Zwei halbierte Videos von einem Raum, Cut in der Mitte kaschieren

ambivalent schrieb am 14.05.2019 um 01:36 Uhr

Hallo,

ich schneide bereits seit einigen Jahren mit MAGIX Videos und besitze die Version "Video Deluxe Plus 2016". Nun habe ich aber eine Idee gehabt, die mich in der Umsetzung an meine Grenzen bringt. Darum hoffe ich, mir kann jemand von euch einen Tipp oder eine Anleitung geben, wie ich das Problem lösen kann.

Es geht darum, dass ich in einem Videobild zwei Videoclips desselben Raums laufen habe. Beide sind etwa in der Mitte geteilt. Da ich die beiden Clips vom Raum jedoch zwangsweise bei geringfügig unterschiedlichen Lichtverhältnissen gefilmt habe, sehen sie von der Helligkeit und der Farbe geringügig unterschiedlich aus. Deshalb sieht man in der Mitte, wo sich die beiden Clips treffen, einen relativ deutlichen harten Cut (siehe Screenshot unten). Diesen möchte ich kaschieren, um die Illusion wenigstens einigermaßen aufrecht zu erhalten, dass es sich um nur ein Video vom Raum handelt.

Am besten wäre es also, wenn beide Videoclips fließend ineinander übergehen würden in der Mitte. Ich habe schon gelesen, dass man so etwas wohl mit einer Alphamaske hinbekommen könnte. Das hatte ich noch nie vorher gemacht und habe ich nun bereits versucht. Leider hat es nicht funktioniert. Vielleicht habe ich dabei auch etwas falsch gemacht. Ich wäre daher über jede Schritt-für-Schritt-Anleitung froh, wie ich das Problem beheben könnte.

Vielen Dank im Voraus!

 

Kommentare

BilderMacher schrieb am 14.05.2019 um 06:58 Uhr

siehe Screenshot unter 

Wir möchten nicht, dass User außerhalb von magix.info Bilder laden müssen, die eventuell nicht sichere Quellen sind.

Füge die Screenshots bitte über die eingebaute Option im Editor deinem Beitrag hinzu. Das funktioniert auch in Kommentaren.

HIER kannst du sehen, wie es gemacht wird.

Vielen Dank für dein Verständnis.

 

Unterschiedliche Lichtverhältnisse machen bei solchen Videoeffekten immer Probleme. Mit Helligkeit/Kontrast könnte man versuchen, das zu lösen. Da gibt es Beispiele im Netz und auch bei den Tutorials lässt sich was finden. Aber ich glaube, so ganz wird man den Schnitt durch das Bild nicht wegbekommen.

Zuletzt geändert von BilderMacher am 14.05.2019, 07:43, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

Ehemaliger User schrieb am 14.05.2019 um 11:26 Uhr

Spur 1 den Film mit der rechten Bildhälfte

Spur 2 ein SW - Bild, das rechts weiß ist und links schwarz, der Übergang von Schwarz nach weiß erfolgt fließend über einen selbst definierten Bereich.

Dieses Bild per Chromakey Alpha belegen.

Spur 3 den Film für die linke Bildhälfte.

Durch das SW Bild wird alles weiße von oben und alles schwarze von unten angezeigt, durch den fließenden Übergang von schwarz zu weiß wird der Schnitt nicht so hart.

So ein SW - Bild läßt sich leicht mit jedem Grafikprogramm herstellen

Matthes2 schrieb am 14.05.2019 um 17:42 Uhr

Die Maske kann sogar einen harten Übergang haben, da legt man dann aus den Videoeffekten zusätzlich "künstlerische Unschärfe" mit drauf...

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2