wofür ist es wichtig in AVCHD oder Full HD 1920/ 1080p aufzunehmen

Bernie6 schrieb am 22.09.2011 um 16:36 Uhr

Hallo an alle

ich habe mir eine Panasonic HDC -SD800 gekauft, bei der Aufnahme kann ich 4 verschiedene AVCHDFormate einstellen HA 17 Mb/s HG 13Mb/s HX 9 Mb/s HE 6Mb/s und ich kann 1080/50p einstellen. Ich habe alle Einstellungen mal getestet und dann am Fernseher über die SD Karte angeschaut. Am meinem Panasonic Plasma 106 cm, konnte ich optisch keine Unterschiede feststellen. Allerdings waren meine Probeaufnahmen sehr statisch, will da mit sagen keine großen Bewegungen. Aber der große Speicherunterschied, muss doch irgendwie berechtigt sein???

Kann mir jemand mal erklären, mit welcher Einstellung, was Sinn macht? Danke im voraus

Mit freundlichen Grüssen Bernie6

Zuletzt geändert von BilderMacher am 14.12.2020, 08:03, insgesamt 1-mal geändert.

Grund: Alter Beitrag

Edition    Windows 10 Pro
Version    21H2
Installiert am    ‎13.‎11.‎2020
Betriebssystembuild    19044.1526
Leistung    Windows Feature Experience Pack 120.2212.4170.0

Kommentare

Rosti schrieb am 22.09.2011 um 18:04 Uhr

Hallo, Bernie6 !

1. ALLES, was @Marion51 Dir an Lesefutter vorgeschlagen hat, ist lesenswert. Vieles trägt direkt oder wenigstens in Teilen Deiner Frage Rechnung. Allerdings glaube ich nicht, dass Du eine solche Antwort erwartet hast.

2. Ich glaube Dir aufs Wort, dass Du optisch keine Unterschiede an Deinem Fernseher bei Abspielen der verschiedenen Aufnahme-Varianten sehen konntest. Ich sehe auf MEINEM Fernseher (LOEWE Individual 40", LED, 400 Hz) auch keine "schärferen" Bilder, als im "normalen" Full-HD-Fernsehbetrieb.

3. Allerdings ist es mir neu, dass zur Wiedergabe von HD-Filmen auch die SD-Karte benutzt werden kann. Normalerweise benötigst Du zur Wiedergabe von Full-HD am Fernseher eine Verbindung über die HDMI-Schnittstelle. Hast Du es damit schon mal versucht? Nur die Wiedergabe über HDMI ist geeignet, hohe und höchste Bitraten - und damit höchste Qualität - zu übertragen.

4. Aber mehr als 1920x1080 ist m.W. bei den Fernsehern nicht drin - abgesehen von Spezial-Monitoren, die noch wesentlich höhere Auflösungen darstellen können.

5. Ich habe nach vielen Versuchen für mich entschieden, in AVCHD-lite (1280x720, aber NICHT mit HDV1 zu verwechseln !!!) zu filmen und entsprechend wiederzugeben. Die Qualität am Fernseher ist sehr gut (ich betone ausdrücklich: für meine Ansprüche, um hier ja keinen "Glaubenskrieg" auszulösen) und Unterschiede mit höheren Auflösungen und höheren Bitraten als 15Mbit/s kann ICH nicht wahrnehmen.

6. Meine rein persönliche Meinung: AVCHD in allen seinen (ihren?) Spielarten ist zu einem übertriebenen Hype ausgeufert, man sollte die Kirche im Dorf lassen und nicht immer nur nach höheren Auflösungen resp. Bitraten schielen. Das wird sich aber wohl bald von allein einrenken, wenn die Anwender (wie Du und Ich) merken, dass sie mit nicht so überzogenen Ansprüchen dieser Art viel entspannter z.Bsp. den Videoschnitt betreiben können, weil Software wie Hardware dann auch wieder problemlos mitspielen .... Aber wie gesagt, dies ist die Meinung eines "durchschnittlichen Normalos" in Sachen Video.

7. Zum Schluss noch ein Link zum fundamentalen Verständnis:

http://de.wikipedia.org/wiki/High_Definition_Television

Gruss

Nachtrag: habe Punkt 5 korrigiert: meinte AVCHD-lite und schrieb zunächst HDV1 bzw. HDV2 - sorry

Bernie6 schrieb am 22.09.2011 um 18:36 Uhr

Danke Rosti und Danke Marion 51

Rosti du hast recht damit, dass ich mir die Full HD Aufnahme nicht über die SD Karte am Fernseher anschauen konnte. Aufgrund deiner plausiblen Bemerkungen, werde ich mir eine Einstellung aussuchen, wo der Speicherplatz auch noch akzeptabel ist^^. Dann hast du auch einen wichtigen Punkt angesprochen, denich noch unbedingt testen muss, womit kommt magix bzw. mein rechner noch klar !!!!

Marion danke für deine vielen Links, habe mir das auch angeschaut ( gelesen ), aber viele sachen waren doch etwas zu anstrengend für mich ^^.

M.f.G. Bernie6

Zuletzt geändert von Bernie6 am 22.09.2011, 18:36, insgesamt 1-mal geändert.

Edition    Windows 10 Pro
Version    21H2
Installiert am    ‎13.‎11.‎2020
Betriebssystembuild    19044.1526
Leistung    Windows Feature Experience Pack 120.2212.4170.0