Wie kann ich einen HD-Film auf einem TV-Gerät (HD-Ready) optimal abspielen?

videoanfaenger schrieb am 05.11.2011 um 19:02 Uhr

Ich weiss nicht, ob ich mit meiner Frage hier richtig bin, doch ich werde sie trotzdem stellen.

Zunächst die Hardware:

Rechner Acer Aspire M 7720 (wegen der unproblematischen Bearbeitung sind wohl eitere Angaben nicht notwendig).

Camcorder Canon Legria HF R18  Auflösung 1920x1080 (AVCHD)

DVD-Player: Philips DVD Micro Theatre MCD 716 (keine Wiedergabe von DL-DVDs, kein HDMI-Anschluss, nur Scart oder YUV)

TV-Gerät Loewe Screen Art LC32 C/CW (HD-Ready) (Anschüsse: Scart, YUV, HDMI IN), Bildschirm-Auflösung 1366x768.

Voraussetzung:

Ich habe in meinem Urlaub etliche Szenen aufgenommen und sowohl im internen Speicher des Camcorders (32 GB) als auch auf SDHC-Cards (jeweils 16 GB) problemlos gespeichert. Die Übernahme der Szenen nach VDL und die Erstellung des Films lief unproblematisch. Ich habe den Film mit VDL auf etwa 1 h gekürzt. Die Wiedergabe in VDL war kein Problem.

Nun zu meinen Fragen.

Kann ich mit VDL die Bildschirmauflösung meines TV-Gerätes einstellen und muss ich das überhaupt ? Ich habe dazu unterschiedliche Aussagen bei meinem Radio-Händler und im Internet bekommen.

Welche Qualität wird am Bildschirm noch wiedergegeben ? Mit welcher Verschlechterung muss ich rechnen ?

Wie kann ich den Film ohne Qualitätsverschlechterung so verkleinern, dass er auf eine DVD oder einen USB-Stick mit max. 16 GB passt ? Bisher kann ich nichts anderes wiedergeben. In welchem Format (AVCHD, MPG3 oder MPG4, AVI) muss ich den Film abspeichern ?

 

Ich habe bisher noch keine Erfahrungen mit AVCHD-Filmen machen können, daher meine Fragen.

Ich habe mit meinem (neuen) Camcorder Canon Legria HF R18 im Urlaub etliche Szenen Gesamtdauer etwa 2 h in HD, Auflösung 1920x1080 (AVCHD) aufgenommen. Nach erfolgreicher Bearbeitung mit Magix VDL MX Premium ist der Film etwa 1 h lang.Ich weiss, dass in der Community hilfreiche Leute aktiv sind, die mit sehr guten Ratschlägen helfen. Ich hoffe, dass ich auch einige gute Ratschläge bekomme. Doch bitte, keine Ratschläge wie "Im Handbuch nachsehen". Das habe ich schon sowohl bei VDL als auch bei Philips und Loewe gemacht und keine relevanten Hilfen bekommen.

Ich bedanke mich im Voraus für Eure Hilfe.

Armin Hopp

 

 

 

Kommentare

newpapa schrieb am 05.11.2011 um 20:03 Uhr

Hallo,

so einfach ist Deine Frage nicht zu beantworten.

DVD-Player: Der schafft 720x576 (Standard DVD), das sieht ganz gut aus (bes. auf einem alten TV). Wenn Du aber dein Video in HD gesehen hast (auf einem dafür geeigneten Wiedergabegerät), magst Du die DVD nicht mehr ansehen (so ging es mir). Die eine Stunde Film ist kein Problem, die passt locker auf die DVD.

Wenn Dein TV das lesen mag, dann exportiere den Film auf den USB-Stick mit der Auflösung von 1280x720. Oder auch gleich 1920x1080 wenn das der TV umsetzen kann. Von der Qualität her ist es offen, welche Variante das bessere Ergebnis liefert.-> Mit kurzem Probefilm ausprobieren.

Was ich Dir auf jeden Fall rate: Erzeuge ein Image (Image Recorder bei der Brennereinstellung) und lege dieses auf dem PC oder eine externen Festplatte auf Halde. Du ärgerst dich später, wenn Du Full HD wiedergeben kannst und nicht vorgesorgt hast. -> Also: Brennen auf DVD, ev. USB-Stick und Image auf eine Festplatte legen. Nachteil: Du musst 2 oder 3x das Projekt rendern.

marion51 schrieb am 07.11.2011 um 15:25 Uhr

DVD-Player: Philips DVD Micro Theatre MCD 716 (keine Wiedergabe von DL-DVDs, kein HDMI-Anschluss, nur Scart oder YUV)

über die verbindung scart kannst du kein full hd als wiedergabe bekommen. geht nur mit hdmi

avchd auf dvd ist nur je nach film für max 30 minuten möglich.

TV-Gerät Loewe Screen Art LC32 C/CW (HD-Ready) (Anschüsse: Scart, YUV, HDMI IN), Bildschirm-Auflösung 1366x768.

dein gerät ist nur hd ready. d.h. es kann zwar full hd wiedergeben aber nicht in der auflösung.

daher kannst du den empfehlungen von newpapa in abschnitt 3 folgen.

um später, bei wechsel von flat tv, dvd zu bluray, oder sogar auf multimediaplayer die sicherheit zu haben,

dass deine avhcd filme dann ab gespielt werden können, kannst du sie auch auf deine festplatte

exportieren.

gruß

Sarotti50 schrieb am 08.11.2011 um 20:40 Uhr

Hallo,

ich schneide meine Filme mit VDL 17 und exportiere diese dann in dem Format MPEG 4 und unter Voreinstellung AVCHD Transportstrom 1920x1080 Pal.Wenn du in HD filmst sind die Dateiendungen ( m2ts ) - das Ausgabematerial ist auch in der Dateiendung m2ts - also wird nichts konvertiert oder in andere Formate gequetscht.

Den Film speichere ich dann auf eine handelsübliche ext. Festplatte - diese schließe ich dann über einen Mediaplayer ( Westerndigital,ca 90 Euro ) über ein HDMI Kabel an meinen Full HD Fernseher an - ein grandioses Erlebnis!!

Bei einem HD ready TV kannst du das gleiche machen - allerdings wird bei HD ready bei vertikal oder horinzontal ( das verwechsel ich immer ) etwas zwischengerechnet und somit die Qualität etwas schlechter - aber für das menschliche Auge kaum sichtbar.