AKIRA

Frankie-Kay schrieb am 02.03.2012 um 01:59 Uhr
358
Tags:
Titel: AKIRA
Künstler: FRANKIE KAY

Hallo liebe Musikfreunde (und Feinde ),

nun ist es endlich soweit, mein erster Track in 2012 ist fertig! Er gehört zu meinem neuesten Albumprojekt. Dabei dreht sich thematisch alles um meine asiatischen Lieblingsfilme. Ursprünglich war mein "Plan" nur zu "realen" Filmen Soundtracks zu kreieren... damit fing es eigentlich an... ich bastele gleichzeitig an mehreren Tracks, die  zu meinen Lieblingsfilmen passen sollten und von diesen inspiriert sind... Dabei ist z.B. ein sehr eindrucksvoller Film aus Südkorea... auch China (Hongkong) wird vertreten sein... Was die Spannung erhöht ist, dass zum Thema auch Projekte mit Mitgliedern aus der Comm. geplant sind. Wer, so wie ich, ein Faible für asiatische Filme hat und Interesse, mit mir und anderen einen Track zusammen zu machen, kann sich gerne bei mir melden . In der Pipeline sind zur Zeit zwei Stücke, welche mit Comm-Mitgliedern gemeinsam entstehen. Dies braucht allerdings sehr viel Zeit...

Meine Leidenschaft für asiatische Filme entstand ca. in den 80er Jahren. Als Jugendlicher schaute ich Werke wie "Die Rebellen vom Liang Shan Po" (ich weiß, in Deutschland wurde die Serie zensiert...) Ende der 80er Jahre schwappte langsam aber sicher die "Manga-Welle" (japanische Comics) nach Europa. Dann kam "AKIRA" (1988 in Japan) 1991 nach Deutschland. Dies war ein wegweisender Animé-Film (in Japan produzierte Animationsfilme), welcher auf den Manga von Katsuhiro Otomo (der auch für den Film verantwortlich war) beruhte.  Es war ein Meilenstein der Comicgeschichte... Der Manga bietete eine Länge von ca. 2000 Seiten, welcher in mehreren Bänden erschien. 

Für den Animé "AKIRA" mussten einige Dinge aus dem Manga verändert werden... Nichtsdestotrotz war der Akira-Kinofilm dank seiner (damaligen) zeichnerisch überragenden Qualität, seiner düsteren Handlung und seiner harten Sozialkritik der erste Anime, der in westlichen Ländern das Klischee von japanischen Zeichentrickfilmen als „Kinderfilmen“ überwinden konnte und auch bei einem erwachsenen Publikum Interesse fand. Vor allem in den USA hatte der Film großen Erfolg und führte dort zu einem stetig wachsenden Interesse an Manga und Anime.

Da ich seit dieser Zeit ein großer Fan von Animés und Mangas bin kam ich doch zu den Entschluss auch wegweisende Filme aus diesem Genre mit in mein Album einfließen zu lassen. 

 

Wiki:

 

Akira spielt im Jahr 2030 (bzw. in der Anime-Fassung im Jahr 2019) in Neo-Tokio nach dem Dritten Weltkrieg. Als die beiden jugendlichen Motorrad-Freaks und Gang-Mitglieder Kaneda und Tetsuo zufällig einem kleinen Jungen mit greisenhaften Gesichtszügen und übernatürlichen Fähigkeiten begegnen, werden sie unversehens in politische Intrigen auf höchster Ebene verwickelt. Mehrere Gruppen kämpfen um den geheimnisvollen Akira, der in einem unterirdischen Forschungslabor im Kälteschlaf liegt und dessen Erwachen das Ende der Welt heraufbeschwören soll. Als bei Tetsuo ebenfalls übernatürliche Fähigkeiten festgestellt werden und er zunehmend größenwahnsinnig wird, ist das der Auftakt für eine unvorstellbare Katastrophe – aber vielleicht auch für einen Neuanfang.

