Zusätzl. Tonspur mit wechselnder Lautst.

sepp-t schrieb am 18.02.2020 um 19:27 Uhr

Liebe Fachmänner und Frauen,

Ich durfte für die Firma eine Reportage unseres Tag der offenen Türe machen. Diverse Abteilungen wollen nun einzelne Sequenzen mit einem Audiokommentar den ich mit meinem Zoom aufgenommen habe und als wav Dateivorliegt, einige Sequenzen im Video mit gespr. Text ergänzen, das ist ja an und für sich keine Sache, nun kommt aber die latente Tonspur mit der Hintergrundmusik dazu die dann jeweils beim gesprochenen Text in der Lautstärke heruntergefahren werden muss. Wie löst man dieses Problem elegant dass die eine Tonspur an verschiedenen Stellen langsam leiser gefadet wird und nach dem gesprochenen Text wieder weich angehoben wird?

Danke schon mal allen die sich zeit genommen haben meinen roman zu lesen, ich arbeite übrigens mit magix VideoDeluxePremium 2020

 

Sepp Thomen

Kommentare

korntunnel schrieb am 18.02.2020 um 19:35 Uhr

Moin @sepp-t

zwei Möglichkeiten:

manuell: Rechtsklick auf die Audiospuren und Lautstärkekurven anzeigen lassen, diese kannst Du mit der Maus anklicken und dann nach unten schieben, wenn abgesenkt werden soll und am Ende der Absenkung wieder nach oben setzen.

automatisch: Rechtsklick auf die Audiospur, die abgesenkt werden soll, und dann Lautstärkeabsenkung anklicken, oder gleich Tastenkombination Alt+L wählen. Im erscheinenden Fenster kannst Du dann das Ein- und Ausfaden einstellen.

Gutes Gelingen

Korntunnel

P.S. Korrektur: nicht die angeklickte Audiospur wird abgesenkt, sondern die anderen Spuren.

Ein Blick ins Handbuch eröffnet ungeahnte Erkenntnisse: Seiten 101 und 216

Zuletzt geändert von korntunnel am 18.02.2020, 19:40, insgesamt 2-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2024 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 15 (205) und VdL Premium 2024 (192), Photostory 2024 (170) und VEGAS Pro 21.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 23H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

sepp-t schrieb am 18.02.2020 um 20:11 Uhr

lieber korntunnel, genial! so einfach eigentlich, aber eben, wissen mussts. Das mit der bed. anleitung hast du natürlich voll recht und ich gebs auch zu-ich bin schlichtweg zu faul oder bequem und habe halt hier reingeschrieben. trotzdem dir vielen vielen dank, klappt perfekt.

schöner abend noch

sepp