Wie verbindet man Low Latency Treiber mit Soundkarte Music Studio 2019

music-1967-magic schrieb am 25.04.2019 um 00:21 Uhr

Moin.
Ich habe jetzt einen Song eingespielt und gemerkt das dieser über den Laptop tatsächlich fetter und differenzierter klingt wenn ich den Magix Low Latency Treiber benutze anstatt den meiner Soundkarte (8 Kanal Behringer)

Konnte es auch kaum glauben, ist aber tatsächlich so.
Ich habe in meinem MX früher schon mal versucht den Magix Low Latency mit meiner Soundkarte (in dem Fall eine ganz normale externe 2 Kanal Roland Karte) zu connecten. Habe es nie geschafft.
Im jetzigen Fall ist es so, daß der Treiber scheinbar mit der Karte verbunden ist. (weiß nicht wie ich es anders ausdrücken soll)
wenn man den Song abspielt, ist in den Spuren auch überall Pegelausschlag. Aber es ist nichts zu hören...!
Habe mal ein par Bilder angehängt, wie es aussieht. Würde gern mal den Low Latency mit meiner Soundkarte probieren,da es soundlich scheinbar tatsächlich ein unterschied ist. Greetz K

Kommentare

Jochen-S schrieb am 25.04.2019 um 09:42 Uhr

Hallo @music-1967-magic,

Versuche mal über die Audioeinstellungen den Treiber zu Installieren.

siehe Bild:

( ich habe ProX3) Müsste in Music Studio gleich sein.

Gruß

 

VOXS schrieb am 25.04.2019 um 10:18 Uhr

@music-1967-magic

Der Sound via ASIO-Treiber klingt immer "fetter" und ist beim Betrieb einer DAW immer vorzuziehen. Warum Du nichts hörst, ist mir ein Rätsel. Hat das Audiointerface vielleicht ein internes Routing (so ist es bei meinem Audiointerface), welches Du ggf. verändern musst?

BTW - der Sound via ASIO-Treiber ist nur lauter (da ohne Umwege direkt ins Interface), aber grundsätzlich nicht anders als bei einem Windows-Treiber. Würdest Du die Gesamtlautstärke (Win.-Treiber) anheben, klingt's genau so wie ASIO.

music-1967-magic schrieb am 25.04.2019 um 10:28 Uhr

@Jochen-S @VOXS Den Low Latency Treiber habe ich ja, aber man hört nichts. Die Karte ist eine 8 Kanal Soundkarte und ich nutze den dazugehörigen Treiber von Behringer. Internes Routing? Weiß ich jetzt nicht genau. Muss ich mal nachforschen. Hmmm....aber beim MX mit simpler 2 Kanal Soundkarte gehts ja auch nicht. L. G. & Thx erstmal.

VOXS schrieb am 25.04.2019 um 10:49 Uhr

@music-1967-magic

Dumme Frage: Es sind aber Lautsprecher oder Kopfhörer am Audiointerface angeschlossen? Sonst hörst Du natürlich nichts :-)))

Jochen-S schrieb am 25.04.2019 um 10:51 Uhr

@music-1967-magic,

mach doch mal ein Screenshot von deinen Audioeinstellungen.

music-1967-magic schrieb am 25.04.2019 um 10:56 Uhr

Sind doch oben, oder wovon meinst Du 😊

Jochen-S schrieb am 25.04.2019 um 11:01 Uhr

@music-1967-magic,

ich meinte den Screenshot, so wie ich ihn oben gemacht habe.

" Y " Taste und dann Audioeinstellungen ( nicht Audiogeräte ) auswählen🙂🙃🙂

music-1967-magic schrieb am 25.04.2019 um 11:29 Uhr

@Jochen-S

Jochen-S schrieb am 25.04.2019 um 11:53 Uhr

@music-1967-magic

Versuche doch mal im in den Spuren oder auch im Master andere Ausgänge zu wählen.

Ich denke auch, das beim Magix Low Latency Treiber der Behringer nicht angesprochen werden kann.

Wenn ich den Magix Low Latency Treiber auswähle, dann Funzt mein Tascam US1641 nicht mehr.

Nur ein Beispiel.

music-1967-magic schrieb am 25.04.2019 um 11:56 Uhr

Geht nicht, weil nichts auftaucht

Jochen-S schrieb am 25.04.2019 um 12:58 Uhr

@music-1967-magic

Versuche mal in den Audioeinstellungen den Magix Low Lantency 2019 und

im Laptop nimmst du dann die Audio Ausgänge. Jetzt Funzt nur der Realtek Chip.

music-1967-magic schrieb am 25.04.2019 um 15:51 Uhr

[[MENTION:306647]] Das ist genau ja das Problem! Siehe Screenshot oben Wie gesagt, ich sehe in den einzelnen Spuren den Ausschlag der Signale, aber es kommt kein Ton an. Habe jetzt mal etwas rumtelefoniert und scheinbar liegt es tatsächlich an der Soundkarte. Die kann wahrscheinlich nur mit dem Hauseigenen oder Asio4all betrieben werden.