Realverfilmung 

Wie am 20. Februar 2008 bekannt gegeben wurde, haben Warner Brothers und Appian Way, die Produktionsfirma des Schauspielers Leonardo DiCaprio, die Filmrechte an Akira erworben und planen eine Umsetzung des Mangas in zwei Realfilmen. Jeder Film soll den Inhalt von drei Manga-Bänden behandeln, die Handlung soll allerdings nach „New Manhattan“ verlegt werden. Als Regisseur war zunächst Ruairi Robinson angekündigt, zusammen mit Gary Whitta als Drehbuchautor. Nachdem aber Ruairi Robinson im Frühjahr 2010 absprang, wurden kurze Zeit später an seiner Statt die Brüder Allen Hughes und Albert Hughes verpflichtet. Das Drehbuch von Gary Whitta wurde in dieser Zeit von Mark Fergus und Hawk Ostby überarbeitet. Letzten Endes musste aber auch diese Drehbuchversion nochmals von Albert Torres überarbeitet werden, so dass man mit diesem Skript die Vorproduktion starten möchte. Geplant sind zwei zusammenhängende Kinofilme, voraussichtlich in 3D, die die gesamte Handlung des Manga abdecken sollen. Im Anime wurde damals nur knapp die Hälfte des Manga umgesetzt.

 

Um all jenen, die mit der Materie "AKIRA" nichts anfangen können, ein Bild zu machen, hier ein Videolink (einfach aufs Bildchen klicken):

 

 

Kommentare

Plissken schrieb am 02.03.2012 um 02:25 Uhr

You have reinvented the spirit of that film.

I can actually visualize images of the movie in my mind with your music without problem.

So Great work!

Otomo would be proud and he would use this theme without any doubt about it.

 

nihon94 schrieb am 02.03.2012 um 04:59 Uhr

Akira(アキラ)

Directed by Katsuhiro Otomo

Released in 1988.

Nice work

5s

nihon94

MOUPOUN_S_BRUME schrieb am 02.03.2012 um 06:48 Uhr

hello !

very nice work ! fantastic !

by and 5*****

Moupoune

Ehemaliger User schrieb am 02.03.2012 um 08:01 Uhr

Hey yaK eiknarF !!!!  Oh ist das fein !!!!! Soundtrack der SONDERKLASSE !!!!!

Hotz verdammich,da hat sich aber jemand verdammt viel MÜHE gegeben !!!!!

Hammer geil,allein krass wie die Motorräder vorbei ballern,krasse Geschichte....!!!!!

Ja da gibts so einige "Manga´s" die das Klischee hinter sich gelassen haben,die ich kenne...

Kann mich nur noch lückenhaft an die Geschichte erinnern,da gings auf jedenfall um den "Waldgott" so genau

kriege ich das auch nicht mehr zusammen....

Megageil Frankie !!!!!!

5*ne + FAV saubere Arbeit mein Freund  !!!!!!

Hut ab.....

stefan

 

 

HPMusicProject schrieb am 02.03.2012 um 08:40 Uhr

Hallo ,  ich  kann mit diesem ,entschuldige bitte , asiatischen "Mangamist" überhaupt nicht`s anfangen , ist halt Geschmacksache .aber deinen coolen  Soundtrack höre ich mir gerne an . eine gute Arbeit.

LG Heiko  

Flansinnata schrieb am 02.03.2012 um 11:52 Uhr

Muy bueno

Flansi

Beamish-Spartano schrieb am 02.03.2012 um 11:54 Uhr

Hallo Frankie

solche Filme schaue ich mich leider nicht an

habe Sehr wenig Zeit überhaupt Filme anzuschauen,

Bruce Lee, jackie Chan, das sind die ich noch Sehr gerne Sehe.

zu Musik, Hört sich an wie ein Spiel,

Atari Spiel ist auch ein Asiatisches Spiel glaube ich,

Klang und Musik sind Sehr schön durchdacht,

Klasse Musikarbeit, Herzlichen Gruß von dein Musikfreund Joachim, 5*

Zuletzt geändert von Beamish-Spartano am 02.03.2012, 11:55, insgesamt 2-mal geändert.

