zwei Video-Quellen und unterschiedliche Framerates 25fps bzw. 30 fps

DrWerner-Klinter schrieb am 27.04.2022 um 18:41 Uhr

Ich habe den Eindruck, dass die 30 fps der Handy-Camera nicht zu den 25 fps des Camcorders passen.
Wie soll ich in Magix video deluxe 2021 die Framerate des Projekts optimal einstellen, wenn ich Video-takes beider Quellen kombiniere? Kann es sein, dass die Bildschärfe leidet oder die Zeile springt, wenn ich die "falsche Framerate" wähle? Die Magix-Alternativ- Menüanfrage "anpassen?" ist mir zu unbefriedigend, weil sie keine Erklärung der Folgen für die "falsche" Einstellung enthält.
PC unter Windows 10
 

Kommentare

wabu schrieb am 27.04.2022 um 18:54 Uhr

25 versus 30 fps (magix.info)

Es kann leider immer eine Quelle ruckeln. Es gibt die Möglichkeit unter Geschwindigkeit "wie Film" zu wählen.

Dann laufen in einem Projekt mit 25 fps die Clips mit 30 fps langsamer ab (ca 20%)

oder in einem 30 fps Projekt laufen die 25 fps Clips etwas schneller ab

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

DrWerner-Klinter schrieb am 27.04.2022 um 19:41 Uhr

Danke, aber wo genau ist der Schalter für diesen Befehl? Ich finde ihn nicht unter "Datei, Einstellungen, Projekt...", Wo dann?
Gruß, Werner

wabu schrieb am 27.04.2022 um 20:00 Uhr

Unter Effekte / Videoeffekte / Geschwindigkeit

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

SWISS-TOM schrieb am 28.04.2022 um 07:45 Uhr

@DrWerner-Klinter

Ein mögliches, aber umständliches Verfahren könnte sein:

Jeden Import mit der gleichen Framerate grösstenteils fertigmachen und exportieren z.B. MP4 mit der gleichen wie importierten Framerate.

Ein neues Projekt anfangen und die exportierten Dateien z.B. MP4 importieren. Die Szenenerkennung starten und die Bearbeitung ganz fertigmachen und mit einem zusagenden Preset exportieren.

Andreas-Rueter schrieb am 28.04.2022 um 09:10 Uhr

Hallo zusammen,

die Möglichkeit von wabu funktioniert, jedoch Achtung ! wenn du den Ton dabei hast wird der langsamer ! - entweder teils du Video/Tonspur und Schneides die "überzähligen" Bilder raus oder die Musik (Ton) wird langsamer ggf. geht was mit der Audiobearbeitung habe ich habe aber noch nicht ausprobiert. Je länger die Aufnahme soviel schlimmer wird es - ich konnte mein Punta Cana von 2021 damit retten, ich habe jetzt alles auf 25fps umgestellt und brauche dann nur die Handyvideos bearbeiten - wenn ich nächstes mal in der Karibik bin stelle ich alles auf 30fps um wegen dem Stromnetz 60Hz, dann flackert es nicht bei künstlicher Beleuchtung, in EUR ist 50Hz als 25fps richtig .

Schwer gelernt :-( hat etwas Zeit gekostet ....

 

korntunnel schrieb am 28.04.2022 um 09:19 Uhr

@SWISS-TOM

Verrrätst Du mir, welche Vorteile das bringt, gegenüber Geschwindigkeit?

@Andreas-Rueter

Nutzt Du diese Funktion?

Gruß Korntunnel

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2024 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 15 (205) und VdL Premium 2024 (192), Photostory 2024 (170) und VEGAS Pro 21.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 23H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

SWISS-TOM schrieb am 28.04.2022 um 09:37 Uhr

@korntunnel

Ich kann keine vorteile nennen weil ich stets mit gleicher framerate aufnehme. Ist einfach eine lösungsmöglichkeit des problems.

korntunnel schrieb am 28.04.2022 um 10:05 Uhr

@SWISS-TOM

2 x rendern ohne anderes Ergebnis i. S. Geschwindigkeit sehe ich nicht als Lösungsmöglichkeit, eher als Gegenteil. Ich dachte, ich hätte da was verpasst, aber nun wird es deutlich, dass das keine Vorteile bringt, die Geschwindigkeit muss nach wie vor angepasst werden.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2024 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 15 (205) und VdL Premium 2024 (192), Photostory 2024 (170) und VEGAS Pro 21.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 23H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Andreas-Rueter schrieb am 28.04.2022 um 10:25 Uhr

@SWISS-TOM

Verrrätst Du mir, welche Vorteile das bringt, gegenüber Geschwindigkeit?

