere Einspielung die du hier gemacht hast.
Wünsch dir und deine lieben ein schönes Weihnachtsfest.
mfg Conny
Ehemaliger User
schrieb am 08.12.2009 um 15:52 Uhr
du bringst mich ja gedanklich in meine eigene kindheit zurück ( lang ists her ) da haben wir auch mit einem mann am klavier ( damals gab es ja noch keine cd und so was ) unsere lieder gesungen...ich finde dies ist eine sehr gute idee von dir und auch die einfache umsetzung ist das richtige für die kinder...
Gute Idee für einen guten Zweck...
Aber lernen Kindergärtner(innen) in Deutschland nicht automatisch ein Instrument?
Bei uns in Österreich ist´s Pflichtausbildung...
und dann gibt´s auch keine Probleme mit der Tempoanpassung...
von mir jedenfalls 5*
und weiterhin gutes Gelingen
wünscht
Franz
Hallo, MAGIX macht viele Sachen möglich ,und ich arbeite sehr gern damit. Schau mal auf www.liederkorb.de. Dort stelle ich meine Kinderlieder vor.
Herzlich Grüße Enberg
Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank für Eure viele und wirklich herzlichen Kommentare...
...diese sind ja fast süßer als die Kinder...
Ich habe hier Eure Kommentare gelesen und bekam ein breites Grinsen in meinem Gesicht. Vielen Dank.
Gebt´s zu, Ihr mögt selber die kleinen "Chaos-Forscher"
Ich habe bei der Redaktion mal nachgefragt, ob es nicht sinnvoll wäre noch die Kategorie "Kinderlieder" hinzuzufügen. Dort könnte man dann sammeln. Klassik ist sicherlich nicht die richtige Kategorie und war von mir nur eine notgedrungene Improvisation. Mal sehen...
Abgesehen von allem was schon gesagt wurde und ich natürlich mit unterschreibe noch ein Aspekt: Der Pianosound ist um Längen besser, als der selbst abgenommene von den ersten beiden Stücken.
Ich würde bei diesem Verfahren bleiben.
Dies ist ein guter Song mit einer guten Idee dahinter.
Leider ist meine Kinder erwachsen sind, aber ich bin sicher, es werden andere, die diese Arbeit zu schätzen wissen. Ich wünsche Ihnen alles Gute.