Hallo Musikfreunde,  jeder hat mal Probleme mit das Abmischen seine Musik der eine weniger als der Andere, ich Biete euch an für ein Kleine Betrag, das Abmischen eure Musik zu Übernehmen, bei Interesse bitte Hier oder in mein Solo Profil Anmelden, Alles andere werde ich euch bei Interesse Informieren, herzlichen Gruß Spartano!  

Huck schrieb am 02.03.2012 um 12:31 Uhr

Hallo!

Starker Soundtrack!!!!!!!

Klasse klang-Qualität!!!!

Stark!!!

Gruß Huck!

Ehemaliger User schrieb am 02.03.2012 um 14:31 Uhr

also, ich hätte ja keinen plan, wie man nen soundtrack baut...drum hör ich mal beim frankie rein, der weiß bescheid! ich sag mal: augen zu und lauschlappen spreizen...kürzlich hatte ich bei einem track von dir so´nen flash, dass sich mir die ganze 9.11.-geschichte sozusagen vor meinen augen erklärte (muss ich dir mal in ruhe erzählen). die filme, die du kreirst laufen, wie von allein, im kopf ab - da brauch ich keinen anderen film mehr - großartig!!!

thierrychoppin schrieb am 02.03.2012 um 15:42 Uhr

Strange ambience very well done.

5*****

Ehemaliger User schrieb am 02.03.2012 um 16:33 Uhr

>Was du nicht so alles im Kopf hast(?)___.... hätte nie die Idee dazu, sowas großes aufwendiges zu machen. DÄUMCHEN HOCH()!

Sabine

Ehemaliger User schrieb am 02.03.2012 um 16:45 Uhr

Eine sehr sehr gute Arbeit.

LG.Beamish

Ehemaliger User schrieb am 02.03.2012 um 19:40 Uhr

guten abend frank,

irgendwie bin ich jetzt platt, so etwas zu hören. wenn du mich sehen könntest würdest du es verstehen.

ich habe keine ahnung von dieser richtung. finde es jedoch hoch interessant..bei diesem track.

nun klicke ich mal auf dein bildchen.

es ist, ich glaube schon fast wie erwartet, ein video b.z.w. eine geschichte ( wie immer ). über gewalt,tot und vegeltung. ob dies nun den menschen gut tut weiss ich nicht. ich glaube nein.

l.g.

Hartmut

Ehemaliger User schrieb am 02.03.2012 um 21:26 Uhr

il pezzo lo considero un ottimo brano di electro trance, ottimi gli effetti, il mixaggio vocale e i synth molto calibrati.

la fase percussiva è molto intensa , adatta sicuramente ad un pezzo da discoteca.

nel complesso un buon lavoro

Ciao Franco (GalaeGala)

B59fly schrieb am 02.03.2012 um 23:15 Uhr

Solche Filme schaue ich mir nie an, aber da hast du einen sauberen Klangteppich hinbekommen der in mir meinen eigenen Film ablaufen lässt. Sehr gut !!!

Grüessli Brigitte

Sandro_Glavina_Channel schrieb am 03.03.2012 um 01:33 Uhr

EXCELLENT JOB !! CIAO DA SANDRO

Zuletzt geändert von Sandro_Glavina_Channel am 03.03.2012, 01:33, insgesamt 1-mal geändert.

Sandro Glavina is an italian composer, named L'Uomo e L'Ombra. The choice of the name derives from the title of the album "L'uomo e l'ombra" of the band "Abstract Music Nuova Esistenza", an experimental group founded by Sandro Glavina together with his friends in the mid-70s.

