Wie lizenzfreie Musik mit Music Maker erstellen

Technotrax schrieb am 09.06.2013 um 19:49 Uhr

Ich möchte eigene Songs mit eigenen Sounds erstellen. Also keine der Vorlagen oder Samples vom Music Maker verwenden.

Die Songs möchte ich aber auch auf Youtube hochladen und ggf. per Partnerprogramm Geld verdienen dürfen. Meine Frage ist daher, was exakt(!) zählt zu den in der EULA aufgeführten Samples und Musikdateien? (Für die ich sonst erst eine Lizenz erwerben müsste, will ich sie kommerziell nutzen)

Wenn ich jetzt im z.B. Beatbox oder Silver die Default-Sounds (das einfache Beep) setze und die dann selbst zu eigenen Sounds verzerre / filtere bzw. mir eigene Melodien erstelle - zählen diese immer noch als von Magix gelieferter Content?

So dass ich also ausschließlich über per Mikrophon aufgenommene Sounds wirklich aus der Lizenzeinschränkung herauskomme?

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 09.06.2013 um 23:05 Uhr

Arbeite mit Midi und Vsti, dann ist dein Problem gelöst

Huck schrieb am 10.06.2013 um 15:12 Uhr

Hallo!

Siehe AGB von Magix

Rechtsauskünfte von magix.
Deutschland
Online Anfrage stellen

Telefon 0180 - 48 99 999
Fax 05741 - 310768

EUR 0,20 inkl. MwSt. pro Anruf aus deutschen Festnetzen
Mobilfunkhöchstpreis: EUR 0,42 inkl. MwSt. pro Anruf

Montag - Donnerstag 9:00 Uhr - 12:30 Uhr & 13:15 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag 9:00 Uhr - 12:30 Uhr & 13:15 Uhr -17:30 Uhr

E-Mail infoservice@magix.net

gruß Huck!

G-Noise schrieb am 10.06.2013 um 21:37 Uhr

Wenn ich jetzt im z.B. Beatbox oder Silver die Default-Sounds (das einfache Beep) setze und die dann selbst zu eigenen Sounds verzerre / filtere bzw. mir eigene Melodien erstelle - zählen diese immer noch als von Magix gelieferter Content?

Meiner Meinung nach.....Nicht !

Es gibt tausende Plugins auf dem freien Markt. Da müsste Magix erstmal nachweisen, daß der Sound

aus deren Plugins stammt. Und außdem.....es ist meistens so, daß man sowieso noch am Sound

rummschraubt...von da her.... 

Bei den von dir genannten Problemen geht es meistens um fertige Samples, wahrsch aus

Bibliotheken von Plattenfirmen oder / und sogar teilw Melodie-Schnitte von Plattenfirmen.

 

Da fällt mir ein alter Prozeß ein, in dem angeblich Herbert Grönemeyer verloren hat, oder auch seine

Plattenfirma...es ging wohl um den Sound einer einfachen Snare.

 

Ich selbst arbeite zu 99% nur mit VST. Ausnahmen mache ich bei Persussion-Sounds (NICHT LOOPS).

 

Ehemaliger User schrieb am 12.07.2013 um 21:11 Uhr

wenn Deine Frage auch schon was älter ist.....

es gibt tolle Notenprogramme (Freeware) mit der man eigene Soundpools (für das gewünschte Instrument) selber arrangieren und dann als wave-datei in hervorragender Qualität abspeichern kann. Auch eine Transponierung im Vorfeld ist ganz einfach. So kann man sich für jeden Song, den man im kopfe hat, seinen eigenen Style basteln und die sind dann wirklich lizenzfrei... und macht genauso viel Spass wie das spätere Soundpuzzlen.