@Andreas-Rueter

Nutzt Du diese Funktion?

Gruß Korntunnel

 

Andreas-Rueter schrieb am 28.04.2022 um 10:25 Uhr

Ja die nutze ich

 

hobbyfilmer54 schrieb am 28.04.2022 um 11:50 Uhr

Ich nutze stets den Effekt Geschwindigkeit, wenn ich zwischen meinen 25fps Clips mal Handyclips mit 30 fps einschieben muss/möchte. Sicher hat jeder einen anderen Anspruch, ich für meinen Teil bin mit dem Ergebnis bisher immer zufrieden gewesen. Was ich allerdings gemacht habe, nach dem Einstellen der Framerate unter Geschwindigkeit "wie im Film " auf 25fps den Haken gesetzt bei Länge beibehalten, damit hat sich dann nämlich auch nichts Hörbares beim Ton geändert, da Magix mehr oder weniger gut eben nur die nicht benötigten Frames weglässt. Und, es ist offensichtlich allerdings abhängig vom Motiv habe ich festgestellt, war im Nachhinein auch so gut wie nie irgendein ruckeln zu sehen. Der Sinn von @SWISS-TOM mit erst exportieren und dann wieder importieren erschließt sich mir ehrlich gesagt in keinster Weise. Von daher eher so, wie auch @wabu anfangs schrieb. Für die absoluten Perfektionisten empfiehlt es sich ohnehin immer mit den gleichen Framerates zu arbeiten. Mir persönlich reicht das Ergebnis meiner Vorgehensweise.

Zuletzt geändert von hobbyfilmer54 am 28.04.2022, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.

CPU:Intel12700H

zusätzliche Grafikeinheit: RTX 3070TI

RAM: 32GB DDR5

Speicher: SSD 2TB Lexar 790 und 2TB Samsung 980Pro, beide PCI4 mit ca. 7GB/s

Software: Win 10 zum Arbeiten und Win 11Pro zum Ärgern, immer Patchstand des jeweiligen Monats, nur Defender und eigene Windows-Firewall

Treiber: meistens die aktuellsten die zu bekommen sind vom Hersteller und zusätzlich für die großen Schnittprogramme von Adobe und Blackmagic optimiert sind ( steht in den Release Notes, nicht immer ist der neueste Treiber der Beste sondern der, der auf die Schnittsoftware optimiert ist!)

Videoprogramme: VDL 2015 Plus; VDL 2020/2021Premium; Pro X12,13 und weil noch mit Upgradegarantie auch noch die 14 , seit 2022 Davinci Resolve Studio immer die Neueste, aktuell 19.1.3

Grafikbearbeitung: u.a. Affinitiy Photo; RAW Therapee; Digikam

 

maedschik schrieb am 28.04.2022 um 20:55 Uhr

Mir persönlich reicht das Ergebnis meiner Vorgehensweise.

Hallo!

Die Vorgehensweise ist so auch in Ordnung. Mache ich schon seit eh und je so und habe damit noch nie Probleme gehabt. Natürlich kann / muss man in besonderen Fällen eine andere Lösung suchen, aber das kommt nach meiner Erfahrung sehr selten vor.

Gruß m

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

sportsfreund schrieb am 29.04.2022 um 13:49 Uhr

Hallo Forum,

das mit dem Anpassen der Geschwindigkeit erschließt sich mir nicht ganz. Beispiel: ein Projekt mit 50fps hier importiere ich ein neues Objekt mit 25fps was passiert wenn ich das mit 50fps rendere? Und was passiert, wenn ich in dieses Projekt noch ein Objekt mit 30fps importiere, welches ich als Effekt mit Geschwindigkeit z.B. auf 6.25 einstelle, weil das halt so passen würde?

