Youtube Videoqualität

Master97 schrieb am 19.04.2018 um 00:17 Uhr

Moin!

Ich nehme Motovlogs mit einer GoPro Hero 6 auf. Ich schneide mit Video Deluxe Premium 2018.

Wenn ich nach den von Youtube vorgegebenen optimalen Parametern mein Video hochlade hat es trotz 1080p mit 60fps eine wie ich finde schlechte Qualität. Kann mir einer von euch sagen, woran das liegen könnte?

Aufnehmen tue ich in 1080p mit 100 fps

Danke!

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 19.04.2018 um 17:36 Uhr

Wichtig wären die Exporteinstellungen, die Aussage "optimale einstellungen für YT" nutzt nicht viel. Scheint mir eine etwas niedrige Bitrateneinstellung.

Ebenso wirkt das Video überschärft. Wenn man die Schärfe zu sehr hochfährt, führt dies ebenfalls zu Artefakten

s_t_foto schrieb am 19.04.2018 um 17:40 Uhr

Hallo, die Qualität lässt tatsächlich zu wünschen. Ohne Infos zum Quellmaterial und zum von Magix erstellten Video kann hier aber niemand helfen. Bitte mit MediaInfo das Quellmaterial und das erstellte Video analysieren und die Daten hier reinstellen. Woher hast du die von "Youtube vorgegebenen optimalen Parametern", wie sehen die aus?

Es gibt hier ein Tutorial zu den Einstellungen für Youtube

 

Master97 schrieb am 20.04.2018 um 06:33 Uhr

 

Da sind die Infos^^^^

 

Danke schon mal für eure Hilfe! In 100FPS lässt mich Magix leider nicht Exportieren.

s_t_foto schrieb am 20.04.2018 um 06:45 Uhr

Hallo, die Angaben sind nicht ganz vollständig, aber das Problem ist schon zu erkennen. Youtube erlaubt eine max. Bitrate von 50Mbit/s. Wenn man ein Video mit einer höheren Bitrate hochlädt, kodiert Youtube das Video in einer wesentlich geringen Qualität neu. Du must also eine geringe Bitrate für den Export einstellen. Achte auch auf die GOP-Lange. Die muss bei 60fps 30 sein. Sonst wird das Video auch neu kodiert. Wenn du alles korrekt machst und Youtube dein Video ohne Neukodierung akzeptiert, dann dauert der "Bearbeitungsschritt" nach dem Upload nur einige Sekunden. Wenn kodiert wird, dauert dieser Schritt mehrere Minuten. Daran erkennst, ob dein Video im Originalen akzeptiert wird.

Master97 schrieb am 20.04.2018 um 12:36 Uhr

Das sind die Einstellungen, die ich jetzt vorgenommen habe.

GuenthiG schrieb am 20.04.2018 um 12:56 Uhr

Ich muss mal was fragen: Warum nimmst du mit 100 fps auf, reduzierst die auf 60 fps, wobei das YT-Video offenbar max. nur 30 fps hat? Nimm doch gleich in dem auf, was du später auch haben willst. Die Filmeinstellungen sind nicht wichtig, aber die für den Export. Ich würde bei max. Bitrate 60 oder 70 eintragen. Was später rauskommt, liegt dann drunter, manchmal sogar unter der durchschnittlichen Bitrate. "Streamfähig" würde ich noch anklicken. Kodierqualität "Beste" ... na ja, ich weiß nicht.

Die Voraussetzungen für gute Aufnahmen scheinen mir auch nicht optimal. Bewölkung, schnell vorbeirauschende kaum sichtbare Motive ... sowas bekommt die Hero bestimmt nicht in den Griff, sodass es in solchen Bereichen immer Verwaschungen geben wird. Jedenfalls wenn das Video auf YT zu sehen ist.

Master97 schrieb am 20.04.2018 um 13:20 Uhr

Das war das erste Mal, dass ich mit einer GoPro gefilmt habe und daher waren 100FPS eingestellt. Jetzt musste ich ja auf 60 FPS reduzieren, da Magix keine 100 verarbeitet. Beim nächsten Mal stelle ich natürlich von vorn herein auf 50 FPS. Aber jetzt geht es mir darum, aus den vorhandenen Aufnahmen noch das Beste rauszuholen.

BilderMacher schrieb am 20.04.2018 um 13:30 Uhr

Du kannst sicher auch mit 100 fps filmen. Das ist dann besonders vorteilhaft, wenn die Szene(n) in Zeitlupe wiedergegeben werden sollen.

Bedeutet: Du musst dir vor der Aufnahme mit 100 fps klar sein, was das Ziel ist. Normale Impressionen oder besondere Ereignisse in einer Zeitlupenaufnahme zu präsentieren.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

GuenthiG schrieb am 20.04.2018 um 13:56 Uhr

Zeitlupen sind auch mit 50 fps möglich.

@Master97 ob man mit der Hero oder einer anderen Knipse 100 fps filmt, macht keinen Unterschied. Wenn man weiß, was die bedeuten, dann ändert man das. ;-)

Mich hat's nur gewundert, dass bei YT die 60 fps offenbar nicht angekommen sind, von denen du jetzt wieder sprichst. Deshalb denke ich, dass die Exporteinstellungen keine 60 fps hatten.

mrfreeze schrieb am 20.04.2018 um 15:57 Uhr

Hallo :)

wäre mir neu, das youtube eine max. Bitrate fest legt.

https://support.google.com/youtube/answer/1722171

Grundsätzlich lade ich meine Videos mit der originalen Auflösung und Bitrate auf YouTube. Des weiteren bietet sich an den x264 Codec zu installieren und damit die Videos zu rendern. Zumindest bei mir ist die Qualität dann sichtbar besser.

 

GuenthiG schrieb am 20.04.2018 um 17:15 Uhr

Solche Sachen muss jeder für sich selber testen und ein Gefühl dafür entwickeln. Nicht jedes Video kann mit ein und den selben Einstellungen exportiert werden, wenn die Inhalte unterschiedlich sind. Was bei dem Einen klappt, muss nicht beim Anderen auch so sein. Außerdem kommt dann noch die eigene Betrachtungsweise dazu. "Ganz toll" deutet ein anderer als "Geht so".

Deswegen würde ich mal eine Bereichsmarkierung anlegen und die mit versch. Einstellungen exportieren und hochladen. Auch mal WMV ab 85% Quali probieren. Immer bisschen was ändern, damit YT nicht sagt, das Video wäre ein Duplikat. Dann wäre nichts zu sehen.