Wo findet sich die Taste "Clear" - Shortcut für 0> Bereich <0

RKW schrieb am 16.06.2019 um 08:08 Uhr

Hallo!

Ich arbeite mit Pro X4 Suite auf Windows 10 Home.

Unter Bearbeiten > Bereich > Bereich manipulieren > Nulldurchgänge finden gibt es den Befehl 0> Bereich <0

"Verschiebt Bereichsanfang zum nächsten und Bereichsende zum vorhergehenden Nulldurchgang"

Als Shortcut / Tastaturkürzel ist daür "Clear" angegeben.

Welche Taste ist damit gemeint?

Ich verwende ein deutsche Standard PC-Tastatur (Cherry Stream 3.0).

MfG,

RW

Kommentare

VOXS schrieb am 16.06.2019 um 11:32 Uhr

"Clear" ist die Löschtaste bzw. "Entf." - aber ob das funktioniert, sei dahin gestellt :-))

RKW schrieb am 16.06.2019 um 14:44 Uhr

Danke VOXS, aber Entf funktioniert leider nicht für 0> Bereich <0 ;-(

Entf ist dem Befehl Löschen aus dem Menü Bearbeiten > Löschen zugewiesen und funktioniert auch so - der markierte Bereich wird gelöscht.

Im Pro X Systemmenü unter Tastatur/Menü ist für Löschen Entf und für 0> Bereich <0 Clear zugewiesen.

Unterhalb der Liste kann man nach den den Tasten zugewiesenen Befehlen suchen. Da wird Entf als Entf erkannt und als zugewiesener Befehl wird auch Löschen gefunden.

Leider wird da keine meiner Tasten als Clear identifiziert.

Mich würde interessieren was Entf bei anderen Usern bewirkt Löschen oder 0> Bereich <0 ?

Möglicherweise ist Clear als Wort falsch verwendet und meint eine andere Taste - aber welche?

MfG,

RKW

VOXS schrieb am 16.06.2019 um 17:41 Uhr

@RKW

Ich arbeite z.Zt. nicht mehr mit Samplitude Pro X, aber der Befehl ist in sofern schon richtig - hast Du einen Bereich gefunden, der einen Nulldurchgang (Stille) hat, beginnt der Bereich mit 0> (STILLE...) und endet mit <0. Diesen kannst Du löschen, also mit "CLEAR (engl.)" bzw. "Entf."

Aber vielleicht haben andere mehr Erfahrung mit dieser Funktion in Pro X4...?

RKW schrieb am 17.06.2019 um 09:10 Uhr

Hallo!

So wie ich das verstehe soll "0> Bereich <0" nichts löschen sondern bei einem markierten Bereich den Anfang zum nächsten und das Ende zum vorhergehenden Nulldurchgang verschieben.

"0> Bereich <0" steht im Menü "Bearbeiten" > "Bereich" > "Bereich manipulieren" > "Nulldrurchgänge finden"

"Entf" ist unter "Bearbeiten" > "Löschen" > "Löschen" zugewiesen und löscht den markierten Bereich dort wo er eben markiert ist, unabhängig davon ob die Markierung auf Nulldurchgängen liegt oder nicht. Das funktioniert bei mir auch genau so.

Um exakt an Nulldurchgängen zu löschen oder andere Bearbeitungen durchzuführen helfen die Befehle unter "Nulldurchgänge finden" eben diese Nulldurchgänge zu finden.

Die Befehle zum getrennten Verschieben von Bereichsanfang und Bereichsende ("Strg+Bild auf" u.s.w.) funktionieren bei mir auch wie erwartet, nur das ominöse "Clear" lässt mich rätseln.

Da "Entf" dem Befehl "Löschen" bewirkt, denke ich daß mit "Clear" eine andere Taste gemeint ist …

Ich habe "0> Bereich <0" einstweilen eine andere Taste als Shortcut zu gewiesen, damit funktioniert es auch so wie es soll.

Was mit "Clear" gemeint ist bleibt weiterhin ... unklar ;-)

MfG,

RKW

Impulsantwort schrieb am 17.06.2019 um 10:14 Uhr

Das ist aus einem Programmier-Handbuch :

http://www.herber.de/bbs/user/101544.gif

Clear ist wohl wirklich die Entf-Taste .....

 

RKW schrieb am 17.06.2019 um 11:44 Uhr

Hallo Impulsantwort, danke für den Hinweis!

So ganz verstehe ich es leider immer noch nicht ...