Vielen Dank

sportsfreund

MAGIX Video Pro X14

Version 20.0.3.181 (UDP3)

Prozessor: Intel(R) Core(TM) i7-9700K

Windows: 10

Arbeitsspeicher: 32 GB

Soundkarte: NVIDIA High Definition Audio

Onboardgrafik: Intel(R) UHD Graphics 630 - aktiviert

Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 2060 SUPER

hobbyfilmer54 schrieb am 29.04.2022 um 16:51 Uhr

ein Projekt mit 50fps hier importiere ich ein neues Objekt mit 25fps was passiert wenn ich das mit 50fps rendere?

@sportsfreund

Die Frage ist deine Antwort. So wie du exportierst, renderst oder wie auch immer, soviel FPS hat dein Film. Dem Export ist es Wurst, was du mal wie eingestellt oder importiert hast. Nur deine Exporteinstellungen zählen im fertigen Film.

Zuletzt geändert von hobbyfilmer54 am 29.04.2022, 16:52, insgesamt 1-mal geändert.

CPU:Intel12700H

zusätzliche Grafikeinheit: RTX 3070TI

RAM: 32GB DDR5

Speicher: SSD 2TB Lexar 790 und 2TB Samsung 980Pro, beide PCI4 mit ca. 7GB/s

Software: Win 10 zum Arbeiten und Win 11Pro zum Ärgern, immer Patchstand des jeweiligen Monats, nur Defender und eigene Windows-Firewall

Treiber: meistens die aktuellsten die zu bekommen sind vom Hersteller und zusätzlich für die großen Schnittprogramme von Adobe und Blackmagic optimiert sind ( steht in den Release Notes, nicht immer ist der neueste Treiber der Beste sondern der, der auf die Schnittsoftware optimiert ist!)

Videoprogramme: VDL 2015 Plus; VDL 2020/2021Premium; Pro X12,13 und weil noch mit Upgradegarantie auch noch die 14 , seit 2022 Davinci Resolve Studio immer die Neueste, aktuell 19.1.3

Grafikbearbeitung: u.a. Affinitiy Photo; RAW Therapee; Digikam

 

wabu schrieb am 29.04.2022 um 16:51 Uhr

25 und 50 ist ganzzahlig - bedeutet: entweder wird jeder frame verdoppelt bzw jeder zweite weggelassen.

Im zweiten Fall musst du damit Leben wie es kommt. Da die framerate angezeigt wird ist alles ggT oder kgN passend.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

sportsfreund schrieb am 29.04.2022 um 17:06 Uhr

Das würde heissen, dass ich beim Effekt Geschwindigkeit ein Auge auf die Vielfachen halte.

MAGIX Video Pro X14

Version 20.0.3.181 (UDP3)

Prozessor: Intel(R) Core(TM) i7-9700K

Windows: 10

Arbeitsspeicher: 32 GB

Soundkarte: NVIDIA High Definition Audio

Onboardgrafik: Intel(R) UHD Graphics 630 - aktiviert

Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 2060 SUPER

wabu schrieb am 29.04.2022 um 17:52 Uhr

genau, dann bleibt alles im Rhythmus.....

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

sportsfreund schrieb am 29.04.2022 um 18:21 Uhr

Alles klar. Danke Euch.

Schöne Grüße

sportsfreund

MAGIX Video Pro X14

Version 20.0.3.181 (UDP3)

Prozessor: Intel(R) Core(TM) i7-9700K

Windows: 10

Arbeitsspeicher: 32 GB

Soundkarte: NVIDIA High Definition Audio

Onboardgrafik: Intel(R) UHD Graphics 630 - aktiviert

Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 2060 SUPER

Stoppi schrieb am 29.04.2022 um 22:29 Uhr

Also ganz ehrlich, ich verstehe die Eingangsfrage bzw. das Problem nicht. Ich habe schon für ein Video zig verschiedene Eingangsvideos - von Full HD, 2,7K, 4K mit Frameraten von 25, 30, 50 und 60 FPS gezusammengeschnitten und hatte keine Ruckler. Ich hab das fertige Video als 2K mit 30 FPS ausgegeben.

wabu schrieb am 29.04.2022 um 22:42 Uhr

Die Ruckler habe ich früher auch nicht gesehen, aber bei Bewegungen sind leider schon oft zu sehen. Und wenn man die einmal entdeckt hat....

Bei Landschaften u.ä. ist das meist kein Thema.

Aber wenn hier jemand ein Lösung und Erklärung haben möchte, dann soll es so sein

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube