Ich bearbeite meine Videos mit MAGIX Video deluxe MX Plus. Den Ton (Musik- MP3) möchte ich verbessern, indem ich meine 5.1 Anlage nutze. Mit welchem Programm ist das möglich?I
ich hab jetzt mal geguckt.... war mir eig auch schon sicher... Samplitude.
Allerdings (wahrsch) nicht im Einzel-File-Modus, sondern nur im Sequencer-Modus.
Was auch eig Sinn macht.
Im Sequencer-Modus kann man dann beliebig die Spuren / Sounds im 5.1-Format im Raum aufteilen.
Bei einem fertigen Stereo-Mix ist dies wohl eher nicht mehr möglich.
Mir scheint daß du etwas unwissend bist, wie 5.1 umgesetzt wird.
Die menschl Ohren können räumlich hören, weil es (1.) 2 Ohren sind und (2.) weil es ein
Frequenzband von 20-20000 Hz warnehmen kann. Obendrein kann es durch Analyse
von Hallfahnen erkennen, wie weit oder nah ein Geräusch ist.
Und all diese Eigenschaften kann man in der Musik umsetzen mit Hilfsmitteln wie....
EQ, Reverb, Echo, diverse Filter, Stereo-Panning...
Wenn du also mehrere Spuren / Sounds hast, kannst du sehr flexibl sein bei der Raumaufteilung.
Aber ein fertiger Track....das wird eher nix. Da müsstest du ja gezielt versuchen, dein
Frequenzband zu zerlegen und hier versuchen, räumliche Unterschiede einzuflechten.
Bei einem Musik-Track ist es auch eher untypisch 5.1 zuverwenden.
Sowas macht man eher in der Film-Branche. Oder auch ev bei klassichen Konzerten.
Wenn du so eine Filmspur hast, aus gut getrennten Geräuschen, Sprache, dann
solltest du zu Samplitude greifen. Allerdings mußt du deinenTrack zerlegen so gut es geht
in die jweiligen Geräusche, Sprache.... schön ordnen auf versch Spuren...und 5.1 abmischen.
Natürlich nicht vergessen....pro Spur einen geeignete 5.1-Einstellung.
Ehemaliger User
schrieb am 04.05.2013 um 13:53 Uhr
Eine einfache Konvertierung ist nicht möglich. 5.1 Sound muß als solcher produziert werden, wobei das finale Master innerhalb einer Audiodatei
über sechs getrennte Audiospuren verfügt.
Und zwar für vorne links, Mitte und rechts, für hinten links und rechts sowie für einen Subwoofer. Abspielen über 5.1 Anlagen ist grundsätzlich immer möglich.
In den Genuß von "Raumklang"kann man auch mit Dolby Suround
Stereodateien kommen, bei denen die Kanalinformationen kodiert in der Stereosumme vorhanden sind. Aber auch bei herkömmlichen
Stereodateien werden bei Verwendung des Dolby Suround Modus an der
Suround Anlage sämtliche Lautsprecher des
Systems hörbar sein, solange kein reines Mono Signal anliegt.