In the period 2009-2022, L'Uomo e L'Ombra has done 84 albums. The compositions of Sandro Glavina are partly influenced by progressive rock. Sandro has developed a personal style with many experimentations and actualizations. He offers music beyond borders by intertwining different styles in crossover with each other. Prog, psychedelia, classical, post-rock, jazz, pop are some of the influences that dissolve in ambient atmospheres, citations of contemporary music and minimalist nuances. Sandro Glavina aka L'Uomo e L'Ombra plays the music using VSTI synthesizers, keyboards and adds some loops. Sandro isn't a professional musician, composes and plays music just for fun, but his works reach a good outcome, pleasant to listen. L'UOMO E L'OMBRA

https://www.jamendo.com/artist/495948/l-uomo-e-l-ombra/albums

https://www.reverbnation.com/luomoelombra/songs

https://www.facebook.com/luomoelombra/

   

smartsmurf schrieb am 03.03.2012 um 02:10 Uhr

Ich finde Du hast hier die energiegeladene Atmosphäre am Anfang des Animé gut rübergebracht... durch die teilweise düsteren Sounds aber auch das post-apokalyptische Neo Tokyo des Jahres 2019 musikalisch gut dargestellt...

Ich bin auf Deine folgenden Tracks zum Thema gespannt.

  Saubere Arbeit !!!

-----------------------------------------------------------

Wie üblich bei Trailern... wirft der youtube link vielleicht ein falsche Licht auf den Film... 

Aber wenn ich Hartmut's Kommentar lese...

es ist, ich glaube schon fast wie erwartet, ein video b.z.w. eine geschichte ( wie immer ). über gewalt,tot und vegeltung. ob dies nun den menschen gut tut weiss ich nicht. ich glaube nein.

...frage ich mich, ob Du Dir die ganze Arbeit des Eingangskommentars nicht hättest sparen können.

...traurig

BERNARDPH schrieb am 03.03.2012 um 09:34 Uhr

Hello Frankie

Mysterious beautiful music.
Super mix
friendly
Philippe

Ehemaliger User schrieb am 03.03.2012 um 11:13 Uhr

Das ich hier nicht viel schreiben brauche...ist ja wohl klar mein Bester.

Freue mich für dich, auch das du die Umsetzung umgestaltet hast.

Tolles Teil mein Freund.... !!!

5*

Aso und heute Abend Boxen...net vergessen...lol........

seraphin schrieb am 03.03.2012 um 12:32 Uhr

Again in your style !! Psychiedelic and comtemporary !!

I love it !!

Baptiste

nicology schrieb am 03.03.2012 um 16:28 Uhr

Ein starkes Projek, das du dir da vorgenommen hast.

Ich muss zugeben, dass ich nie viel mit Mangas anfangen konnte, habe es mit Ghost in the shell versucht und nenn mich ruhig einen Banausen, aber da ist irgendwo ein missing link ;)

Aber man kann ja auch einen soundtrack gut finden, ohne den Film zu kennen/mögen.

Hier zumindest erkennt man den Soundtüflter, der sich mit Leidenschaft in die Arbeit stürzt. Das Intro finde ich besonders gelungen, aber auch der Klangteppich, der dann folgt, vermag einen in den Bann zu schlagen. Schön weiter so! 

Ich folge dem dann rein akustisch - die Bilder entstehen genug im Kopf ;)

jorual schrieb am 03.03.2012 um 18:48 Uhr

Sehr Interessante klaenge.

Gruesse von Jorual.

Maboe schrieb am 03.03.2012 um 20:43 Uhr

Woow, mein vollster Respekt! Klasse (und arbeitsintensive) Leistung!

Mathias

samp schrieb am 04.03.2012 um 16:46 Uhr

Klingt unglaublich intensiv!!!
Schon der Beginn..... so was von Soundtrack hab ich noch nicht erlebt!

Ein totales räumliches Erlebnis... und die grellen Bilder aus einem Tokyo der
Superlative.... Verfall..... Ruinen und Übersteigerung....

unglaublich, was Du da hinbekommen hast...... echt....

Ich glaub, den hol ich zu mir.... der ist wirklich ein Erlebnis der Sonderklasse.....
Gratuliere -

LIebe Grüsse

H samp