VOXS schrieb am 25.04.2019 um 16:32 Uhr

@music-1967-magic

Machen wir es kurz: Das Behringer-Teil hat einen eigenen Asio-Treiber, den man auch benutzen sollte. Magix LowLatency und Asio4All sind identische Treiber, die mit jedem Audiointerface oder -Chip funktionieren sollten.

Sind in der Summe bzw. im Masterkanal ebenfalls Audioauschläge zu sehen? Wenn nicht, liegt hier der erste Fehler. Wenn ja, ist der Regler am Behringer für direktes Mithören oder auf Audiowiedergabe gedreht? Ausprobieren.

Im Asio-Treiber stellst Du Kanal 1 und 2 (Out) des Behringer ein - alle anderen kannst Du erst mal deaktivieren. Nun solltest Du im Kopfhörer / angeschlossenen Boxen am Behringer etwas hören. Boxen bitte am "Monitor-Out" anschließen - nicht irgendwo.

Hier ein Screenshot vom Music Maker (...mein Interface heißt MOTU - bei Dir sollte Behringer UMC XYZ stehen)

Good luck :-))

music-1967-magic schrieb am 25.04.2019 um 16:39 Uhr

@VOXS Mit der Behringer funktioniert alles tadellos. Dachte nur das ich auch den Magix Low L nehmen könnte, eben wegen dem Sound. Mit dem Behringer eigenen klingt es etwas dünner.

VOXS schrieb am 25.04.2019 um 17:03 Uhr

...eine Kleinigkeit noch: Warum in aller Welt steht bei Dir bei "Globale Audio-Optionen" der Regler für den Monitoring-Modus nicht ganz rechts? Da gehört er hin - und plötzlich hört man manches mehr :-)))

music-1967-magic schrieb am 25.04.2019 um 17:44 Uhr

Welcher Regler. Ich bekomme hier Bilder zu sehen mit Einstellmöglichkeiten, die ich bei mir (MS2019) gar nicht sehe. Siehe Screenshots oben. Bin erst morgen wieder am Rechner und jetzt hier mit m Smartphone und schlechtem Netz kann ich nicht wirklich folgen. Vielleicht meine Screenshots nochmal ansehen.Da ist alles! was ich an Einstellungen vornehmen kann... Ich habe ja den Magix Treiber versucht,, aber höre dann nichts!

VOXS schrieb am 26.04.2019 um 09:54 Uhr

@music-1967-magic

Hier ein Screenshot von Dir - der "Schieberegler" sollte ganz rechts stehen, damit Du alle Effekte usw. hören kannst ;-)

music-1967-magic schrieb am 26.04.2019 um 11:56 Uhr

@VOXS Ach das meinst Du Auch das hab ich probiert. Ohne Erfolg

music-1967-magic schrieb am 29.04.2019 um 16:40 Uhr

[[MENTION:306647]] Ich habe in den Einstellungen schon alles versucht und logisch, daß man die Abhören auch anschließen sollte:-)) / muss!
@VOXS Der Schieberegler steht da immer.
Bin jetzt grad mal wieder am Desktop und teste das mit Musik Studio MX und der Eridol UA25X Soundkarte.
Alles sauber. Sowohl der Magix (Low Latency 2011 sowie Asio4 all laufen , so wie es soll.
Und zwar genauso wie in den Einstellungen auf den Screenshots. Und das auch besser als mit dem Eridol Treiber!
Ich werde es später nochmal am Laptop mit der Behringer Soundkarte / Low Latency versuchen natürlich habe ich da schon die Einstellungen vorgenommen (ist ja kein Hexenwerk) Aber wie gesagt, nothing to hear!
Ansonsten werde ich mal Asio4 all laden. Das große T meint das es tatsächlich nur mit dem Behringer eigenen Treiber gehen soll. Hmmmmm......Wenn der nur nicht so dünn klingen würde.

music-1967-magic schrieb am 30.04.2019 um 08:13 Uhr

So bin jetzt nochmal am Laptop. Das sind die Einstellungen, die ich mit dem Low Latency (2016) habe. Wie gesagt am PC läuft alles (egal ob Low L. 2011 oder Asio4all) sauber.
Am Laptop keine Chance. Man sieht die Pegel aber hört nichts.
Weder über Kopfhörer, noch Monitor und auch nicht Master out. Es dauert auch ewig bis MS die Einstellunegn übernimmt. Es hängt sich fast auf dabei.
Komisch ist nur das ich an einer Stelle auf einer Spur eines Multichanel Instruments einen Piano Sound höre (der da normalerweise nicht ist, klingt wie n GM Sound von der internen Soundkarte) Später werde ich aber dennoch mal asio4 all laden und mich mal mit Support und abermals mit dem großen T sprechen.