Ist das durch Pro X vorgegeben ob diese Taste im Programm als "Clear" oder "Del" arbeitet - oder wird außerhalb vom Betriebssystem (oder was auch immer) definiert ob die "Entf" Taste als "Clear" oder "Del" verstanden wird?

Kann die "Entf" Taste nur eins von beiden sein - "Clear" oder "Del" oder ist das so wie bei Tasten mit Mehrfachbelegung umschaltbar?

Wenn es umschaltbar ist - wie kann man dann wechseln um einerseits mit der Taste "Entf" in Ihrer Erscheinungsform als "Del" in Pro X den Befehl "Löschen" zu steuern und andererseits als "Clear" den Befehl "0> Bereich <0"?

Oder ist der Eintrag "Clear" beim Befehl "0> Bereich <0" in der Tastaturkürzelliste von Pro X einfach nur falsch wie z.B. ein Relikt aus einer früheren Version wo "Entf" noch als "Clear" gearbeitet hat?

MfG,

RKW

 

Mischa-vom-Ton schrieb am 18.06.2019 um 07:27 Uhr

leider habe ich diese Funktion auch schon einmal vermisst.. müsste man mal schauen wie es genau geht.

habe ich dich richtig verstanden.. du möchtest den ausgewählten Bereich, in der Timeline, zurück setzen !

Ich drücke immer doppelt in der Timeline damit der verschwindet

RKW schrieb am 18.06.2019 um 11:57 Uhr

Hallo michael-wurzbacher!

Was Du beschreibst ist nicht die Funktion die ich meine.

Um einen ausgewählten Bereich in der Timeline zurückzusetzen kann man neben dem erwähnten Doppelklick in die Timeline auch "Bereich entfernen" aus dem Menü Bearbeiten > Bereich > Bereich manipulieren verwenden. Dieser Funktion ist standardmäßig kein Shortcut zugewiesen, in den Systemoptionen ist das aber möglich.

Was ich mit "0> Bereich <0" meine ist die Funktion unter Bearbeiten > Bereich > Bereich manipulieren > Nulldurchgänge finden. Diese verschiebt den Bereichsanfang zum nächsten und das Bereichsende zum vorhergehenden Nulldurchgang. Ein angewählter Bereich vergrößert sich dadurch automatisch auf die nächstgelegenen Nulldurchgänge.

In den Systemoptionen ist dafür der Shortcut "Clear" angegeben, jedoch habe ich bislang nicht herausgefunden, wie ich "Clear" auf meiner Tastatur eingeben kann.

Impulsantwort hat oben angemerkt, daß die Entf Taste je nach Programmierung den Befehl "Clear" ausgeben kann. Bei mir tut sie das aber nicht sondern gibt "Delete" (also auf deutsch so wie die Taste auch beschriftet ist "Entfernen" aus. Entfernen ist in Pro X als Shortcut der Funktion "Löschen" im Menü Bearbeiten > Löschen zugewiesen, was bei mir auch so funktioniert.

Es bleibt die Frage ob und wie man "Clear" eingeben kann um "0> Bereich <0" aufrufen zu können.

 

MfG,

RKW

 

VOXS schrieb am 18.06.2019 um 12:28 Uhr

@RKW

Mach's doch nicht so kompliziert, wenn Du die Taste "Clear" nicht benutzen kannst, weise doch einfach dem Ganzen einen anderen Shortcut via "Tastaturkürzel" zu. Hier ein Beispiel:

In diesem Beispiel habe ich "Clear" einfach "Alt+C" zugewiesen. Probier'e einfach mal aus...

Benno76 schrieb am 18.06.2019 um 13:09 Uhr

Hi,

 

"Clear" bedeutet, dass die Taste nicht zugewiesen ist. :-)

 

Beste Grüße, Benno

RKW schrieb am 19.06.2019 um 08:28 Uhr

Hallo Benno76!

Danke für den Hinweis, das ist in der Tat dann doch etwas verwirrend:

Da neben "0 -> Bereich <- 0" "Clear" eingetragen ist und auch im Zugewiesen - Feld angezeigt wird wenn man den Eintrag anwählt habe ich angenommen, daß das die Taste dafür sein soll.

Deshalb hatte ich mich auf die Suche nach der ominösen Clear Taste gemacht.

Ich dachte daß neben Einträgen denen keine Taste zugewiesen ist auch nichts steht und auch das Zugewiesen - Feld leer bleibt.

… es wäre m.M.n. übersichtlicher wenn zu Einträgen die keine Tastenzuweisung haben auch einheitlich nichts angezeigt würde, sonst sucht man u.U. nach einer Taste die es gar nicht gibt.

MfG,

RKW